Architektur von Einwahlkonferenzen
Letztes Änderungsdatum des Themas: 2009-01-16
Mit Einwahlkonferenzen können sich Benutzer, die ein Telefon eines Telefonfestnetzes (Public Switched Telephone Network, PSTN) verwenden möchten oder müssen, an der Audiokomponente einer Konferenz am Standort beteiligen. Standardmäßig sind in der Konferenzeinladung einer Konferenz, die für PSTN-Einwahl aktiviert ist, die folgenden Informationen enthalten:
- Eine numerische PSTN-Konferenz-ID. Mit der ID wird die Konferenz eindeutig bestimmt.
- Mindestens eine PSTN-Zugangsnummer mit zugeordneter Sprachunterstützung.
- Ein Link zu einer Webseite mit Einstellungen für Einwahlkonferenzen, die auf einem Office Communicator Web Access-Server gehostet wird und eine Liste aller Zugangsnummern sowie Anweisungen für die Festlegung der persönlichen Identifikationsnummern (PINs) des Benutzers enthält.
Darüber hinaus kann die Konferenzeinladung eine numerische Kennung für die Konferenz enthalten, die zur Authentifizierung anonymer Benutzer verwendet werden kann. Die globale Richtlinie für Besprechungen bestimmt, ob für anonyme Benutzer Kennungen erforderlich sind.
Einwahlunterstützung ist für Benutzer im Unternehmen und für anonyme Benutzer verfügbar. Benutzer im Unternehmen verfügen über Anmeldeinformationen für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services, AD DS) und ein Office Communications Server-Konto. Ein anonymer Benutzer besitzt keine Anmeldeinformationen für das Unternehmen, aber er besitzt die Konferenzkennung. Ein Benutzer in einer Organisation eines Verbundpartners, der über PSTN eine Verbindung mit einer Konferenz herstellt, wird in diesem Zusammenhang als anonymer Benutzer betrachtet.
Benutzer im Unternehmen oder Konferenzleiter, die sich einer PSTN-Konferenz anschließen, wählen eine der Konferenzzugangsnummern. Dann geben sie ihre PSTN-Konferenz-ID gefolgt von ihren Unified Communications-Durchwahlnummern und den PINs ein. Durch die Kombination von Durchwahlnummer und PIN kann der Front-End-Server den Benutzer aus dem Unternehmen den entsprechenden Active Directory-Anmeldeinformationen zuordnen. So kann der Benutzer aus dem Unternehmen namentlich in der Konferenz authentifiziert und identifiziert werden. Sie können auch eine Konferenzrolle übernehmen, die vom Organisator vorgegeben ist.
Anonyme Benutzer, die sich einer PSTN-Konferenz anschließen, wählen eine der Konferenzzugangsnummern. Dann geben sie eine PSTN-Konferenz-ID und die Kennung der Konferenz ein, sofern sie erforderlich ist. Anonyme Benutzer werden nicht namentlich identifiziert, und sie können auch keine vordefinierte Rolle übernehmen.
Hinzufügen eines PSTN-Benutzers zu einer Konferenz
Eine Konferenzzugangsnummer wird der SIP-URI der Konferenzzentrale zugeordnet. Wenn ein PSTN-Benutzer eine Konferenzzugangsnummer wählt, leitet der Vermittlungsserver den Anruf an den Front-End-Server weiter. Auf dem Front-End-Server wird dann die Rufnummer nachgeschlagen, um den SIP-URI der zugeordneten Konferenzzentrale zu erhalten. Der Vermittlungsserver leitet den Anruf an die zugewiesene Konferenzzentrale weiter, die die Konferenz-ID akzeptiert und in einer SIP SERVICE-Anforderung an den Front-End-Server übermittelt.
Mit der Konferenz-ID wird auf dem Front-End-Server der Konferenz-URI nachgeschlagen. Als Antwort auf die SERVICE-Anforderung wird vom Front-End-Server dann die Konferenz-URL an die Konferenzzentrale gesendet. Wenn es sich bei dem Benutzer um einen Benutzer aus dem Unternehmen handelt, verwendet die Konferenzzentrale die UC-Durchwahl und die PIN des Benutzers, um eine Anforderung an den Front-End-Server zu senden, mit der die Identität des Benutzers abgerufen wird. Die PIN ist verschlüsselt. Wenn es sich um einen anonymen Benutzer handelt und eine Kennung erforderlich ist , sendet die Konferenzzentrale eine Anforderung an den Front-End-Server, um die Kennung zu überprüfen. Wenn die Überprüfung abgeschlossen ist, verwendet die Konferenzzentrale den Konferenz-URI für die Aufnahme in das Konferenzzustandsobjekt. Anschließend wird der Anruf an den A/V-Konferenzserver übermittelt. Der A/V-Konferenzserver fügt den Anrufer der Konferenz hinzu. Zu diesem Zeitpunkt wird die ursprüngliche Verbindung zwischen dem Vermittlungsserver und der Konferenzzentrale beendet.
Hinzufügen des Konferenzankündigungsdiensts zu einer Konferenz
Der Konferenzankündigungsdienst spielt in einer Audiokonferenz für die PSTN-Teilnehmer Beitritts- und Austrittstöne ab.
Wenn sich ein PSTN-Benutzer bei einer Konferenz einwählt, bestimmt der A/V-Konferenzserver, ob die Verbindung aus einem PSTN stammt und ob bereits ein Konferenzankündigungsdienst für die Konferenz aktiv ist. Anderenfalls fordert der Konferenzserver eine neue Instanz des Konferenzankündigungsdiensts an und lädt ihn zur Teilnahme an der Konferenz ein. Der Konferenzankündigungsdienst spielt für jeden PSTN-Teilnehmer Beitritts- und Austrittstöne ab. Der Konferenzankündigungsdienst informiert die PSTN-Anrufer auch darüber, ob sie stummgeschaltet sind.