Bereitstellen von Live Meeting auf verwalteten Desktops
Letztes Änderungsdatum des Themas: 2009-01-27
Der Microsoft Office Live Meeting-Client kann auf Desktopcomputern bereitgestellt werden, die von IT-Fachkräften verwaltet werden (d. h. auf verwalteten Desktops). Als verwaltete Desktops werden Desktops in Umgebungen bezeichnet, in denen die Sicherheitseinstellungen von der IT-Abteilung festgelegt und verwaltet werden. In einer verwalteten Desktopumgebung besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass Benutzer durch eigene Änderungen Systemfehler erzeugen. Die Gesamtverwaltungskosten verringern sich somit..
In einer verwalteten Desktopumgebung muss der Office Live Meeting-Client von einer IT-Fachkraft installiert werden, bevor Benutzer des Office Live Meeting-Clients zum ersten Mal an einer Besprechung teilnehmen können. In Organisationen mit einer verwalteten Umgebung können die Live Meeting-Clients nach einem individuellen Zeitplan aktualisiert werden.
Die Installationsanwendung für den Office Live Meeting-Client, <ui xml:space="preserve">LMSetup.exe</ui>, ist im Office Communications Server 2007 R2-Produktdownload enthalten. Administratoren können im Bedarfsfall das Windows Installer-Paket (MSI-Datei) <ui xml:space="preserve">LMConsole.msi</ui> aus der Anwendung <ui xml:space="preserve">LMSetup.exe</ui> extrahieren. Die Anwendung <ui xml:space="preserve">ConfAddins_Setup.exe</ui> installiert das Live Meeting-Add-In. Administratoren können im Bedarfsfall auch ein Windows Installer-Paket <ui xml:space="preserve">LMAddinPack.msi</ui> aus der Anwendung <ui xml:space="preserve">ConfAddins_Setup.exe</ui> extrahieren. Ausführliche Informationen finden Sie unter Bereitstellen des Office Live Meeting-Clients. Den Live Meeting-Client können Sie mit dem in Ihrer Organisation bevorzugten Verfahren bereitstellen, z. B. über Systems Management Server (SMS), eine Gruppenrichtlinie für Active Directory-Domänendienste, eine skriptbasierte Bereitstellung oder über andere Drittanbietersoftware, die die MSI-basierte Bereitstellung unterstützt.
![]() |
---|
Zum Schutz der Dateien im Installationspaket gegen Manipulation werden digitale Signaturen verwendet. |
In verwalteten Umgebungen können Administratoren den MSI-Installer zusammen mit dem Sperrschlüssel und dem Registrierungsschlüssel für benutzerseitige Installation verwenden, um die Installation des Live Meeting-Clients besser überwachen zu können.
Sperrschlüssel
Mithilfe eines Sperrschlüssels können IT-Abteilungen die Live Meeting-Client-Versionen, die auf den Computern der Benutzer installiert sind, besser überwachen. Dieser Registrierungsschlüssel deaktiviert Upgradebenachrichtigungen, was die Benutzer davon abhalten soll, neuere Versionen des Live Meeting-Clients zu installieren, die nicht von der IT-Abteilung verwaltet werden. Wenn eine neue Version des Meeting-Clients verfügbar ist, wird daher keine Upgradebenachrichtigung angezeigt. Dadurch können die Administratoren die verschiedenen Versionen der Konsole, die auf den Computern der Benutzer ausgeführt werden, überwachen.
Der folgende Registrierungsschlüssel deaktiviert Upgradebenachrichtigungen:
Standorte |
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Live Meeting\8.0 |
Name |
Lockdown |
Datentyp |
REG_DWORD |
Wert |
1 |
Registrierungsschlüssel für benutzerseitige Installation
In einer typischen verwalteten Umgebung hindert die IT-Abteilung Benutzer an der Installation von Programmen auf deren Computern, indem sie ihnen keine Administratorrechte gewährt. Es gibt jedoch Möglichkeiten, mit denen ein Benutzer einen Client allein installieren kann. So können die Benutzer z. B. auf einen Besprechungslink für eine Office Live Meeting-Servicebesprechung klicken oder den Client alleine abrufen. Die benutzerseitigen Installationen sind erfolgreich, solange die IT-Abteilung dies nicht verhindert, indem sie bei den einzelnen Benutzerinstallationen den entsprechenden Registrierungsschlüssel festlegt. Mit diesem Registrierungsschlüssel kann die IT-Abteilung die Live Meeting-Client-Versionen auf die Versionen beschränken, die von der IT-Abteilung installiert wurden.
Der folgende Registrierungsschlüssel verhindert benutzerseitige Installationen.
Standorte |
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\Installer |
Name |
DisableUserInstalls |
Datentyp |
REG_DWORD |
Wert |
1 |
Die IT-Abteilung kann diesen Registrierungsschlüssel anhand einer Systemrichtlinie für alle Computer festlegen.
![]() |
---|
Dieser Registrierungsschlüssel ist ein Windows Installer 2.0-Standard, der für alle Windows 2.0 Installer-Programme, nicht nur für den Office Live Meeting-Clientinstaller, gilt. |