Freigeben über


Erstellen eines Workflows für einfache Sammelanschlüsse

Letztes Änderungsdatum des Themas: 2009-05-22

Ein Workflow für einfache Sammelanschlüsse leitet Anrufe an die angegebene Warteschlange weiter. Sie können einen Manager für den Workflow bestimmen, der die Einstellungen des Workflows ändern kann.

Dd425241.note(de-de,office.13).gifHinweis:
Jedem Workflow muss ein Kontaktobjekt zugeordnet werden. Bei Kontaktobjekten handelt es sich um Active Directory-Objekte, denen eine SIP-URI-Adresse (Session Initiation-Protokoll, Uniform Resource Identifier) zugeordnet ist und die mit dem Befehlszeilentool RGSCOT.exe erstellt werden. Jedes Kontaktobjekt kann nur einem Workflow zugeordnet werden. Sie müssen das Kontaktobjekt vor dem Workflow erstellen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Erstellen eines Kontaktobjekts.

So erstellen Sie einen Workflow für einfache Sammelanschlüsse

  1. Melden Sie sich auf einem Computer, der sich in derselben Gesamtstruktur wie der Server befindet, auf dem der Reaktionsgruppendienst ausgeführt wird, als Mitglied der Gruppe RTCUniversalServerAdmins an.

  2. Öffnen Sie einen Webbrowser, und stellen Sie eine Verbindung zu https://server-FQDN/rgs/deploy/default.aspx her. Dabei steht server-FQDN für den vollqualifizierten Domänennamen (Fully Qualified Domain Name, FQDN) des Servers, der den Reaktionsgruppendienst ausführt.

  3. Klicken Sie neben Einfacher Sammelanschluss auf Erstellen.

  4. (Optional) Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Workflow aktivieren, falls der Workflow nicht bereitgestellt werden soll.

  5. Klicken Sie im Feld Wählen Sie die Adresse der Gruppe aus, die die Anrufe entgegennimmt auf die Adresse der Gruppe, die die Anrufe beim Workflow erhalten soll.

    Dd425241.note(de-de,office.13).gifHinweis:
    Jeder Adresse ist ein Kontaktobjekt zugeordnet. Die Liste enthält die Adressen aller Kontaktobjekte, die nicht bereits verwendet werden.
  6. (Optional) Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung für den Workflow ein, die auf der Office Communicator-Visitenkarte angezeigt werden soll.

  7. Klicken Sie unter Schritt 2: Sprache auswählen auf die Sprache, die für Text-zu-Sprache verwendet werden soll.

    Dd425241.note(de-de,office.13).gifHinweis:
    Um eine Sprache auswählen zu können, muss das entsprechende Sprachpaket bereits auf dem Server installiert und registriert sein. Ausführliche Informationen zu Sprachpaketen finden Sie unter Installieren von Sprachpaketen.
  8. Klicken Sie unter Schritt 3: Warteschlange oder Zeitüberschreitungsaktionen konfigurieren auf die Warteschlange, die die Anrufe für den Workflow verarbeiten soll.

  9. (Optional) Sie können bei Bedarf die Zeitüberschreitungseinstellungen der Warteschlange wie folgt ändern:

    Dd425241.important(de-de,office.13).gifWichtig:
    Eine Änderung der Zeitüberschreitungseinstellungen für eine Warteschlange wirkt sich auf alle Workflows aus, die diese Warteschlange verwenden.
    1. Wenn Sie keinen Zeitraum für die Zeitüberschreitung angeben möchten (Anrufer bleiben also in der Warteschlange, bis ein Agent den Anruf annimmt), aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kein Timeout der Verbindung.
    2. Um den Zeitraum für die Zeitüberschreitung zu ändern, geben Sie im Feld Timeoutperiode (Sekunden) an, wie lange sich ein Anrufer maximal in der Warteschlange befinden soll, bevor der Workflow eine andere Aktion ausführt.
    3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Aktion bei einer Zeitüberschreitung eines Anrufs zu ändern:
      • Um den Anruf an die Voicemail weiterzuleiten, klicken Sie auf Voicemail und geben die Adresse der Voicemail-Funktion ein. Das Format der Voicemail-Adresse lautet benutzername@domänenname (z. B. bob@contoso.com).
      • Um den Anruf an einen anderen Benutzer oder eine andere Telefonnummer weiterzuleiten, klicken Sie auf SIP-URI und geben die Benutzeradresse bzw. die Telefonnummer ein. Das Format der Benutzeradresse lautet benutzername@domänenname. Das Format der Telefonnummer lautet nummer@domänenname (z. B. +14255550121@contoso.com).
      • Um den Anrufer an eine andere Warteschlange weiterzuleiten, klicken Sie auf Andere Warteschleife und wählen dann aus der Liste die Warteschlange aus.
  10. Geben Sie unter Schritt 4: Verantwortliche hinzufügen oder löschen im Feld Geben Sie den bzw. die Namen der hinzuzufügenden Verantwortlichen ein die Namen der Benutzer ein, denen das Ändern der Einstellungen für diesen Workflow gewährt werden soll, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.

    Dd425241.note(de-de,office.13).gifHinweis:
    Das Format für die Namen lautet Domäne\Benutzername (z. B. Contoso\Bob). Verwenden Sie bei der Eingabe mehrerer Namen als Trennzeichen Semikolons.
    Dd425241.note(de-de,office.13).gifHinweis:
    Manager können z. B. folgende Einstellungen ändern: Aktivierungsstatus, Beschreibung und die Warteschlangen-/Zeitüberschreitungsaktionen.
  11. Klicken Sie auf Bereitstellen.