Freigeben über


unparsed-entity-uri-Funktion

Gibt den URI der nicht analysierten Entität zurück.

string unparsed-entity-uri(string name)

Parameter

  • Name
    Der Name der gewünschten Entität. Die Entität muss in demselben Dokument wie der Kontextknoten definiert sein.

Rückgabewerte

Gibt eine URI-Zeichenfolge der nicht analysierten Entität zurück, wenn die Entität definiert ist. Andernfalls wird eine leere Zeichenfolge zurückgegeben.

Beispiel

In diesem Beispiel wird die unparsed-entity-uri()-Funktion zum Abrufen des Pfads der Bilddatei somepic.jpg veranschaulicht, die der pic-Entität zugeordnet wurde.

XML-Datei (data.xml)

<?xml version="1.0"?>
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="sample.xsl"?>
<!DOCTYPE catalog [
<!ELEMENT catalog ANY>
<!ELEMENT book ANY>
<!ELEMENT title ANY>
<!NOTATION JPEG SYSTEM "urn:myNamespace">
<!ENTITY pic SYSTEM "somepic.jpg" NDATA JPEG>
]>
<catalog>
<book>
    <title>XML Developer's Guide</title>
</book>
<book>
    <title>Midnight Rain</title>
</book>
</catalog>

XSLT-Datei (sample.xsl)

<?xml version='1.0'?>
<xsl:stylesheet version="1.0"
      xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
<xsl:output method="html"/>

<xsl:template match="/">
   <html>
      <body>
         <h3>unparsed-entity-uri()</h3>
         <ul>
            <li>
               <b>unparsed-entity-uri('pic')</b> = 
               <xsl:value-of select="unparsed-entity-uri('pic')"/>
            </li>
         </ul>
      </body>
   </html>
</xsl:template>

</xsl:stylesheet>

Dies ist die formatierte Ausgabe:

unparsed-entity-uri()             
unparsed-entity-uri('pic') = file:///C:/path/somepic.jpg 

Dies ist die Prozessorausgabe:

<html>
<body>
<h3>unparsed-entity-uri()</h3>
<ul>
<li><b>unparsed-entity-uri('pic')</b> = 
file:///C:/path/somepic.jpg </li>
</ul>
</body>
</html>

Siehe auch

Referenz

Referenz zu XML-Datentypen