Exemplarische Vorgehensweise: XSLT-Profiler
Der XSLT-Profiler erstellt ausführliche XSLT-Leistungsberichte zur Erfassung, Messung und Bewertung leistungsbezogener Probleme im XSLT-Code. Der XSLT-Profiler enthält nützliche Hinweise zu XSL- und XSLT-Stylesheetoptimierungen. Für XSLT-Anwendungen, bei denen maximale Leistung erforderlich ist, ist dieses Tool unentbehrlich.
Vorbereitungsmaßnahmen
Für die Verfahren in der folgenden exemplarischen Vorgehensweise sind Visual Studio 2010 und .NET Framework Version 4.0 erforderlich. Der XSLT-Profiler ist nur in Microsoft Visual Studio Team System mit installierten Profilerstellungstools verfügbar.
Erstellen des Leistungsberichts
Öffnen Sie in Visual Studio ein XSLT-Dokument.
Klicken Sie im XML-Menü auf XSLT-Profil erstellen.
Geben Sie ein Eingabe-XML-Dokument an. Wenn noch kein XML-Dokument geöffnet ist, werden Sie zur Angabe der Datei aufgefordert.
Die Analyse wird gestartet, und der Status wird im Editor in einer Statusanzeige angezeigt.
Die XSLT-Ausgabe wird im Ausgabebereich angezeigt.
Überprüfen Sie den Leistungsbericht nach der Leistungssitzung. Anhand der Daten in einem Leistungsbericht können Sie die XSLT-Leistung anzeigen und analysieren.
Abrufen aller verfügbaren Ansichten
Klicken Sie auf die Dropdownliste Aktuelle Ansicht, um alle verfügbaren Ansichten abzurufen.
Wählen Sie in der Dropdownliste Aktuelle Ansicht die Option für die Zusammenfassungsansicht aus. Leistungsberichte werden standardmäßig in der Zusammenfassungsansicht angezeigt. Diese Ansicht ist ein Ausgangspunkt für die Ermittlung von Leistungsproblemen in XSLT-Dokumenten. In der Zusammenfassungsansicht werden die folgenden Datenpunkte angezeigt:
Am häufigsten aufgerufene Funktionen
Funktionen mit der meisten individuellen Arbeit
Funktionen mit der längsten Ausführungszeit
Standardmäßig werden für jeden Datenpunkt drei Spalten angezeigt: der Name der Funktion, die Anzahl von Aufrufen als absoluter Wert und ein Prozentwert, der den Anteil der jeweiligen Funktion an der Gesamtanzahl von Funktionsaufrufen darstellt. Von den einzelnen Datenpunkten in der Zusammenfassungsübersicht können Sie zu detaillierteren Ansichten navigieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Funktionsdatenpunkte klicken.
Wählen Sie in der Dropdownliste Aktuelle Ansicht die Option für die Funktionsansicht aus. In der Funktionsansicht werden die während der Profilerstellung aufgerufenen Funktionen aufgeführt. Sie können die Daten durch Klicken auf einen Spaltennamen sortieren. Die folgenden Spalten werden standardmäßig angezeigt:
Funktionsname
Verstrichene inklusive Zeit
Verstrichene exklusive Zeit
Inklusive Anwendungszeit
Exklusive Anwendungszeit
Anzahl der Aufrufe
Alle Zeitspalten werden in absoluten Werten und Prozentsätzen angezeigt. Der Begriff Exklusiv bezieht sich auf die gesamte Ausführungszeit einer Funktion ohne die Ausführungszeit anderer Funktionen, die während der Ausführung dieser Funktion aufgerufen wurden.
Der Begriff Inklusiv bezieht sich auf die gesamte Ausführungszeit einer Funktion einschließlich der Ausführungszeit aller von ihr aufgerufenen Funktionen und anderer von diesen Funktionen aufgerufenen Funktionen.
Auswählen der Ansicht "Aufrufer/Aufgerufener"
Wählen Sie in der Dropdownliste Aktuelle Ansicht die Ansicht Aufrufer/Aufgerufener aus.
Die Ansicht Aufrufer/Aufgerufener besteht aus den folgenden drei Teilen:
Funktionen, die <Funktion> aufgerufen haben: Alle Funktionen, die eine bestimmte Funktion aufgerufen haben, werden im oberen Teil der Ansicht aufgelistet.
Aktuelle Funktion: Die aufgerufene Funktion wird im mittleren Teil der Ansicht angezeigt.
Funktionen, die bereits von <Funktion> aufgerufen wurden : Alle Funktionen, die von der jeweiligen Funktion aufgerufen wurden, werden im unteren Teil der Ansicht aufgelistet.
Wenn eine Funktion mit dem Namen SyncToNavigator im mittleren Teil der Ansicht angezeigt wird, werden alle von der SyncToNavigator-Funktion aufgerufenen Funktionen im oberen Teil der Ansicht aufgelistet, und alle Funktionen, die von SyncToNavigator aufgerufen wurden, werden im unteren Teil der Ansicht aufgeführt.
Die im mittleren Teil der Ansicht angezeigte Funktion kann per Doppelklick auf eine der Funktionen in den anderen beiden Teilen der Ansicht gewechselt werden. Die Ansicht wird dann automatisch entsprechend den Änderungen aktualisiert.
Sie können die Daten auch durch Klicken auf die Spaltennamen sortieren.
Auswählen der Ansicht "Aufrufstruktur"
Wählen Sie in der Dropdownliste Aktuelle Ansicht die Ansicht Aufrufstruktur aus. Diese Ansicht ist eine Strukturansicht der Programmausführung.
In der Ansicht Aufrufstruktur wird der Stamm der Struktur als Prozessname angezeigt. Die Funktionen sind die Knoten der Struktur. In dieser Ansicht können Sie einen Drilldown in bestimmte Aufrufablaufverfolgungen ausführen und analysieren, welche Aufrufe die größten Auswirkungen auf die Leistung haben. Die Ansicht ähnelt der beim Debuggen verfügbaren Ansicht Aufrufliste. Neben den Spalten in der Funktionsansicht enthält die Aufrufstruktur eine weitere Spalte für den Modulnamen.
Wählen Sie in der Dropdownliste Aktuelle Ansicht die Option Markierungen aus.
Im XSLT-Profiler werden Markierungen verwendet, die im Datensammlungsdatenstrom zusammen mit einem Kommentar angezeigt werden. Markierungen sind Stellen im Code, die über Indikatoren verfügen. Wenn Sie den XSLT-Profiler anweisen, XSLT-Leistungsindikatoren zu erfassen, werden die Indikatoren bei jeder Ausführung einer dieser Markierungen gesammelt. Die Daten werden in einer Tabelle mit Markierungs-ID, Markierungsname (Startprogramm, Programm beenden) und Zeitstempel angezeigt. Die Markierungen werden nicht aggregiert und in chronologischer Reihenfolge in der Ansicht Markierungen des Leistungsberichts angezeigt.
Auswählen von Modulen in der aktuellen Ansicht
Wählen Sie in der Dropdownliste Aktuelle Ansicht die Option Module aus.
Die Modulansicht ist eine einfache Liste aller Funktionen zusammengefasst zur Modulebene. Erweitern oder reduzieren Sie den Modulnamen, um die Ansicht der Modulleistungsdaten anzuzeigen oder zu schließen. Sie können die Daten durch Klicken auf einen Spaltennamen sortieren. Standardmäßig werden sowohl absolute Werte als auch Prozentzahlen für Verstrichene inklusive Zeit, Verstrichene exklusive Zeit, Inklusive Anwendungszeit, Exklusive Anwendungszeit und Anzahl der Aufrufe angezeigt.
Wählen Sie in der Dropdownliste Aktuelle Ansicht die Option Prozess aus.
In der Prozessansicht wird eine Tabelle mit Prozess-ID, Prozessname, Anfangszeit und Endzeit angezeigt. Sie können die Daten durch Klicken auf die Spaltennamen sortieren.