Zusammenführen von E-Mail-Server-Profilen zur Migration.
Veröffentlicht: November 2016
Gilt für: Dynamics CRM 2015
Im Microsoft Dynamics CRM-E-Mail-Router sind eingehende und ausgehende E-Mail-Serverprofile unterschiedlich, und jeder Benutzer und jede Warteschlange ist einem eingehenden und einem ausgehenden Profil zugeordnet. In Serverseitige Synchronisierung sind Ein- und Ausgangsprofile in einem einzigen Profil vorhanden, und ein Benutzer wird einem einzigen E-Mail-ExchangeServer-Profil zugefügt. In diesem Thema lernen Sie, wie die Zugriffstypen für eingehende und ausgehende E-Mail-Serverprofile zusammengeführt werden, um ein neues Profil in Serverseitige Synchronisierung zu erstellen.
Weitere Informationen dazu, wie Daten und Einstellungen vom E-Mail-Router zu Serverseitige Synchronisierung migriert werden, finden Sie unter Einstellungen vom E-Mail-Router zur serverseitigen Synchronisierung migrieren.
In diesem Thema
E-Mail-Serverprofil Migration
Feldzuordnung beim Zusammenführen zweier Profile
Feldzuordnung eingehende Verbindung
Feldzuordnung ausgehende Verbindung
E-Mail-Serverprofil Migration
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss darüber, wie die E-Mail-Serverprofile migriert wurden.
Typ des Eingangsservers |
Typ des Ausgangsservers |
E-Mail-Servertyp im neuen Profils |
---|---|---|
Exchange 2010 |
SMTP |
Exchange |
Exchange 2010 |
Exchange Online |
Exchange |
Exchange Online |
SMTP |
Exchange |
Exchange Online |
Exchange Online |
Exchange |
POP3 |
SMTP |
POP3/SMTP |
POP3 |
Exchange Online |
Exchange |
Benutzerdefiniert |
Benutzerdefiniert |
NA |
Wenn ein neues E-Mail-Serverprofil erstellt wird, werden alle Benutzerpostfächer, die dieses Serverprofil verwenden, diesem Profil hinzugefügt. Ein Profil mit benutzerdefiniertem Protokoll, das im E-Mail-Router vorhanden ist, wird nicht für die Migration erkannt, und Benutzer sehen keine Nachrichten auf der Benutzeroberfläche, die sich auf benutzerdefinierte Protokolle beziehen. Die Zeitstempel aller Postfächer werden aktualisiert, ob die entsprechenden E-Mail-Serverprofile migriert werden oder nicht.
Feldzuordnung beim Zusammenführen zweier Profile
In der folgenden Tabelle wird die Felderzuordnung angezeigt, wenn zwei E-Mail-Server-Profile zusammengeführt werden, um ein neues Profil in Serverseitige Synchronisierung zu erstellen.
Quellprofile |
Kateg. |
Feld im serverseitigen Synchronisierungsprofil |
Feld im E-Mail-Router-Profil |
Standardwerte im neuen Profil in Ermangelung direkter Zuordnung vom E-Mail-Router zur serverseitigen Synchronisierung |
---|---|---|---|---|
Exchange + Exchange |
|
Profilname |
Nicht verfügbar |
Hängt vom E-Mail-Server-Typ der zusammengeführten Profile ab. Folgendes wird der Wert der Namen sein:
|
|
E-Mail-Servertyp |
|
Exchange |
|
|
Serverstandort automatisch ermitteln |
Automatisch ermitteln |
|
|
Ausgehende Verbindung (Exchange Online) |
E-Mail-Serverstandort |
Ausgangsprofil: E-Mail-Serverstandort |
|
|
Eingehende Verbindung (Exchange 2010/2013/Online) |
E-Mail-Serverstandort |
Eingangsprofil: E-Mail-Serverstandort |
|
|
Erweitert |
Port für ausgehende E-Mails |
Ausgangsprofil: Netzwerkport |
|
|
Port für eingehende E-Mails |
Eingangsprofil: Netzwerkport |
|
||
SSL für ausgehende E-Mail verwenden |
Nicht auf der Benutzeroberfläche, aber XML-Knoten (UseSSL) vorhanden |
|
||
SSL für eingehende E-Mail verwenden |
Nicht auf der Benutzeroberfläche, aber XML-Knoten (UseSSL) vorhanden |
|
||
Verarbeiten von E-Mails, die empfangen wurden nach |
Nicht auf der Benutzeroberfläche, aber XML-Knoten vorhanden |
|
||
Maximale gleichzeitige Verbindungen |
Nicht verfügbar |
Standardwert: 10 |
||
POP3 + SMTP |
|
Name |
Nicht verfügbar |
POP3-SMTP |
|
E-Mail-Servertyp |
|
POP3-SMTP |
|
|
Serverstandort automatisch ermitteln |
Nicht verfügbar |
|
|
Ausgehende Verbindung |
E-Mail-Serverstandort |
Ausgehend: E-Mail-Serverstandort |
|
|
Eingehende Verbindung |
E-Mail-Serverstandort |
Eingehend: E-Mail-Serverstandort |
|
|
Erweitert |
Port für ausgehende E-Mails |
Ausgangsprofil: Netzwerkport |
|
|
Port für eingehende E-Mails |
Eingangsprofil: Netzwerkport |
|
||
SSL für ausgehende E-Mail verwenden |
SSL verwenden |
|
||
SSL für eingehende E-Mail verwenden |
SSL verwenden |
|
||
Verarbeiten von E-Mails, die empfangen wurden nach |
MessageProcessingThresholdDays |
|
||
Maximale gleichzeitige Verbindungen |
Nicht verfügbar |
Standardwert: 10 |
Feldzuordnung eingehende Verbindung
Für eingehende Verbindungen zeigt die folgende Tabelle, wie die E-Mail-Routerfelder der serverseitigen Synchronisierung zugeordnet ist.
|
Alter E-Mail-Router (Authentifizierungstyp + Anmeldeinformationen für Zugriff) |
Wert im E-Mail-Serverprofil der serverseitigen Synchronisierung (Verbindung herstellen über) |
Wert im E-Mail-Serverprofil der serverseitigen Synchronisierung (Benutzername) |
Wert im E-Mail-Serverprofil der serverseitigen Synchronisierung (als Kennwort verwenden) |
Wert im E-Mail-Serverprofil der serverseitigen Synchronisierung (als Windows-Anmeldeinformationen verwenden) |
Wert im E-Mail-Serverprofil der serverseitigen Synchronisierung (Identitätswechsel verwenden) |
---|---|---|---|---|---|---|
Exchange 2010/2013 |
Windows-Authentifizierung + Lokales Systemkonto |
|
|
|
Nicht verfügbar |
Standardwert im E-Mail-Serverprofil der serverseitigen Synchronisierung |
Windows-Authentifizierung + Angegebener Benutzer |
Von einem Benutzer oder einer Warteschlange angegebene Anmeldeinformationen |
Benutzername deaktiviert |
Kennwort deaktiviert |
Nicht verfügbar |
Standardwert im E-Mail-Serverprofil der serverseitigen Synchronisierung |
|
Windows-Authentifizierung + Andere angegeben |
Im E-Mail-Serverprofil angegebene Anmeldeinformationen |
Benutzername vom Profil übernommen |
Kennwort vom Profil übernommen |
Nicht verfügbar |
Standardwert im E-Mail-Serverprofil der serverseitigen Synchronisierung |
|
Exchange Online |
Klartext + Lokales Systemkonto |
|
|
|
Nicht verfügbar |
Standardwert im E-Mail-Serverprofil der serverseitigen Synchronisierung |
Klartext + Angegebener Benutzer |
Von einem Benutzer oder einer Warteschlange angegebene Anmeldeinformationen |
Benutzername deaktiviert |
Kennwort deaktiviert |
Nicht verfügbar |
Standardwert im E-Mail-Serverprofil der serverseitigen Synchronisierung |
|
Klartext + Angegebene Andere |
Im E-Mail-Serverprofil angegebene Anmeldeinformationen |
Benutzername vom Profil übernommen |
Kennwort vom Profil übernommen |
Nicht verfügbar |
|
|
POP3 |
Klartext + Angegebener Benutzer |
Von einem Benutzer oder einer Warteschlange angegebene Anmeldeinformationen |
Benutzername deaktiviert |
Kennwort deaktiviert |
Nein |
Nicht verfügbar |
Klartext + Angegebene Andere |
Von einem Benutzer oder einer Warteschlange angegebene Anmeldeinformationen |
Benutzername deaktiviert. Benutzername ist mit dem der E-Mail-Adresse des Benutzers identisch und wird im Postfach des entsprechenden Benutzers/der Warteschlange aktualisiert. |
Kennwort deaktiviert. Kennwort wird im Postfach des entsprechenden Benutzers/derWarteschlange aktualisiert |
Nein |
Nicht verfügbar |
|
NLTM + Vom Benutzer angegeben |
Von einem Benutzer oder einer Warteschlange angegebene Anmeldeinformationen |
Benutzername deaktiviert |
Kennwort deaktiviert |
Ja |
Nicht verfügbar |
|
NLTM + Andere Angaben |
Von einem Benutzer oder einer Warteschlange angegebene Anmeldeinformationen |
Benutzername deaktiviert. Benutzername ist mit dem der E-Mail-Adresse des Benutzers identisch, wird jedoch nicht im Postfach des entsprechenden Benutzers/der Warteschlange aktualisiert. |
Kennwort deaktiviert. Kennwort wird nicht im Postfach des entsprechenden Benutzers/derWarteschlange aktualisiert |
Ja |
Nicht verfügbar |
Feldzuordnung ausgehende Verbindung
Für ausgehende Verbindungen zeigt die folgende Tabelle, wie die E-Mail-Routerfelder der serverseitigen Synchronisierung zugeordnet ist.
|
Alter E-Mail-Router (Authentifizierungstyp + Anmeldeinformationen für Zugriff) |
Wert im E-Mail-Serverprofil der serverseitigen Synchronisierung (Verbindung herstellen über) |
Wert im E-Mail-Serverprofil der serverseitigen Synchronisierung (Benutzername) |
Wert im E-Mail-Serverprofil der serverseitigen Synchronisierung (Kennwort) |
Wert im E-Mail-Serverprofil der serverseitigen Synchronisierung (als Windows-Anmeldeinformationen verwenden) |
Wert im E-Mail-Serverprofil der serverseitigen Synchronisierung (Identitätswechsel verwenden) |
---|---|---|---|---|---|---|
Exchange Online |
Klartext + Angegebener Benutzer |
Von einem Benutzer oder einer Warteschlange angegebene Anmeldeinformationen |
Benutzername deaktiviert |
Kennwort deaktiviert |
Nicht verfügbar |
Standardwert verwenden |
Klartext + Andere angegeben (Benutzertyp: Administrator) |
Im E-Mail-Serverprofil angegebene Anmeldeinformationen |
Benutzername vom Profil übernommen |
Kennwort vom Profil übernommen |
Nicht verfügbar |
|
|
Klartext + Andere angegeben (Benutzertyp: Benutzer) |
Von einem Benutzer oder einer Warteschlange angegebene Anmeldeinformationen |
Benutzername deaktiviert. Benutzername wird mit dem der E-Mail-Adresse des Benutzers identisch sein, wird jedoch nicht im Postfach des entsprechenden Benutzers/der Warteschlange aktualisiert. |
Kennwort deaktiviert. Kennwort wird nicht im Postfach des entsprechenden Benutzers/derWarteschlange aktualisiert |
Nicht verfügbar |
Nicht verfügbar |
|
SMTP |
Klartext + Angegebene Andere |
Im E-Mail-Serverprofil angegebene Anmeldeinformationen |
Benutzername vom Profil übernommen |
Kennwort vom Profil übernommen |
Nicht zutreffend |
Nicht zutreffend |
Anonym + Lokales Systemkonto |
|
|
|
Nicht zutreffend |
Nicht zutreffend |
|
Windows-Authentifizierung + Andere angegeben |
Im E-Mail-Serverprofil angegebene Anmeldeinformationen |
Benutzername vom Profil übernommen |
Kennwort vom Profil übernommen |
Nicht zutreffend |
Nicht zutreffend |
|
Windows-Authentifizierung + Lokales Systemkonto |
|
|
|
Nicht zutreffend |
Nicht zutreffend |
Siehe auch
Installieren des E-Mail-Routers für Microsoft Dynamics CRM 2015 und CRM Online
Behandeln von E-Mail-Router-Problemen
Einstellungen vom E-Mail-Router zur serverseitigen Synchronisierung migrieren
© 2016 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Copyright