IHostMemoryManager::VirtualAlloc-Methode
Aktualisiert: November 2007
Dient als logischer Wrapper für die entsprechende Win32-Funktion. Die Win32-Implementierung von VirtualAlloc reserviert oder übergibt einen Seitenbereich im virtuellen Adressbereich des aufrufenden Prozesses.
HRESULT VirtualAlloc (
[in] void* pAddress,
[in] SIZE_T dwSize,
[in] DWORD flAllocationType,
[in] DWORD flProtect,
[in] EMemoryCriticalLevel dwCriticalLevel,
[out] void** ppMem
);
Parameter
pAddress
[in] Ein Zeiger auf die Startadresse des Bereichs, der reserviert werden soll.dwSize
[in] Die Größe des Bereichs in Bytes.flAllocationType
[in] Der Typ der Speicherreservierung.flProtect
[in] Arbeitsspeicherschutz für den Bereich der Seiten, die reserviert werden sollen.dwCriticalLevel
[in] Ein EMemoryCriticalLevel-Wert, der die Auswirkungen eines Reservierungsfehlers angibt.ppMem
[out] Ein Zeiger auf die Startadresse des reservierten Arbeitsspeichers oder NULL, wenn die Anforderung nicht erfüllt werden konnte.
Rückgabewert
HRESULT |
Beschreibung |
---|---|
S_OK |
VirtualAlloc kehrte erfolgreich zurück. |
HOST_E_CLRNOTAVAILABLE |
Die Common Language Runtime (CLR) wurde nicht in einen Prozess geladen oder befindet sich in einem Zustand, in dem sie weder verwalteten Code ausführen noch den Aufruf erfolgreich verarbeiten kann. |
HOST_E_TIMEOUT |
Der Aufruf hat das Zeitlimit überschritten. |
HOST_E_NOT_OWNER |
Der Aufrufer ist nicht Besitzer der Sperre. |
HOST_E_ABANDONED |
Ein Ereignis wurde abgebrochen, während ein blockierter Thread oder eine blockierte Fiber auf das Ereignis gewartet hat. |
E_FAIL |
Ein unbekannter schwerwiegender Fehler ist aufgetreten. Wenn eine Methode E_FAIL zurückgibt, kann die CLR innerhalb des Prozesses nicht mehr verwendet werden. Nachfolgende Aufrufe von Hostmethoden geben HOST_E_CLRNOTAVAILABLE zurück. |
E_OUTOFMEMORY |
Zur Erfüllung der Reservierungsanforderung war nicht genügend Arbeitsspeicher verfügbar. |
Hinweise
Um einen Bereich im Adressbereich des Prozesses zu reservieren, müssen Sie VirtualAlloc aufrufen. Der pAddress-Parameter enthält die Startadresse des gewünschten Speicherblocks. Dieser Parameter ist normalerweise auf NULL festgelegt. Das Betriebssystem zeichnet freie Adressbereiche auf, die für den Prozess verfügbar sind. Der pAddress-Wert NULL weist das System an, einen passenden Bereich zu reservieren. Alternativ können Sie eine bestimmte Startadresse für den Speicherblock bereitstellen. In beiden Fällen wird der Ausgabeparameter ppMem als Zeiger auf den reservierten Speicher zurückgegeben. Die Funktion selbst gibt einen HRESULT-Wert zurück.
Die Win32-VirtualAlloc-Funktion verfügt über keinen ppMem-Parameter und gibt stattdessen den Zeiger auf den reservierten Speicher zurück. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Windows-Plattform.
Anforderungen
Plattformen: siehe Systemanforderungen für .NET Framework.
Header: MSCorEE.idl
Bibliothek: als Ressource in MSCorEE.dll enthalten
.NET Framework-Versionen: 3.5 SP1, 3.5, 3.0 SP1, 3.0, 2.0 SP1, 2.0