Calendar-Webserversteuerelement
Zeigt einen Monatskalender an, in dem der Benutzer ein Datum auswählen und zum nächsten bzw. vorherigen Monat wechseln kann.
<asp:Calendar id="Calendar1"
CellPadding="pixels"
CellSpacing="pixels"
DayNameFormat="FirstLetter|FirstTwoLetters|Full|Short"
FirstDayOfWeek="Default|Monday|Tuesday|Wednesday|
Thursday|Friday|Saturday|Sunday"
NextMonthText="HTML text"
NextPrevFormat="ShortMonth|FullMonth|CustomText"
PrevMonthText="HTML text"
SelectedDate="date"
SelectionMode="None|Day|DayWeek|DayWeekMonth"
SelectMonthText="HTML text"
SelectWeekText="HTML text"
ShowDayHeader="True|False"
ShowGridLines="True|False"
ShowNextPrevMonth="True|False"
ShowTitle="True|False"
TitleFormat="Month|MonthYear"
TodaysDate="date"
VisibleDate="date"
OnDayRender="OnDayRenderMethod"
OnSelectionChanged="OnSelectionChangedMethod"
OnVisibleMonthChanged="OnVisibleMonthChangedMethod"
runat="server">
<TodayDayStyle property="value"/>
<DayHeaderStyle property="value"/>
<DayStyle property="value"/>
<NextPrevStyle property="value"/>
<OtherMonthDayStyle property="value"/>
<SelectedDayStyle property="value"/>
<SelectorStyle property="value"/>
<TitleStyle property="value"/>
<TodayDayStyle property="value"/>
<WeekendDayStyle property="value"/>
</asp:Calendar>
Hinweise
Mit dem Calendar-Steuerelement wird ein Monatskalender angezeigt, in dem der Benutzer ein Datum auswählen und zum nächsten bzw. vorherigen Monat wechseln kann.
Durch Setzen der SelectionMode-Eigenschaft können Sie angeben, ob der Benutzer einen einzelnen Tag, eine Woche oder einen gesamten Monat auswählen kann. Sie können die Funktion zur Datumsauswahl auch vollständig deaktivieren.
Durch Festlegen der Formateigenschaften für die verschiedenen Teile des Steuerelements können Sie das Erscheinungsbild des Calendar-Steuerelements anpassen. In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Formateigenschaften für das Calendar-Steuerelement aufgelistet.
Style-Objekt | Beschreibung | Style-Klasse |
---|---|---|
DayHeaderStyle | Das Format für den Kalenderabschnitt, in dem die Namen der Wochentage angezeigt werden. | TableItemStyle |
DayStyle | Das Format für die einzelnen Tage im angezeigten Monat.
Hinweis Wochenenden, dem aktuellen Datum und dem ausgewählten Tag können durch Setzen der Eigenschaften WeekendDayStyle, TodayDayStyle und SelectedDayStyle unterschiedliche Formate zugewiesen werden. |
TableItemStyle |
NextPrevStyle | Das Format für die Abschnitte am linken und rechten Ende der Titelleiste, in denen sich die LinkButton-Steuerelemente für die Auswahl des Monats befinden. | TableItemStyle |
OtherMonthDayStyle | Das Format für die Tage aus dem vorherigen und nächsten Monat, die im aktuellen Monat angezeigt werden. | TableItemStyle |
SelectedDayStyle | Das Format für das ausgewählte Datum.
Hinweis Wenn diese Eigenschaft nicht gesetzt ist, wird für die Anzeige des ausgewählten Datums das Format verwendet, das durch die DayStyle-Eigenschaft angegeben wird. |
TableItemStyle |
SelectorStyle | Das Format für die Spalte auf der linken Seite des Calendar-Steuerelements, die die Links für die Auswahl einer Woche oder des gesamten Monats enthält. | TableItemStyle |
TitleStyle | Das Format für die Titelleiste am oberen Rand des Kalenders, die den Monatsnamen und die Links für die Auswahl des Monats enthält.
Hinweis Wenn NextPrevStyle gesetzt ist, überschreibt diese Eigenschaft das Format für die Steuerelemente für die Auswahl des vorherigen oder nächsten Monats an den Enden der Titelleiste. |
TableItemStyle |
TodayDayStyle | Das Format für das aktuelle Datum.
Hinweis Wenn diese Eigenschaft nicht gesetzt ist, wird für die Anzeige des aktuellen Datums das Format verwendet, das durch die DayStyle-Eigenschaft angegeben wird. |
TableItemStyle |
WeekendDayStyle | Das Format für die Wochenendtage.
Hinweis Wenn diese Eigenschaft nicht gesetzt ist, wird für die Anzeige der Wochenendtage das Format verwendet, das durch die DayStyle-Eigenschaft angegeben wird. |
TableItemStyle |
Sie können das Erscheinungsbild des Calendar-Steuerelements auch steuern, indem Sie einzelne Teile des Steuerelements ein- oder ausblenden. In der folgenden Tabelle werden die Teile des Calendar-Steuerelements aufgelistet, die ein- oder ausgeblendet werden können.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
ShowDayHeader | Blendet den Abschnitt ein oder aus, in dem die Wochentage angezeigt werden. |
ShowGridLines | Blendet die Rasterlinien zwischen den Tagen des Monats ein oder aus. |
ShowNextPrevMonth | Blendet die Steuerelemente für die Navigation zum nächsten oder vorherigen Monat ein oder aus. |
ShowTitle | Blendet den Titelabschnitt ein oder aus. |
Bindunden an Datenquellen werden zwar im Calendar-Steuerelement nicht überstützt, Sie können jedoch den Inhalt und die Formatierung der einzelnen Datumszellen bearbeiten. Vor der Anzeige des Calendar-Steuerelements auf der Webseite erstellt und assembliert dieses die Komponenten, die das Steuerelement bilden. Das DayRender-Ereignis wird beim Erstellen jeder einzelnen Datumszelle im Calendar-Steuerelement ausgelöst. Sie können beim Erstellen einer Datumszelle deren Inhalt und Formatierung steuern, indem Sie Code für das DayRender-Ereignis im Ereignishandler bereitstellen.
Hinweis Das Calendar-Steuerelement gibt JavaScript auf dem Clientbrowser wieder. Im Clientbrowser muss JavaScript aktiviert sein, damit dieses Steuerelement ordnungsgemäß funktioniert. Weitere Informationen über Clientskripts finden Sie unter Clientskript in Web Forms-Seiten.
Weitere Informationen über die Eigenschaften, die für jede Formatklasse unterstützt werden, finden Sie unter Eigenschaften von Style-Objekten.
Weitere Informationen zu den Eigenschaften und Ereignissen des Calendar-Steuerelements finden Sie unter Calendar-Klasse.
Beispiel
Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie ein Calendar-Steuerelement in einer ASPX-Datei deklariert wird. Die Deklaration umfasst eine Reihe von Style-Objekteigenschaften und legt die Date_Selected-Methode als Handler für das SelectionChanged-Ereignis fest.
<asp:Calendar id="Calendar2"
OnSelectionChanged="Date_Selected"
SelectionMode="DayWeekMonth"
Font-Name="Verdana"
Font-Size="12px"
NextPrevFormat="ShortMonth"
SelectWeekText="week"
SelectMonthText="month"
runat="server">
<TodayDayStyle Font-Bold="True"/>
<DayHeaderStyle Font-Bold="True"/>
<OtherMonthDayStyle ForeColor="gray"/>
<TitleStyle BackColor="#3366ff"
ForeColor="white"
Font-Bold="True"/>
<SelectedDayStyle BackColor="#ffcc66"
Font-Bold="True"/>
<NextPrevStyle ForeColor="white"
Font-Size="10px"/>
<SelectorStyle BackColor="#99ccff"
ForeColor="navy"
Font-Size="9px"/>
</asp:Calendar>
Das folgende Beispiel veranschaulicht eine Ereignisbehandlungsmethode für das SelectionChanged-Ereignis eines Calendar-Steuerelements. Durch Abfragen des SelectedDates-Parameters des Calendar-Steuerelements können Sie ermitteln, wie viele Tage ausgewählt wurden und somit, ob der Benutzer einen Tag, eine Woche oder einen Monat ausgewählt hat. Informationen über die Auswahl werden in einem Label-Webserversteuerelement angezeigt.
Sub Date_Selected(sender as Object sender, e As EventArgs)
Select (Calendar1.SelectedDates.Count)
Case 0: 'None
Label1.Text = "No dates are currently selected"
Case 1: 'Day
Label1.Text = "The selected date is " & _
Calendar1.SelectedDate.ToShortDateString
Case 7: 'Week
Label1.Text = "The selection is a week beginning " & _
Calendar1.SelectedDate.ToShortDateString
Case Else: 'Month
Label1.Text = "The selection is a month beginning " & _
Calendar1.SelectedDate.ToShortDateString
End Select
End Sub
[C#]
protected void Date_Selected(object sender, EventArgs e)
{
switch (Calendar1.SelectedDates.Count)
{
case (0): //None
{
Label1.Text = "No dates are currently selected";
break;
}
case (1): //Day
{
Label1.Text = "The selected date is " +
Calendar1.SelectedDate.ToShortDateString();
break;
}
case (7): //Week
{
Label1.Text = "The selection is a week beginning " +
Calendar1.SelectedDate.ToShortDateString();
break;
}
default: //Month
Label1.Text = "The selection is a month beginning " +
Calendar1.SelectedDate.ToShortDateString();
break;
}
}