AdRotator-Webserversteuerelement
Zeigt ein Werbebanner auf einer Web Forms-Seite an.
<asp:AdRotator
id="Value"
AdvertisementFile="AdvertisementFile"
KeyWordFilter="KeyWord"
Target="Target"
OnAdCreated="OnAdCreatedMethod"
runat="server"/>
Format der Werbeanzeigedatei
Das AdRotator-Steuerelement speichert die Werbeanzeigeinformationen, z. B. die Position des anzuzeigenden Bildes und den URL der Seite, auf die der Link verweist, in einer separaten XML-Werbeanzeigedatei. Die AdvertisementFile-Eigenschaft des AdRotator-Steuerelements gibt den Pfad zu dieser Datei an.
Beim Erstellen der Werbeanzeigedatei markieren die öffnenden und schließenden <Advertisements>-Tags jeweils den Beginn und das Ende der Datei. Die einzelnen Werbeanzeigen werden durch öffnende und schließende <Ad>-Tags begrenzt. Alle Werbeanzeigen werden zwischen den öffnenden und schließenden <Advertisements>-Tags geschachtelt. Wenn die Datei mehrere <Advertisements>-Tags enthält, wird nur der erste Satz <Advertisements>-Tags in der Datei durch das AdRotator-Steuerelement analysiert. Alle übrigen <Advertisements>-Tags werden ignoriert.
Die Datenelemente für jede Werbeanzeige werden zwischen den öffnenden und schließenden <Ad>-Tags geschachtelt. Bestimmte Datenelemente sind zwar vordefiniert (z. B. ImageUrl und href), Sie können jedoch benutzerdefinierte Elemente zwischen die <Ad>-Tags platzieren. Diese Elemente werden vom AdRotator-Steuerelement gelesen, wenn dieses die Datei analysiert. Die Informationen werden dann an das AdCreated-Ereignis in der AdProperties-Wörterbucheigenschaft übergeben.
In der folgenden Tabelle werden die Datenelemente aufgelistet, die für die XML-Werbeanzeigedatei vordefiniert sind.
Element | Beschreibung |
---|---|
<ImageUrl> | Der absolute oder relative URL zu einer Bilddatei (optional). |
<href> | Der URL einer Seite, auf die der Link verweisen soll, wenn der Benutzer auf die Anzeige klickt (optional).
Hinweis Wenn dieses Element nicht gesetzt ist, wird die HRef-Eigenschaft nicht beim Ankertag dargestellt. |
<AlternateText> | Der Text, der anstelle des Bildes angezeigt wird, wenn das durch die ImageUrl-Eigenschaft angegebene Bild nicht verfügbar ist (optional).
In manchen Browsern wird dieser Text auch als QuickInfo für die Werbeanzeige dargestellt. |
<Keyword> | Eine Kategorie für die Werbeanzeige (z. B. "Computer"), nach der Sie filtern können (optional). |
<Impressions> | Eine Zahl, die die Priorität der Anzeige im Wechselzeitplan im Vergleich zu den anderen Anzeigen in der Datei angibt.
Je höher die Zahl ist, desto häufiger wird die Werbeanzeige gezeigt. Die Summe aller Impressions-Werte in der XML-Datei darf nicht größer als 2.047.999.999 sein. Andernfalls löst AdRotator eine Laufzeitausnahme aus. |
Das folgende Beispiel veranschaulicht das Format der XML-Werbeanzeigedatei.
<Advertisements>
<Ad>
<ImageUrl>
URL of image to display for Advertisement #1
</ImageUrl>
<href>
URL of page to link to for Advertisement #1
</href>
<AlternateText>
Text to show as a ToolTip for Advertisement #1
</AlternateText>
<Keyword>
Keyword used to filter for Advertisement #1
</Keyword>
<Impressions>
Relative importance of Advertisement #1
</Impressions>
<CustomInformation>
Custom Data about Advertisement #1
</CustomInformation>
</Ad>
</Advertisements>
Hinweise
Das AdRotator-Steuerelement zeigt ein Werbebanner auf einer Web Forms-Seite an. Es zeigt das Bild an, das durch das ImageUrl-Element innerhalb eines Ankersteuerelements angegeben wird. Zur Laufzeit verwendet AdRotator die Steuerelemente <asp:HyperLink> und <asp:Image>, um das Steuerelement auf der Web Forms-Seite darzustellen. Die Größe des Quellbildes wird durch den Browser auf die Maße des AdRotator-Steuerelements gebracht, ungeachtet der tatsächlichen Größe des Bildes.
Wenn die AdvertisementFile-Eigenschaft gesetzt ist, wird eine Werbeanzeige basierend auf dem Wert der Impressions-Eigenschaft aus der Datei ausgewählt. Anschließend werden die Ereignisargumente gesetzt und das AdCreated-Ereignis ausgelöst. Ist die AdvertisementFile-Eigenschaft nicht gesetzt, sind die Ereignisargumente leer, wenn das AdCreated-Ereignis ausgelöst wird. Die Ereignisargumente werden verwendet, um das AdRotator-Steuerelement darzustellen. Daher können Sie die Werte, die von dem Ereignis an die Werbeanzeigedatei übergeben werden, verändern oder selber Werte generieren. Die gängige Vorgehensweise besteht darin, die Ereignisargumente mit Werten aufzufüllen, die aus einer Datenbank abgerufen werden.
Beachten Sie beim Erstellen einer Werbeanzeigedatei die folgenden Punkte:
- Der XML-Code in der Werbeanzeigedatei muss korrekt sein.
- Nur das erste <Advertisements>-Element in der Datei wird durch das AdRotator-Steuerelement analysiert. Alle anderen <Advertisements>-Elemente in der Datei werden ignoriert.
- Sie können der XML-Beschreibung einer Werbeanzeige benutzerdefinierte Elemente hinzufügen. Die Werte werden an das AdCreated-Ereignis in der AdProperties-Wörterbucheigenschaft übergeben.
Sie können das AdCreated-Ereignis verwenden, um die Werbeanzeigen direkt im Code auszuwählen oder die Darstellung einer aus der Werbeanzeigedatei ausgewählten Anzeige zu ändern. Wenn eine Werbeanzeigedatei festgelegt ist, sind die Argumente für das AdCreated-Ereignis bereits auf die ausgewählte Anzeige gesetzt, wenn das Ereignis aufgerufen wird. Ob die Werte bereits gesetzt sind oder nicht, Sie können die Werte in den Eigenschaften ImageUrl, href und AlternateText ändern, um die Darstellung des AdRotator-Steuerelements zu modifizieren. Benutzerdefinierte Elemente, die der XML-Beschreibung der Werbeanzeige hinzugefügt werden können, befinden sich in der AdCreatedEventArgs.AdProperties-Wörterbucheigenschaft.
Weitere Informationen zu den Eigenschaften und Ereignissen des AdRotator-Steuerelements finden Sie unter AdRotator-Klasse.
Beispiel
Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie ein AdRotator-Steuerelement in einer ASPX-Datei deklariert wird.
<html>
<head>
</head>
<body>
<form runat="server">
<h3>AdRotator Example</h3>
<asp:AdRotator id="AdRotator1"
Target="_self"
AdvertisementFile="Ads.xml"
runat="server"/>
</form>
</body>
</html>
Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie ein Ereignishandler für das AdCreated-Ereignis erstellt wird, um den Wert der href-Eigenschaft programmgesteuert zu überschreiben.
<%@ Page Language="VB" AutoEventWireup="True" %>
<html>
<head>
<script runat="server">
Sub AdCreated_Event(sender As Object, e As AdCreatedEventArgs)
e.href = "https://www.microsoft.com"
End Sub
</script>
</head>
<body>
<form runat="server">
<h3>AdRotator Example</h3>
<asp:AdRotator id="AdRotator1" runat="server"
AdvertisementFile = "Ads.xml"
Target="_newwwindow"
OnAdCreated="AdCreated_Event"/>
</form>
</body>
</html>
[C#]
<%@ Page Language="C#" AutoEventWireup="True" %>
<html>
<head>
<script runat="server">
void AdCreated_Event(Object sender, AdCreatedEventArgs e)
{
e.href = "https://www.microsoft.com";
}
</script>
</head>
<body>
<form runat="server">
<h3>AdRotator Example</h3>
<asp:AdRotator id="AdRotator1" runat="server"
AdvertisementFile = "Ads.xml"
Target="_newwwindow"
OnAdCreated="AdCreated_Event"/>
</form>
</body>
</html>
Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie eine XML-Werbeanzeigedatei formatiert wird.
<Advertisements>
<Ad>
<ImageUrl>image1.jpg</ImageUrl>
<href>https://www.microsoft.com</href>
<AlternateText>Microsoft Main Site</AlternateText>
<Impressions>80</Impressions>
<Keyword>Topic1</Keyword>
<Caption>This is the caption for Ad#1</Caption>
</Ad>
<Ad>
<ImageUrl>image2.jpg</ImageUrl>
<href>http://www.wingtiptoys.com</href>
<AlternateText>Wing Tip Toys</AlternateText>
<Impressions>80</Impressions>
<Keyword>Topic2</Keyword>
<Caption>This is the caption for Ad#2</Caption>
</Ad>
</Advertisements>