Erstellen von Ebenendiagrammen aus Code
Um die hochrangige, logische Architektur des Softwaresystems visuell darzustellen, erstellen Sie ein Ebenendiagramm mithilfe von Visual Studio Ultimate. Um sicherzustellen, dass der Code konsistent mit dem Entwurf bleibt, überprüfen Sie den Code mit einem Ebenendiagramm in Visual Studio Ultimate oder Visual Studio Premium. Sie können Ebenendiagramme für Visual C# .NET- und Visual Basic. NET-Projekte erstellen.
Was möchten Sie tun?
Weitere Informationen zu Ebenendiagrammen
Ein Ebenendiagramm erstellen
Ebenen aus Artefakten erstellen
Links zwischen Ebenen und Artefakten verwalten
Vorhandene Abhängigkeiten rückentwickeln
Ebenen und Abhängigkeiten bearbeiten, um den beabsichtigten Entwurf zu zeigen
Die Anzeige von Elementen im Diagramm ändern
Weitere Informationen zu Ebenendiagrammen
Im Ebenendiagramm können Sie Visual Studio-Projektmappenelemente in logische, abstrakte Gruppen organisieren, die als Ebenen bezeichnet werden. Sie können die Ebenen zum Beschreiben der Hauptaufgaben, die von diesen Artefakten ausgeführt werden, oder zum Beschreiben der Hauptkomponenten des Systems verwenden. Jede Ebene kann andere Ebenen enthalten, die ausführlichere Aufgaben beschreiben. Sie können auch die vorgesehenen oder vorhandenen Abhängigkeiten zwischen Ebenen angeben. Diese als Pfeile dargestellten Abhängigkeiten geben an, welche Ebenen die Funktionen verwenden können bzw. welche Ebenen die Funktionen derzeit verwenden, die durch andere Ebenen dargestellt werden. Geben Sie die beabsichtigten Abhängigkeiten im Diagramm an, um die Architektursteuerung für den Code beizubehalten, und überprüfen Sie anschließend den Code anhand des Diagramms.
Thema
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Visual Studio Ultimate 2012: Verwenden von Ebenendiagrammen zum Entwerfen und Überprüfen der Architektur (Channel 9-Video).
Tipp
Wenn Sie ein Ebenendiagramm erstellen, sollten Sie auch erwägen, Abhängigkeitsdiagramme zu erstellen, die Ihnen beim Untersuchen und Verstehen des Codes hilfreich sind.Diese Diagramme unterstützen Sie beim Erkennen von Clustern, Mustern, natürlichen Ebenen und Abhängigkeiten im Code.Dies erleichtert die Zuweisung von Artefakten zu Ebenen.Mithilfe des Architektur-Explorers können auch Namespaces und Klassen untersucht werden, die häufig den vorhandenen Ebenen entsprechen.Anschließend können Sie den Code mithilfe von Ebenendiagrammen aktualisieren.
Thema
Ein Ebenendiagramm erstellen
Bevor Sie ein Ebenendiagramm erstellen, vergewissern Sie sich, dass die Projektmappe ein Modellierungsprojekt enthält. Siehe Erstellen von UML-Modellierungsprojekten und -Diagrammen.
Wichtig
Fügen Sie anderen Modellierungsprojekten oder anderen Speicherorten in der Projektmappe keine vorhandenen Ebenendiagramme aus Modellierungsprojekten hinzu, und kopieren bzw. verschieben Sie diese nicht.Dadurch werden die Verweise des ursprünglichen Diagramms beibehalten, auch wenn Sie das Diagramm ändern.Dies verhindert auch die ordnungsgemäße Funktion der Ebenenvalidierung und verursacht möglicherweise andere Probleme, z. B. fehlende Elemente oder andere Fehler beim Versuch, das Diagramm zu öffnen.
Fügen Sie stattdessen dem Modellierungsprojekt ein neues Ebenendiagramm hinzu.Kopieren Sie die Elemente aus dem Quelldiagramm in das neue Diagramm.Speichern Sie das Modellierungsprojekt und das neue Ebenendiagramm.
So fügen Sie einem Modellierungsprojekt ein neues Ebenendiagramm hinzu
Wählen Sie im Menü Architektur die Option Neues Diagramm aus.
Wählen Sie unter Vorlagen die Option Ebenendiagramm aus.
Benennen Sie das Diagramm.
Navigieren Sie unter Zu Modellierungsprojekt hinzufügen zu einem in der Lösung vorhandenen Modellierungsprojekt, und wählen Sie es aus.
-oder-
Wählen Sie Neues Modellierungsprojekt erstellen aus, um der Projektmappe ein neues Modellierungsprojekt hinzuzufügen.
Hinweis
Das Ebenendiagramm muss in einem Modellierungsprojekt vorhanden sein.Sie können es allerdings mit Elementen an einer beliebigen Stelle in der Projektmappe verknüpfen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Modellierungsprojekt und das Ebenendiagramm gespeichert haben.
Ebenen aus Artefakten erstellen
Ebenen können aus Visual Studio-Projektmappenelementen erstellt werden, z. B. Projekte, Codedateien, Namespaces, Klassen und Methoden. Dabei werden Verknüpfungen zwischen den Ebenen und den Elementen automatisch erstellt und im Ebenenvalidierungsprozess berücksichtigt.
Sie können Ebenen auch mit den Elementen verknüpfen, die die Validierung nicht unterstützen, wie Word-Dokumente oder PowerPoint-Präsentationen, sodass Sie eine Ebene Spezifikationen oder Plänen zuordnen können. Außerdem können Sie Ebenen mit Dateien in Projekten verknüpfen, die für mehrere Apps freigegeben sind. Im Validierungsprozess werden diese Ebenen, die mit generischen Namen wie "Layer 1" und "Layer 2" angezeigt werden, jedoch nicht berücksichtigt.
Öffnen Sie den Ebenen-Explorer, um zu überprüfen, ob ein verknüpftes Element die Validierung unterstützt. Überprüfen Sie dann die Eigenschaft Unterstützt die Validierung des Elements. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwalten von Links zu Artefakten.
Zweck |
Schritte |
---|---|
Erstellen einer Ebene für ein einzelnes Artefakt |
Wichtig Durch Ziehen der Binärdateien in das Ebenendiagramm werden dem Modellierungsprojekt nicht automatisch deren Verweise hinzufügt.Sie müssen die Binärdateien manuell hinzufügen, die Sie für das Modellierungsprojekt überprüfen möchten. So fügen Sie dem Modellierungsprojekt Binärdateien hinzu
|
Erstellen einer einzelnen Ebene für alle ausgewählten Artefakte |
Ziehen Sie alle Artefakte gleichzeitig in das Ebenendiagramm. Im Diagramm wird eine Ebene angezeigt und mit allen Artefakten verknüpft. |
Erstellen einer Ebene für jedes ausgewählte Artefakt |
Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, während Sie alle Artefakte gleichzeitig in das Ebenendiagramm ziehen. Hinweis Wenn Sie mithilfe der UMSCHALTTASTE einen Bereich von Elementen auswählen, lassen Sie die Taste nach dem Auswählen der Artefakte los.Halten Sie sie anschließend erneut gedrückt, wenn Sie die Artefakte in das Diagramm ziehen. Im Diagramm wird für jedes Artefakt eine Ebene angezeigt und mit den einzelnen Artefakten verknüpft. |
Hinzufügen eines Artefakts zu einer Ebene |
Ziehen Sie das Artefakt auf die Ebene. |
Erstellen einer neuen, nicht verknüpften Ebene |
Erweitern Sie in der Toolbox den Abschnitt Ebenendiagramm, und ziehen Sie anschließend eine Ebene in das Ebenendiagramm. Doppelklicken Sie zum Erstellen mehrerer Ebenen auf das Tool. Wählen Sie abschließend das Tool Zeiger aus, oder drücken Sie die ESC-TASTE. – oder – Öffnen Sie das Kontextmenü für das Ebenendiagramm, und wählen Sie Hinzufügen und dann Ebene aus. |
Erstellen geschachtelter Ebenen |
Ziehen Sie eine vorhandene Ebene auf eine andere Ebene. – oder – Öffnen Sie das Kontextmenü für eine Ebene, und wählen Sie Hinzufügen und dann Ebene aus. |
Erstellen einer neuen Ebene, die mehrere vorhandene Ebenen enthält |
Wählen Sie die Ebenen aus, öffnen Sie das Kontextmenü für die Auswahl, und wählen Sie dann Gruppieren aus. |
Ändern der Farbe einer Ebene |
Legen Sie die Eigenschaft Farbe auf die gewünschte Farbe fest. |
Angeben, dass einer Ebene zugeordnete Artefakte nicht zu den angegebenen Namespaces gehören dürfen |
Geben Sie die Namespaces in die Eigenschaft für unzulässige Namespaces der Ebene ein. Trennen Sie die Namespaces mit einem Semikolon (;). |
Angeben, dass einer Ebene zugeordnete Artefakte nicht von den angegebenen Namespaces abhängen dürfen |
Geben Sie die Namespaces in die Eigenschaft für unzulässige Namespaceabhängigkeiten der Ebene ein. Trennen Sie die Namespaces mit einem Semikolon (;). |
Angeben, dass einer Ebene zugeordnete Artefakte zu einem der angegebenen Namespaces gehören müssen |
Geben Sie den Namespace in die Eigenschaft für erforderliche Namespaces der Ebene ein. Trennen Sie die Namespaces mit einem Semikolon (;). |
Die Zahl auf einer Ebene gibt die Anzahl von Artefakten an, die mit der Ebene verknüpft sind. Beachten Sie jedoch Folgendes, wenn Sie diese Zahl lesen:
Wenn eine Ebene mit einem Artefakt verknüpft ist, das andere Artefakte enthält, die Ebene jedoch nicht direkt mit den anderen Artefakten verknüpft ist, umfasst die Zahl nur das verknüpfte Artefakt. Die anderen Artefakte werden jedoch während der Ebenenvalidierung für die Analyse berücksichtigt.
Ist z. B. eine Ebene mit einem einzelnen Namespace verknüpft, ist die Anzahl der verknüpften Artefakte 1, auch wenn der Namespace Klassen enthält. Wenn die Ebene auch mit den einzelnen Klassen im Namespace verknüpft ist, umfasst die Zahl die verknüpften Klassen.
Wenn eine Ebene andere Ebenen enthält, die mit Artefakten verknüpft sind, ist die Containerebene ebenfalls mit diesen Artefakten verknüpft, obwohl in der Zahl auf der Containerebene diese Artefakte nicht berücksichtigt sind.
Links zwischen Ebenen und Artefakten verwalten
Öffnen Sie im Ebenendiagramm das Kontextmenü für die Ebene, und wählen Sie dann Verknüpfungen anzeigen aus.
Im Ebenen-Explorer werden die Artefaktlinks für die ausgewählte Ebene angezeigt.
Verwenden Sie zum Verwalten dieser Links die folgenden Aufgaben:
Zweck |
Im Ebenen-Explorer |
---|---|
Löschen des Links zwischen der Ebene und einem Artefakt |
Öffnen Sie das Kontextmenü für den Artefaktlink, und wählen Sie dann Löschen aus. |
Verschieben des Links von einer Ebene auf eine andere Ebene |
Ziehen Sie den Artefaktlink auf eine Ebene im Diagramm. – oder –
|
Kopieren des Links von einer Ebene auf eine andere Ebene |
|
Erstellen einer neuen Ebene aus einem vorhandenen Artefaktlink |
Ziehen Sie den Artefaktlink in einen leeren Bereich des Diagramms. |
Überprüfen, ob ein verknüpftes Artefakt die Validierung anhand des Ebenendiagramms unterstützt |
Suchen Sie in der Spalte Unterstützt die Validierung nach dem Artefaktlink. |
Vorhandene Abhängigkeiten rückentwickeln
Eine Abhängigkeit ist überall dort vorhanden, wo ein Artefakt, das einer Ebene zugeordnet ist, einen Verweis auf ein Artefakt enthält, das einer anderen Ebene zugeordnet ist. Beispiel: Eine Klasse in einer Ebene deklariert eine Variable, deren Klasse sich auf einer anderen Ebene befindet. Bei vorhandenen Abhängigkeiten von Artefakten, die mit Ebenen des Diagramms verknüpft sind, ist eine Rückentwicklung möglich.
Hinweis
Bei bestimmten Arten von Artefakten ist keine Rückentwicklung der Abhängigkeiten möglich.So kann beispielsweise bei einer Ebene, die mit einer Textdatei verknüpft ist, keinerlei Rückentwicklung der Abhängigkeiten vorgenommen werden.Um die Artefakte mit Abhängigkeiten anzuzeigen, bei denen eine Rückentwicklung möglich ist, öffnen Sie das Kontextmenü für mindestens eine Ebene, und wählen Sie anschließend Verknüpfungen anzeigen aus.Überprüfen Sie im Ebenen-Explorer die Spalte Unterstützt die Validierung.Bei Artefakten, die in dieser Spalte den Eintrag False enthalten, ist keine Rückentwicklung von Abhängigkeiten möglich.
- Wählen Sie eine oder mehrere Ebenen aus, öffnen Sie das Kontextmenü für eine ausgewählte Ebene, und wählen Sie dann Abhängigkeiten generieren aus.
In der Regel sind einige unerwünschte Abhängigkeiten vorhanden. Diese Abhängigkeiten können bearbeitet werden, um sie mit dem geplanten Entwurf in Einklang zu bringen.
Ebenen und Abhängigkeiten bearbeiten, um den beabsichtigten Entwurf zu zeigen
Um die geplanten Änderungen an Ihrem System oder der vorgesehenen Architektur zu beschreiben, bearbeiten Sie das Ebenendiagramm:
Zweck |
Auszuführende Schritte |
---|---|
Ändern oder Einschränken der Richtung einer Abhängigkeit |
Legen Sie die Eigenschaft Richtung fest. |
Erstellen von neuen Abhängigkeiten |
Verwenden Sie die Tools Abhängigkeit und Bidirektionale Abhängigkeit. Doppelklicken Sie zum Zeichnen mehrerer Abhängigkeiten auf das Tool. Wählen Sie abschließend das Tool Zeiger aus, oder drücken Sie die ESC-TASTE. |
Angeben, dass einer Ebene zugeordnete Artefakte nicht von den angegebenen Namespaces abhängen dürfen |
Geben Sie die Namespaces in die Eigenschaft für unzulässige Namespaceabhängigkeiten der Ebene ein. Trennen Sie die Namespaces mit einem Semikolon (;). |
Angeben, dass einer Ebene zugeordnete Artefakte nicht zu den angegebenen Namespaces gehören dürfen |
Geben Sie die Namespaces in die Eigenschaft für unzulässige Namespaces der Ebene ein. Trennen Sie die Namespaces mit einem Semikolon (;). |
Angeben, dass einer Ebene zugeordnete Artefakte zu einem der angegebenen Namespaces gehören müssen |
Geben Sie den Namespace in die Eigenschaft für erforderliche Namespaces der Ebene ein. Trennen Sie die Namespaces mit einem Semikolon (;). |
Die Anzeige von Elementen im Diagramm ändern
Sie können die Größe, Form, Farbe und Position von Ebenen oder die Farbe von Abhängigkeiten ändern, indem Sie ihre Eigenschaften bearbeiten.