EvalDLL-Auswertung unter Linux
Die EvalDll
Bibliothek unter Linux wird als C++-Bibliothek bereitgestellt.
Das Verwendungsmuster für die Auswertung lautet wie folgt:
- Rufen Sie eine Instanz des Auswertungsmoduls entweder mithilfe von GetEvalF() (für den
float
Datentyp) oder GetEvalD() (für dendouble
Datentyp) ab. - Laden Sie das Modell (oder erstellen Sie das Netzwerk) im Auswertungsmodul.
- Bewerten Sie einige Eingaben für das Modell, und rufen Sie die entsprechende Ausgabe ab.
- Verwerfen Sie das Modell, wenn Sie fertig sind.
Die Auswertungsbibliothek, Cntk.Eval
finden Sie im cntk/lib
CNTK binärpaket. Wenn Sie CNTK aus Quellcode erstellen, ist die freigegebene Bibliothek Cntk.Eval
im lib
Ordner des Buildverzeichnisses verfügbar.
Jedes Programm, das die Auswertungsbibliothek verwendet, muss die Bibliotheken Cntk.Core
verknüpfen und Cntk.Math
z. B.
-lCntk.Eval-<VERSION> -lCntk.Math-<VERSION>
und legen Sie den entsprechenden Suchpfad für diese Bibliotheken fest. Verwenden Sie denselben Buildgeschmack (Debug/Release) und dieselbe Compilerversion wie die zum Erstellen der Bibliotheken verwendete. Der CPPEvalClient im CNTK Quellcode veranschaulicht das Verwendungsmuster in Linux. Die Makefile enthält das Ziel EVAL_SAMPLE_CLIENT, das zeigt, wie das Beispiel erstellt wird.
Ausführliche Informationen zur C++-API, die von EvalDll bereitgestellt wird, finden Sie auf der Seite "EvalDll C++-API ".