Erstellen eines virtuellen Netzwerks (klassisch) mit mehreren Subnetzen
Wichtig
Classic Virtual Network ist jetzt für neue Kunden veraltet und wird am 31. August 2024 für alle Kunden eingestellt. Neue Bereitstellungen sollten das neue Azure Resource Manager-basierte Bereitstellungsmodell Azure Resource Manager-basiertes Virtual Network
Wichtig
Azure verfügt über zwei verschiedene Bereitstellungsmodelle zum Erstellen und Arbeiten mit Ressourcen: Ressourcen-Manager und klassisch. Dieser Artikel befasst sich mit der Verwendung des klassischen Bereitstellungsmodells. Microsoft empfiehlt das Erstellen der meisten neuen virtuellen Netzwerke über das Ressourcen-Manager- Bereitstellungsmodell.
In diesem Lernprogramm erfahren Sie, wie Sie ein einfaches virtuelles Azure-Netzwerk (klassisch) erstellen, das über separate öffentliche und private Subnetze verfügt. Sie können Azure-Ressourcen wie virtuelle Computer und Clouddienste in einem Subnetz erstellen. Ressourcen, die in virtuellen Netzwerken (klassisch) erstellt wurden, können miteinander kommunizieren und mit Ressourcen in anderen Netzwerken, die mit einem virtuellen Netzwerk verbunden sind.
Erfahren Sie mehr über alle Einstellungen für das virtuelle Netzwerk und das Subnetz .
Warnung
Virtuelle Netzwerke (klassisch) werden sofort von Azure gelöscht, wenn ein -Abonnementdeaktiviert ist. Virtuelle Netzwerke (klassisch) werden unabhängig davon gelöscht, ob Ressourcen im virtuellen Netzwerk vorhanden sind. Wenn Sie das Abonnement später erneut aktivieren, müssen ressourcen, die im virtuellen Netzwerk vorhanden sind, neu erstellt werden.
Sie können ein virtuelles Netzwerk (klassisch) mit dem Azure-Portal, der Azure-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) 1.0oder PowerShell-erstellen.
Portal
Wechseln Sie in einem Internetbrowser zum Azure-Portal. Melden Sie sich mit Ihrem Azure-Kontoan. Wenn Sie nicht über ein Azure-Konto verfügen, können Sie sich für eine kostenlose Testversionregistrieren.
Klicken Sie im Portal auf Erstellen einer Ressource.
Geben Sie Virtuelles Netzwerk in das Feld Suche im Marketplace am oberen Rand des angezeigten Bereichs Neues ein. Klicken Sie auf virtuelles Netzwerk, wenn es in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Wählen Sie im daraufhin angezeigten Bereich Virtuelles Netzwerk im Feld Ein Bereitstellungsmodell auswählen die Option Klassisch aus, und klicken Sie dann auf Erstellen.
Geben Sie die folgenden Werte im Bereich Erstellen eines virtuellen Netzwerks (klassisch) ein, und klicken Sie dann auf Erstellen:
Konfiguration Wert Name myVnet Adressraum 10.0.0.0/16 Subnetzname Öffentlichkeit Subnetzadressbereich 10.0.0.0/24 Ressourcengruppe Lassen Sie Wählen Sie "Neue erstellen" aus, und geben Sie dann myResourceGroup-ein. Abonnement und Standort Wählen Sie Ihr Abonnement und Ihren Standort aus. Wenn Sie noch nicht mit Azure arbeiten, erfahren Sie mehr über Ressourcengruppen, Abonnementsund Speicherorte (auch als Regionenbezeichnet).
Im Portal können Sie nur ein Subnetz erstellen, wenn Sie ein virtuelles Netzwerk erstellen. In diesem Lernprogramm erstellen Sie ein zweites Subnetz, nachdem Sie das virtuelle Netzwerk erstellt haben. Sie können später ressourcen mit Internetzugriff im Öffentlichen Subnetz erstellen. Sie können auch Ressourcen erstellen, auf die nicht über das Internet im Private Subnetz zugegriffen werden kann. Um das zweite Subnetz zu erstellen, geben Sie myVnet- in das Feld Suchressourcen oben auf der Seite ein. Klicken Sie auf myVnet, wenn es in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Klicken Sie auf Subnetze (im Abschnitt EINSTELLUNGEN) im angezeigten Bereich Erstellen eines virtuellen Netzwerks (klassisch).
Klicken Sie auf + hinzufügen im Bereich myVnet - Subnetze, der erscheint.
Geben Sie privaten für Namen im Bereich Subnetz hinzufügen ein. Geben Sie 10.0.1.0/24 für Adressbereichein. Klicke auf OK.
Im Bereich myVnet - Subnetze sehen Sie die öffentlichen und private Subnetze, die Sie erstellt haben.
Optionaler: Wenn Sie dieses Lernprogramm abgeschlossen haben, können Sie die von Ihnen erstellten Ressourcen löschen, sodass keine Nutzungsgebühren anfallen:
- Klicken Sie im Bereich "myVnet" auf Übersicht.
- Klicken Sie im Bereich myVnet auf das Symbol Löschen.
- Klicken Sie im Feld Virtuelles Netzwerk löschen auf Ja, um das Löschen zu bestätigen.
Azure CLI
Sie können entweder die Azure CLI installieren und konfigurieren oder innerhalb der Azure Cloud Shell die CLIverwenden. Die Azure Cloud Shell ist eine kostenlose Bash-Shell, die Sie direkt im Azure-Portal ausführen können. Die Azure CLI ist vorinstalliert und für die Verwendung mit Ihrem Konto konfiguriert. Um Hilfe zu CLI-Befehlen zu erhalten, geben Sie
azure <command> --help
ein.Melden Sie sich in einer CLI-Sitzung mit dem folgenden Befehl bei Azure an. Wenn Sie im folgenden Feld auf Versuchen Sie es klicken, wird eine Cloud Shell geöffnet. Sie können sich bei Ihrem Azure-Abonnement anmelden, ohne den folgenden Befehl einzugeben:
azure login
Um sicherzustellen, dass sich die CLI im Dienstverwaltungsmodus befindet, geben Sie den folgenden Befehl ein:
azure config mode asm
Erstellen eines virtuellen Netzwerks mit einem privaten Subnetz:
azure network vnet create --vnet myVnet --address-space 10.0.0.0 --cidr 16 --subnet-name Private --subnet-start-ip 10.0.0.0 --subnet-cidr 24 --location "East US"
Erstellen Sie ein öffentliches Subnetz im virtuellen Netzwerk:
azure network vnet subnet create --name Public --vnet-name myVnet --address-prefix 10.0.1.0/24
Überprüfen Sie das virtuelle Netzwerk und die Subnetze:
azure network vnet show --vnet myVnet
Optionaler: Möglicherweise möchten Sie die Ressourcen löschen, die Sie erstellt haben, wenn Sie dieses Lernprogramm abgeschlossen haben, sodass keine Nutzungsgebühren anfallen:
azure network vnet delete --vnet myVnet --quiet
Hinweis
Obwohl Sie keine Ressourcengruppe angeben können, um ein virtuelles Netzwerk (klassisch) mithilfe der CLI zu erstellen, erstellt Azure das virtuelle Netzwerk in einer Ressourcengruppe mit dem Namen Default-Networking-.
PowerShell
Installieren Sie die neueste Version des PowerShell-Azure-Moduls. Wenn Sie noch nicht mit Azure PowerShell vertraut sind, lesen Sie die Übersicht über Azure PowerShell.
Starten Sie eine PowerShell-Sitzung.
Melden Sie sich in PowerShell bei Azure an, indem Sie den Befehl
Add-AzureAccount
eingeben.Ändern Sie den folgenden Pfad und Dateinamen entsprechend, und exportieren Sie dann Die vorhandene Netzwerkkonfigurationsdatei:
Get-AzureVNetConfig -ExportToFile c:\azure\NetworkConfig.xml
Um ein virtuelles Netzwerk mit öffentlichen und privaten Subnetzen zu erstellen, verwenden Sie einen beliebigen Text-Editor, um das VirtualNetworkSite--Element hinzuzufügen, das der Netzwerkkonfigurationsdatei folgt.
<VirtualNetworkSite name="myVnet" Location="East US"> <AddressSpace> <AddressPrefix>10.0.0.0/16</AddressPrefix> </AddressSpace> <Subnets> <Subnet name="Private"> <AddressPrefix>10.0.0.0/24</AddressPrefix> </Subnet> <Subnet name="Public"> <AddressPrefix>10.0.1.0/24</AddressPrefix> </Subnet> </Subnets> </VirtualNetworkSite>
Überprüfen Sie das vollständige Netzwerkkonfigurationsdateischema.
Importieren Sie die Netzwerkkonfigurationsdatei:
Set-AzureVNetConfig -ConfigurationPath c:\azure\NetworkConfig.xml
Warnung
Das Importieren einer geänderten Netzwerkkonfigurationsdatei kann zu Änderungen an vorhandenen virtuellen Netzwerken (klassisch) in Ihrem Abonnement führen. Vergewissern Sie sich, dass Sie nur das vorherige virtuelle Netzwerk hinzufügen und keine in Ihrem Abonnement vorhandenen virtuellen Netzwerke ändern oder entfernen.
Überprüfen Sie das virtuelle Netzwerk und die Subnetze:
Get-AzureVNetSite -VNetName "myVnet"
Optionaler: Möglicherweise möchten Sie die Ressourcen löschen, die Sie erstellt haben, wenn Sie dieses Lernprogramm abgeschlossen haben, sodass keine Nutzungsgebühren anfallen. Führen Sie die Schritte 4 bis 6 erneut aus, um das virtuelle Netzwerk zu löschen. Dieses Mal entfernen Sie das VirtualNetworkSite- Element, das Sie in Schritt 5 hinzugefügt haben.
Hinweis
Obwohl Sie keine Ressourcengruppe angeben können, um ein virtuelles Netzwerk (klassisch) in PowerShell zu erstellen, erstellt Azure das virtuelle Netzwerk in einer Ressourcengruppe mit dem Namen Default-Networking-.
Nächste Schritte
- Weitere Informationen zu allen Einstellungen für virtuelle Netzwerke und Subnetze finden Sie unter Verwalten virtueller Netzwerke und Verwalten virtueller Netzwerksubnetze. Sie haben verschiedene Optionen für die Verwendung virtueller Netzwerke und Subnetze in einer Produktionsumgebung, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.
- Erstellen Sie eine Windows oder einen Linux- virtuellen Computer, und verbinden Sie es dann mit einem vorhandenen virtuellen Netzwerk.
- Um zwei virtuelle Netzwerke an demselben Azure-Standort zu verbinden, erstellen Sie ein virtuelles Netzwerk-Peering zwischen den virtuellen Netzwerken. Sie können ein virtuelles Netzwerk (Ressourcen-Manager) mit einem virtuellen Netzwerk (klassisch) peeren, aber sie können kein Peering zwischen zwei virtuellen Netzwerken (klassisch) erstellen.
- Verbinden Sie das virtuelle Netzwerk mit einem lokalen Netzwerk mithilfe eines VPN-Gateways oder Azure ExpressRoute--Schaltkreises.