Konfigurieren der Blau-Grün-Bereitstellungsstrategie für virtuelle Linux-Computer in Azure
Gilt für: ✔️ Linux-VMs
Azure Pipelines verfügt über einen umfassenden Satz an CI/CD-Automatisierungstools für Bereitstellungen auf virtuellen Computern. In diesem Artikel wird gezeigt, wie Sie eine klassische Releasepipeline einrichten, die die Blau-Grün-Strategie zum Bereitstellen auf virtuellen Linux-Computern verwendet. Vom Azure-Portal werden auch andere Strategien wie etwa die parallele und die Canary-Bereitstellung unterstützt.
Blaugrün-Bereitstellungen
Eine Blau-Grün-Bereitstellung ist eine Bereitstellungsstrategie, in der Sie zwei separate und identische Umgebungen erstellen, aber jederzeit nur eine live ist. Diese Strategie wird verwendet, um die Verfügbarkeit zu erhöhen und Ausfallzeiten zu verringern, indem Sie zwischen den blauen/grünen Umgebungen wechseln. Die blaue Umgebung wird in der Regel so festgelegt, dass die aktuelle Version der Anwendung ausgeführt wird, während die grüne Umgebung als Host der aktualisierten Version festgelegt ist. Wenn alle Updates abgeschlossen sind, wird der Datenverkehr auf die grüne Umgebung umgeleitet, und die blaue Umgebung wird in Leerlauf versetzt.
Mit dem Feature Continuous Delivery können Sie die Blau-Grün-Bereitstellungsstrategie verwenden, um aus dem Azure-Portal auf Ihren virtuellen Computern bereitzustellen.
Melden Sie sich beim Azure-Portal an, und navigieren Sie zu einem virtuellen Computer.
ISelect Continuous Delivery, und wählen Sie dann Konfigurieren aus.
Wählen Sie im Konfigurationsbereich Vorhandenes verwenden aus, und wählen Sie Ihr Unternehmen/Projekt aus, oder wählen Sie Erstellen aus, und erstellen Sie ein neues.
Wählen Sie den Namen Ihrer Bereitstellungsgruppe im Dropdownmenü aus, oder erstellen Sie eine neue.
Wählen Sie im Dropdownmenü Ihre Buildpipeline aus.
Wählen Sie das Dropdownmenü Bereitstellungsstrategie und dann Blau-Grün aus.
Fügen Sie den virtuellen Computern, die für Blau-Grün-Bereitstellungen verwendet werden, ein benutzerdefiniertes Tag vom Typ blau oder grün hinzu. Für eine Standbyrolle vorgesehene virtuelle Computer müssen mit dem Tag „green“ (grün) versehen werden. Versehen Sie sie andernfalls mit dem Tag „blue“ (blau).
Wählen Sie OK aus, um die klassische Releasepipeline für die Bereitstellung auf dem virtuellen Computer zu konfigurieren.
Navigieren Sie zu Ihrer Releasepipeline, und wählen Sie dann Bearbeiten aus, um die Pipelinekonfiguration anzuzeigen. In diesem Beispiel besteht die Dev-Phase aus drei Aufträgen:
Bereitstellen von Grün: Die App wird in einer Standby-VM bereitgestellt, die "grün" gekennzeichnet ist.
Warten auf manuelle Wiederaufnahme: Die Pipeline hält an und wartet auf manuellen Eingriff.
Blau-Grün tauschen: Dieser Auftrag vertauscht die Tags "blau" und "grün" in den VMs. Dadurch sind virtuelle Computer mit älteren Anwendungsversionen nun mit dem Tag „green“ (grün) gekennzeichnet. Bei der nächsten Pipelineausführung werden Anwendungen auf diesen virtuellen Computern bereitgestellt.
Ressourcen
- Bereitstellen auf virtuellen Azure-Computern mit Azure DevOps
- Bereitstellen auf einer Azure-VM-Skalierungsgruppe