Freigeben über


Erstellen und Bereitstellen virtueller Maschinen in einem Verfügbarkeitssatz mithilfe der Azure CLI

Gilt für: ✔️ Linux-VMs

In diesem Lernprogramm erfahren Sie, wie Sie die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Lösungen für virtuelle Computer in Azure mithilfe einer Funktion namens Verfügbarkeitsgruppen erhöhen. Verfügbarkeitssätze stellen sicher, dass die virtuellen Computer, die Sie auf Azure bereitstellen, über mehrere isolierte Hardwarecluster verteilt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass, wenn ein Hardware- oder Softwarefehler in Azure auftritt, nur eine Teilmenge Ihrer virtuellen Computer betroffen ist und dass Ihre Gesamtlösung verfügbar und betriebsbereit bleibt.

In diesem Tutorial lernen Sie Folgendes:

  • Verfügbarkeitsgruppe erstellen
  • Erstellen eines virtuellen Computers in einem Verfügbarkeitssatz
  • Überprüfen verfügbarer VM-Größen

Dieses Tutorial verwendet die CLI innerhalb des Diensts Azure Cloud Shell, der ständig auf die neueste Version aktualisiert wird. Wählen Sie zum Öffnen von Cloud Shell oben in einem Codeblock die Option Ausprobieren aus.

Wenn Sie die CLI lokal installieren und verwenden möchten, müssen Sie für dieses Tutorial die Azure CLI-Version 2.0.30 oder höher ausführen. Führen Sie az --version aus, um die Version zu ermitteln. Informationen zum Durchführen einer Installation oder eines Upgrades finden Sie bei Bedarf unter Installieren der Azure CLI.

Verfügbarkeitsgruppe erstellen

Sie können einen Verfügbarkeitssatz mit az vm availability-set erstellen. In diesem Beispiel wird die Anzahl der Update- und Fehlerdomänen auf 2 für den Verfügbarkeitssatz mit dem Namen myAvailabilitySet in der myResourceGroupAvailability Ressourcengruppe festgelegt.

Erstellen Sie zuerst eine Ressourcengruppe mit az group create, und erstellen Sie dann den Verfügbarkeitssatz.

az group create --name myResourceGroupAvailability --location eastus

az vm availability-set create \
    --resource-group myResourceGroupAvailability \
    --name myAvailabilitySet \
    --platform-fault-domain-count 2 \
    --platform-update-domain-count 2

Verfügbarkeitsgruppen ermöglichen es Ihnen, Ressourcen über Fehlerdomänen hinweg zu isolieren und Domänen zu aktualisieren. Eine Fehlerdomäne stellt eine isolierte Sammlung von Server + Netzwerk + Speicherressourcen dar. Im vorherigen Beispiel wird der Verfügbarkeitssatz über mindestens zwei Fehlerdomänen verteilt, wenn die virtuellen Computer bereitgestellt werden. Der Verfügbarkeitssatz wird auch über zwei Aktualisierungsdomänenverteilt. Zwei Updatedomänen stellen sicher, dass die VM-Ressourcen isoliert sind, wenn Azure Softwareupdates ausführt und verhindert, dass alle Auf dem virtuellen Computer ausgeführten Software gleichzeitig aktualisiert werden.

Virtuelle Computer in einem Verfügbarkeitssatz erstellen

Virtuelle Computer müssen innerhalb des Verfügbarkeitssatzes erstellt werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß über die Hardware verteilt sind. Ein vorhandener virtueller Computer kann einem Verfügbarkeitssatz nicht hinzugefügt werden, nachdem er erstellt wurde.

Wenn ein virtueller Computer mit az vm createerstellt wird, verwenden Sie den parameter --availability-set, um den Namen des Verfügbarkeitssatzes anzugeben.

for i in `seq 1 2`; do
   az vm create \
     --resource-group myResourceGroupAvailability \
     --name myVM$i \
     --availability-set myAvailabilitySet \
     --size Standard_DS1_v2  \
     --vnet-name myVnet \
     --subnet mySubnet \
     --image UbuntuLTS \
     --admin-username azureuser \
     --generate-ssh-keys
done

Es gibt jetzt zwei virtuelle Computer innerhalb des Verfügbarkeitssatzes. Da sie sich im gleichen Verfügbarkeitssatz befinden, stellt Azure sicher, dass die VMs und alle ihre Ressourcen (einschließlich Datenträgern) über isolierte physische Hardware verteilt werden. Diese Verteilung trägt dazu bei, eine wesentlich höhere Verfügbarkeit der gesamten VM-Lösung sicherzustellen.

Die Verfügbarkeitssatzverteilung kann im Portal angezeigt werden, indem Sie zu Ressourcengruppen > myResourceGroupAvailability > myAvailabilitySet wechseln. Die virtuellen Computer werden über die beiden Fehler- und Updatedomänen verteilt, wie im folgenden Beispiel gezeigt:

Verfügbarkeit im Portal festgelegt

Überprüfen auf verfügbare VM-Größen

Weitere virtuelle Computer können später dem Verfügbarkeitssatz hinzugefügt werden, in dem VM-Größen auf der Hardware verfügbar sind. Verwenden Sie az vm availability-set list-sizes, um alle verfügbaren Größen im Hardware-Cluster für das Verfügbarkeits-Set aufzulisten.

az vm availability-set list-sizes \
     --resource-group myResourceGroupAvailability \
     --name myAvailabilitySet \
	 --output table

Nächste Schritte

In diesem Lernprogramm haben Sie folgendes gelernt:

  • Verfügbarkeitsgruppe erstellen
  • Erstellen eines virtuellen Computers in einem Verfügbarkeitssatz
  • Überprüfen verfügbarer VM-Größen

Wechseln Sie zum nächsten Lernprogramm, um mehr über Skalierungssätze für virtuelle Computer zu erfahren.