Freigeben über


Integrieren von Azure Data Lake Storage Gen1 in andere Azure-Dienste

Azure Data Lake Storage Gen1 kann in Verbindung mit anderen Azure-Diensten verwendet werden, um eine breitere Palette von Szenarien zu ermöglichen. Der folgende Artikel listet die Dienste auf, mit denen Data Lake Storage Gen1 integriert werden kann.

Verwenden von Data Lake Storage Gen1 mit Azure HDInsight

Sie können einen Azure HDInsight-Cluster bereitstellen, der Data Lake Storage Gen1 als HDFS-kompatiblen Speicher verwendet. Für diese Version können Sie für Hadoop- und Storm-Cluster unter Windows und Linux data Lake Storage Gen1 nur als zusätzlichen Speicher verwenden. Solche Cluster verwenden weiterhin Azure Storage (WASB) als Standardspeicher. Für HBase-Cluster unter Windows und Linux können Sie Data Lake Storage Gen1 jedoch als Standardspeicher oder als zusätzlichen Speicher oder beides verwenden.

Anweisungen zum Bereitstellen eines HDInsight-Clusters mit Data Lake Storage Gen1 finden Sie unter:

Verwenden von Data Lake Storage Gen1 mit Azure Data Lake Analytics

Mit Azure Data Lake Analytics können Sie mit Big Data im Cloud-Maßstab arbeiten. Es stellt Ressourcen dynamisch zur Seite und ermöglicht Es Ihnen, Analysen auf Terabytes oder sogar Exabytes von Daten auszuführen, die in einer Reihe unterstützter Datenquellen gespeichert werden können, einer davon data Lake Storage Gen1. Data Lake Analytics ist speziell für die Arbeit mit Data Lake Storage Gen1 optimiert, bietet die höchste Performance, den Durchsatz und die Parallelisierung für Ihre Big Data-Workloads.

Anweisungen zur Verwendung von Data Lake Analytics mit Data Lake Storage Gen1 finden Sie unter "Erste Schritte mit Data Lake Analytics mithilfe von Data Lake Storage Gen1".

Verwenden von Data Lake Storage Gen1 mit Azure Data Factory

Sie können Azure Data Factory verwenden, um Daten aus Azure-Tabellen, Azure SQL-Datenbank, Azure SQL DataWarehouse, Azure Storage Blobs und lokalen Datenbanken aufzunehmen. Als voll integrierte Komponente im Azure-Ökosystem kann Azure Data Factory verwendet werden, um die Datenaufnahme aus diesen Quellen in Data Lake Storage Gen1 zu orchestrieren.

Anweisungen zur Verwendung von Azure Data Factory mit Data Lake Storage Gen1 finden Sie unter Move data to and from Data Lake Storage Gen1 using Data Factory.

Kopieren von Daten aus Azure Storage Blobs in Data Lake Storage Gen1

Azure Data Lake Storage Gen1 bietet ein Befehlszeilentool, AdlCopy, mit dem Sie Daten aus Azure Blob Storage in ein Data Lake Storage Gen1-Konto kopieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Kopieren von Daten aus Azure Storage Blobs in Data Lake Storage Gen1.

Kopieren von Daten zwischen Azure SQL-Datenbank und Data Lake Storage Gen1

Sie können Apache Sqoop verwenden, um Daten zwischen Azure SQL-Datenbank und Data Lake Storage Gen1 zu importieren und zu exportieren. Weitere Informationen finden Sie unter Kopieren von Daten zwischen Data Lake Storage Gen1 und Azure SQL-Datenbank mithilfe von Sqoop.

Verwenden von Data Lake Storage Gen1 mit Stream Analytics

Sie können Data Lake Storage Gen1 als eine der Ausgaben verwenden, um Daten zu speichern, die mit Azure Stream Analytics gestreamt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Stream-Daten aus Azure Storage Blob in Data Lake Storage Gen1 mithilfe von Azure Stream Analytics.

Verwenden von Data Lake Storage Gen1 mit Power BI

Sie können Power BI verwenden, um Daten aus einem Data Lake Storage Gen1-Konto zu importieren, um die Daten zu analysieren und zu visualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Analysieren von Daten in Data Lake Storage Gen1 mithilfe von Power BI.

Verwenden von Data Lake Storage Gen1 mit Datenkatalog

Sie können Daten aus Data Lake Storage Gen1 im Azure Data Catalog registrieren, um die Daten in der gesamten Organisation auffindbar zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter Registrieren von Daten aus Data Lake Storage Gen1 im Azure-Datenkatalog.

Verwenden von Data Lake Storage Gen1 mit SQL Server Integration Services (SSIS)

Sie können den Data Lake Storage Gen1-Verbindungs-Manager in SSIS verwenden, um ein SSIS-Paket mit Data Lake Storage Gen1 zu verbinden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Data Lake Storage Gen1 mit SSIS.

Verwenden von Data Lake Storage Gen1 mit Azure Event Hubs

Sie können Azure Data Lake Storage Gen1 verwenden, um von Azure Event Hubs empfangene Daten zu archivieren und zu erfassen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Data Lake Storage Gen1 mit Azure Event Hubs.

Siehe auch