Bereinigen der Anwendungs- und Clusterkonfiguration nach der Deinstallation von Windows Server AppFabric
Nachdem Sie AppFabric deinstalliert haben, treten ggf. Probleme mit der Anwendungskonfiguration und der Cachekonfiguration auf. In diesem Thema wird beschrieben, wie diese Probleme behoben werden können.
Bereinigen der „web.config“-Dateien nach der Deinstallation
Wenn Sie Windows Server AppFabric verwenden, können Sie einen Server, eine Site oder eine Anwendung für die Verwendung von AppFabric-spezifischen Features konfigurieren. Dies kann bewirken, dass Ihre Anwendungen nach der Deinstallation von Windows Server AppFabric nicht mehr funktionieren. Aus diesem Grund müssen Sie nach der Deinstallation ggf. die Anwendungskonfiguration bereinigen. Dieser Vorgang kann das Bereinigen jeder Datei web.config in den drei Basisbereichen der IIS-Hierarchie beinhalten: Server, Site und Anwendung.
Sie können Anwendungskonfigurationsdateien mithilfe eines automatisierten Bereinigungstools oder manuell bereinigen.
Verwenden des Deinstallationsbereinigungstools
Das AppFabric-Deinstallationsbereinigungstool bereinigt Anwendungskonfigurationsdateien für Sie. Klicken Sie zum Ausführen des Tools auf AppFabric-Deinstallationsbereinigungstool (https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=188172).
Wenn Sie die Bereinigung der web.config-Dateien manuell ausführen möchten, führen Sie die unten beschriebenen Schritte aus.
Suchen nach und Öffnen der Serverdatei „web.config“
- Öffnen Sie in Editor die Stammdatei web.config im Ordner %windir%\Microsoft.NET\Framework[64]\v4.0.xxxxx\Config, und bereinigen Sie diese dann wie im letzten Abschnitt unten beschrieben.
Suchen nach und Öffnen der Sitedateien „web.config“
Starten Sie IIS-Manager, indem Sie auf Start klicken, klicken Sie auf Ausführen, geben Sie inetmgr ein, und klicken Sie dann auf OK.
Suchen Sie Ihre Website im linken Navigationsbereich, indem Sie den Serverknoten und dann den Siteknoten erweitern, und wählen Sie die Datei dann aus.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Website, und wählen Sie dann Durchsuchen aus.
Suchen Sie die Datei web.config im Explorer-Fenster, das geöffnet wird. Es sind keine weiteren Aktionen erforderlich, wenn in diesem Verzeichnis keine Datei web.config vorhanden ist.
Öffnen Sie die Datei in Editor, und bereinigen Sie sie wie im letzten Abschnitt unten beschrieben.
Suchen nach und Öffnen der Dateien „web.config“ der Anwendung und des virtuellen Verzeichnisses
Starten Sie IIS-Manager, indem Sie auf Start klicken, klicken Sie auf Ausführen, geben Sie inetmgr ein, und klicken Sie dann auf OK.
Suchen Sie Ihre Anwendung oder Ihr virtuelles Verzeichnis im linken Navigationsbereich, indem Sie den Serverknoten und dann den Siteknoten erweitern, und erweitern Sie dann den Anwendungs- oder virtuellen Verzeichnisknoten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendung oder das virtuelle Verzeichnis, und wählen Sie dann Durchsuchen aus.
Suchen Sie die Datei web.config im Explorer-Fenster, das geöffnet wird. Es sind keine weiteren Aktionen erforderlich, wenn in diesem Verzeichnis keine Datei web.config vorhanden ist.
Öffnen Sie die Datei in Editor, und bereinigen Sie sie wie im letzten Abschnitt unten beschrieben.
Bereinigen der „web.config“-Dateien
Bereinigen Sie die Dateien web.config in den Verzeichnisbereichen Server, Site, Anwendung und Virtuelles Verzeichnis wie folgt.
Öffnen Sie die Datei web.config in Editor, und suchen Sie nach microsoft.applicationServer. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, entfernen Sie den gesamten Abschnitt von <microsoft.applicationServer> bis zu </microsoft.applicationServer>.
Suchen Sie nach workflowInstanceControl. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, entfernen Sie das Element <workflowInstanceControl/> und alle seine Attribute.
Bereinigen der Cacheclusterkonfiguration nach der Deinstallation
Nachdem AppFabric deinstalliert wurde, müssen Sie Clustereinträge in der Cachekonfiguration entfernen und eine Firewallausnahme deaktivieren.
Entfernen von Cacheknoteneinträgen in der Cacheclusterkonfiguration
Das AppFabric-Deinstallationsprogramm entfernt keine Cacheknoteneinträge aus dem Cachekonfigurationsspeicher. Wenn Sie einen Knoten eines Clusters mit mehreren Knoten deinstallieren und kein AppFabric-Konfigurations-Cmdlet zum Aufheben der Konfiguration des Knotens ausführen, ist der Cluster auch weiterhin für den Knoten konfiguriert. Führen Sie das Cmdlet Remove-CacheHost für den betreffenden Knoten zum Aufheben der Konfiguration aus. Weitere Informationen finden Sie unter Remove-CacheHost (https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=185870).
Deaktivieren der Remotedienstverwaltungs-Firewallausnahme
Nachdem Sie die Cachefeatures von einem AppFabric-Cacheserver deinstalliert haben, deaktiviert das AppFabric-Setupprogramm die Firewallregelgruppe Windows Server AppFabric: AppFabric-Cachedienst. Diese wird als Ausnahme entfernt. Bei der Installation erstellt das Setupprogramm diese Gruppe und fügt ihr Regeln hinzu. Wenn Sie jedoch die Firewallregelgruppe Remotedienstverwaltung bei der Installation aktivieren, deaktiviert das Setupprogramm diese bei der Deinstallation nicht. Sie müssen Remotedienstverwaltung manuell für jeden Knoten des Clusters deaktivieren, wenn dies Ihr Wunsch ist. Überprüfen Sie die Firewallkonfiguration, nachdem ein Cachefeature von AppFabric deinstalliert wurde.
2011-12-05