Freigeben über


CAsyncSocket::GetPeerName

Rufen Sie die Memberfunktion auf, um die Adresse des Peersockets abzurufen, mit dem dieser Socket verbunden ist.

BOOL GetPeerName( 
   CString& rPeerAddress, 
   UINT& rPeerPort  
); 
BOOL GetPeerName( 
   SOCKADDR* lpSockAddr, 
   int* lpSockAddrLen  
);

Parameter

  • rPeerAddress
    Verweis auf ein CString-Objekt, das eine durch Punkte getrennte Zahl IP-Adresse empfängt.

  • rPeerPort
    Verweis auf UINT, der einen Port speichert.

  • lpSockAddr
    Ein Zeiger auf die SOCKADDR-Struktur, die den Namen des Peersockets empfängt.

  • lpSockAddrLen
    Ein Zeiger auf die Länge der Adresse in lpSockAddr in Bytes. Bei Rückgabe enthält das lpSockAddrLen-Argument das tatsächlichen Größe von lpSockAddr zurückgegebenen in Bytes.

Rückgabewert

Ungleich 0 (null), wenn die Funktion erfolgreich; andernfalls 0 und ein bestimmter Fehlercode können abgerufen werden, indem Sie GetLastError aufruft. Die folgenden Fehler gelten für diese Memberfunktion zu:

  • Vor der Verwendung dieser APIs WSANOTINITIALISED einem erfolgreichen AfxSocketInit muss auftreten.

  • WSAENETDOWN, das die Windows Socket-Implementierung hat, dass das Netzwerksubsystem fehlgeschlagen ist.

  • WSAEFAULT das lpSockAddrLen-Argument ist nicht groß genug.

  • Ist blockierenden Windows Socket-Aufruf WSAEINPROGRESS A ausgeführt.

  • WSAENOTCONN der Socket wird nicht verbunden.

  • WSAENOTSOCK der Deskriptor ist kein Socket.

Hinweise

Um Adressen IPv6 zu behandeln, verwenden Sie CAsyncSocket::GetPeerNameEx.

Anforderungen

Header: afxsock.h

Siehe auch

Referenz

CAsyncSocket-Klasse

Hierarchiediagramm

CAsyncSocket::Bind

CAsyncSocket::Connect

CAsyncSocket::Create

CAsyncSocket::GetSockName