Authentifizierung mit dem HTTP-Channel
Remoteprozeduraufrufe, die HttpChannel verwenden, können authentifiziert werden, wenn das Remoteobjekt in Internetinformationsdienste (Internet Information Services, IIS) gehostet wird.
Serverkonfiguration
Sie können eine Aufruferauthentifizierung für einen Remotedienst erfordern, der die in IIS gehostete HttpChannel-Klasse verwendet. Im Gegensatz zu dem für eine serverseitige Authentifizierungskonfiguration verwendeten Verfahren bei der Verwendung der TcpChannel-Klasse, erfolgt dies über die IIS- und ASP.NET-Einstellungen. Channelkonfigurationseigenschaften werden hierbei nicht verwendet. Weitere Informationen zur Konfiguration von IIS und ASP.NET für eine Authentifizierung finden Sie in der IIS-Dokumentation und unter Sicherheit für ASP.NET-Webanwendungen.
Clientkonfiguration
Sie können einen Remoteclient mithilfe des HTTP-Channels konfigurieren, um Aufrufer für Remoteserver mithilfe der Konfigurationseigenschaften des HttpClientChannel-Objekts zu identifizieren. Um die Identität, unter der der Clientprozess ausgeführt wird, zu authentifizieren, legen Sie die useDefaultCredentials-Konfigurationseigenschaft auf true fest. Um eine Authentifizierung mit einer anderen Identität vorzunehmen, legen Sie die Konfigurationseigenschaften domain, username und password so fest, dass eine andere Identität angegeben wird. Oder legen Sie die credentials-Konfigurationseigenschaft fest.