Freigeben über


Test-Json

Überprüft, ob es sich bei einer Zeichenfolge um ein gültiges JSON-Dokument handelt.

Syntax

Test-Json
    [-Json] <String>
    [-Options <String[]>]
    [<CommonParameters>]
Test-Json
    [-Json] <String>
    [-Schema] <String>
    [-Options <String[]>]
    [<CommonParameters>]
Test-Json
    [-Json] <String>
    -SchemaFile <String>
    [-Options <String[]>]
    [<CommonParameters>]
Test-Json
    -Path <String>
    [-Options <String[]>]
    [<CommonParameters>]
Test-Json
    -Path <String>
    [-Schema] <String>
    [-Options <String[]>]
    [<CommonParameters>]
Test-Json
    -Path <String>
    -SchemaFile <String>
    [-Options <String[]>]
    [<CommonParameters>]
Test-Json
    -LiteralPath <String>
    [-Options <String[]>]
    [<CommonParameters>]
Test-Json
    -LiteralPath <String>
    [-Schema] <String>
    [-Options <String[]>]
    [<CommonParameters>]
Test-Json
    -LiteralPath <String>
    -SchemaFile <String>
    [-Options <String[]>]
    [<CommonParameters>]

Beschreibung

Das cmdlet Test-Json testet, ob es sich bei einer Zeichenfolge um ein gültiges JSON-Dokument (JavaScript Object Notation) handelt und optional das JSON-Dokument anhand eines bereitgestellten Schemas überprüfen kann.

Die überprüfte Zeichenfolge kann dann mit dem Cmdlet ConvertFrom-Json verwendet werden, um eine JSON-formatierte Zeichenfolge in ein JSON-Objekt zu konvertieren, das einfach in PowerShell verwaltet oder an ein anderes Programm oder Webdienst gesendet wird, das auf JSON-Eingaben zugreift.

Viele Websites verwenden JSON anstelle von XML, um Daten für die Kommunikation zwischen Servern und webbasierten Apps zu serialisieren.

Dieses Cmdlet wurde in PowerShell 6.1 eingeführt.

Beispiele

Beispiel 1: Testen, ob ein Objekt gültiger JSON-Code ist

In diesem Beispiel wird getestet, ob es sich bei der Eingabezeichenfolge um ein gültiges JSON-Dokument handelt.

'{"name": "Ashley", "age": 25}' | Test-Json

True

Beispiel 2: Testen eines Objekts anhand eines bereitgestellten Schemas

In diesem Beispiel wird eine Zeichenfolge mit einem JSON-Schema verwendet und mit einer Eingabezeichenfolge verglichen.

$schema = @'
{
  "definitions": {},
  "$schema": "http://json-schema.org/draft-07/schema#",
  "$id": "http://example.com/root.json",
  "type": "object",
  "title": "The Root Schema",
  "required": [
    "name",
    "age"
  ],
  "properties": {
    "name": {
      "$id": "#/properties/name",
      "type": "string",
      "title": "The Name Schema",
      "default": "",
      "examples": [
        "Ashley"
      ],
      "pattern": "^(.*)$"
    },
    "age": {
      "$id": "#/properties/age",
      "type": "integer",
      "title": "The Age Schema",
      "default": 0,
      "examples": [
        25
      ]
    }
  }
}
'@
'{"name": "Ashley", "age": "25"}' | Test-Json -Schema $schema

Test-Json:
Line |
  35 |  '{"name": "Ashley", "age": "25"}' | Test-Json -Schema $schema
     |                                      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
     | The JSON is not valid with the schema: Value is "string" but should be "integer" at '/age'
False

In diesem Beispiel wird ein Fehler angezeigt, da das Schema eine ganze Zahl für Alter erwartet, aber die von uns getestete JSON-Eingabe verwendet stattdessen einen Zeichenfolgenwert.

Weitere Informationen finden Sie unter JSON-Schema-.

Beispiel 3: Testen eines Objekts anhand eines Schemas aus datei

Das JSON-Schema kann mithilfe $ref Schlüsselworts auf Definitionen verweisen. Der $ref kann zu einem URI aufgelöst werden, der auf eine andere Datei verweist. Der parameter SchemaFile akzeptiert Literalpfad zur JSON-Schemadatei und ermöglicht es JSON-Dateien, anhand solcher Schemas zu überprüfen.

In diesem Beispiel verweist die schema.json Datei auf definitions.json.

Get-Content schema.json

{
  "description":"A person",
  "type":"object",
  "properties":{
    "name":{
      "$ref":"definitions.json#/definitions/name"
    },
    "hobbies":{
      "$ref":"definitions.json#/definitions/hobbies"
    }
  }
}

Get-Content definitions.json

{
  "definitions":{
    "name":{
      "type":"string"
    },
    "hobbies":{
      "type":"array",
      "items":{
        "type":"string"
      }
    }
  }
}

'{"name": "James", "hobbies": [".NET", "Blogging"]}' | Test-Json -SchemaFile 'schema.json'

True

Weitere Informationen finden Sie unter Strukturieren eines komplexen Schemas.

Parameter

-Json

Gibt die JSON-Zeichenfolge an, die auf Gültigkeit getestet werden soll. Geben Sie eine Variable ein, die die Zeichenfolge enthält, oder geben Sie einen Befehl oder Ausdruck ein, der die Zeichenfolge abruft. Sie können auch eine Zeichenfolge an Test-Jsonübergeben.

Der parameter JSON- ist erforderlich.

Typ:String
Position:0
Standardwert:None
Erforderlich:True
Pipelineeingabe akzeptieren:True
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

-LiteralPath

Gibt einen Pfad zu einer JSON-Datei an. Der Wert LiteralPath- wird genau so verwendet, wie er eingegeben wird. Es werden keine Zeichen als Wildcards interpretiert. Wenn der Pfad Escapezeichen enthält, schließen Sie ihn in einfache Anführungszeichen ein. Einfache Anführungszeichen weisen PowerShell an, keine Zeichen als Escapesequenzen zu interpretieren.

Dieser Parameter wurde in PowerShell 7.4 hinzugefügt.

Typ:String
Aliase:PSPath, LP
Position:0
Standardwert:None
Erforderlich:True
Pipelineeingabe akzeptieren:True
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

-Options

Standardmäßig unterstützt Test-Json JSON nicht, das Kommentare oder nachfolgende Kommas enthält. Mit diesem Parameter können Sie Optionen angeben, um das Standardverhalten zu ändern. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:

  • IgnoreComments
  • AllowTrailingCommas

Dieser Parameter wurde in PowerShell 7.5.0-preview.4 hinzugefügt.

Typ:String[]
Zulässige Werte:IgnoreComments, AllowTrailingCommas
Position:Named
Standardwert:None
Erforderlich:False
Pipelineeingabe akzeptieren:False
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

-Path

Gibt den Pfad zu einer JSON-Datei an. Dieses Cmdlet ruft das Element an der angegebenen Position ab. Wildcardzeichen sind zulässig, das Muster muss jedoch in eine einzelne Datei aufgelöst werden.

Dieser Parameter wurde in PowerShell 7.4 hinzugefügt.

Typ:String
Position:0
Standardwert:None
Erforderlich:True
Pipelineeingabe akzeptieren:True
Platzhalterzeichen akzeptieren:True

-Schema

Gibt ein Schema an, mit dem die JSON-Eingabe überprüft werden soll. Wenn dies übergeben wird, überprüft Test-Json, dass die JSON-Eingabe der vom parameter Schema angegebenen Spezifikation entspricht, und gibt $true nur zurück, wenn die Eingabe dem angegebenen Schema entspricht.

Weitere Informationen finden Sie unter JSON-Schema-.

Typ:String
Position:1
Standardwert:None
Erforderlich:True
Pipelineeingabe akzeptieren:False
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

-SchemaFile

Gibt eine Schemadatei an, die zum Überprüfen der JSON-Eingabe verwendet wird. Bei Verwendung gibt die Test-Json nur dann $true zurück, wenn die JSON-Eingabe dem schema entspricht, das in der durch den Parameter SchemaFile angegebenen Datei definiert ist.

Weitere Informationen finden Sie unter JSON-Schema-.

Typ:String
Position:1
Standardwert:None
Erforderlich:True
Pipelineeingabe akzeptieren:False
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

Eingaben

String

Sie können eine JSON-Zeichenfolge an dieses Cmdlet weiterleiten.

Ausgaben

Boolean

Dieses Cmdlet gibt $true zurück, wenn der JSON-Code gültig ist und andernfalls $false.

Hinweise

Seit PowerShell 6 verwendet PowerShell die Newtonsoft.Json-Assemblys für JSON-Funktionen. Newtonsofts Implementierung enthält mehrere Erweiterungen für den JSON-Standard, z. B. Unterstützung für Kommentare und Die Verwendung einzelner Anführungszeichen. Eine vollständige Liste der Features finden Sie in der Newtonsoft-Dokumentation unter https://www.newtonsoft.com/json.

Ab PowerShell 7.4 verwendet Test-JsonSystem.Text.Json- für die JSON-Analyse und JsonSchema.NET für die Schemaüberprüfung. Mit diesen Änderungen Test-Json:

  • Unterstützt entwurfs 4-Schemas nicht mehr
  • Unterstützt nur streng konformes JSON

Eine vollständige Liste der Unterschiede zwischen Newtonsoft.Json und System.Text.Json finden Sie in der Tabelle der Unterschiede in Migrieren von Newtonsoft.Json zu System.Text.Json.

Weitere Informationen zu JSON-Schemaspezifikationen finden Sie in der Dokumentation unter JSON-Schema.org.