Set-ManagedFolder
Dieses Cmdlet ist nur in Exchange Server 2010 verfügbar.
Mithilfe des Cmdlets Set-ManagedFolder können Sie die Einstellungen verwalteter Ordner ändern.
Informationen zu den Parametersätzen im Abschnitt zur Syntax weiter unten finden Sie unter Syntax der Exchange-Cmdlets.
Syntax
Set-ManagedFolder
[-Identity] <ELCFolderIdParameter>
[-BaseFolderOnly <Boolean>]
[-Comment <String>]
[-Confirm]
[-DomainController <Fqdn>]
[-FolderName <String>]
[-LocalizedComment <MultiValuedProperty>]
[-LocalizedFolderName <MultiValuedProperty>]
[-MustDisplayCommentEnabled <Boolean>]
[-Name <String>]
[-StorageQuota <Unlimited>]
[-WhatIf]
[<CommonParameters>]
Beschreibung
Das Cmdlet Set-ManagedFolder ändert die angegebenen Parameter eines verwalteten Ordners.
Das Cmdlet Set-ManagedFolder akzeptiert einen verwalteten benutzerdefinierten Ordner oder eine Identitätszeichenfolge als Eingabe per Pipeline.
Bevor Sie dieses Cmdlet ausführen können, müssen Ihnen die entsprechenden Berechtigungen zugewiesen werden. Auch wenn in diesem Thema alle Parameter für das Cmdlet aufgeführt werden, verfügen Sie möglicherweise nicht über den Zugriff auf einige Parameter, wenn sie nicht in den Ihnen zugewiesenen Berechtigungen enthalten sind. Wie Sie herausfinden, welche Berechtigungen zur Ausführung eines bestimmten Cmdlets oder Parameters in Ihrer Organisation erforderlich sind, können Sie unter Find the permissions required to run any Exchange cmdlet nachlesen.
Beispiele
Beispiel 1
Set-ManagedFolder MyManagedFolder -StorageQuota 100KB
In diesem Beispiel wird das Speicherkontingent für den verwalteten Ordner "MyManagedFolder" auf 100 KB festgelegt.
Parameter
-BaseFolderOnly
Der Parameter BaseFolderOnly gibt an, ob die Einstellungen für verwaltete Inhalte nur auf den verwalteten Ordner oder auf den Ordner und alle zugehörigen Unterordner angewendet werden sollen.
Type: | Boolean |
Position: | Named |
Default value: | None |
Required: | False |
Accept pipeline input: | False |
Accept wildcard characters: | False |
Applies to: | Exchange Server 2010 |
-Comment
Der Parameter Comment gibt den Standardadministratorkommentar an, der mit dem Ordner in Microsoft Office Outlook 2007 angezeigt werden soll.
Type: | String |
Position: | Named |
Default value: | None |
Required: | False |
Accept pipeline input: | False |
Accept wildcard characters: | False |
Applies to: | Exchange Server 2010 |
-Confirm
Die Option "Confirm" gibt an, ob die Bestätigungsaufforderung angezeigt oder ausgeblendet werden soll. Wie diese Option sich auf das Cmdlet auswirkt, hängt davon ab, ob für die Option vor dem Fortfahren eine Bestätigung erforderlich ist.
- Destruktive Cmdlets (z. B. Remove-*-Cmdlets) verfügen über eine integrierte Pause, die Sie zwingt, den Befehl zu bestätigen, bevor Sie fortfahren. Für diese Cmdlets können Sie die Bestätigungsaufforderung mit genau dieser Syntax überspringen:
-Confirm:$false
. - Die meisten anderen Cmdlets (z. B. New-* und Set-*-Cmdlets) verfügen nicht über eine integrierte Pause. Bei diesen Cmdlets führt das Angeben der Option "Confirm" ohne einen Wert eine Pause ein, die Sie zwingt, den Befehl vor dem Fortfahren zu bestätigen.
Type: | SwitchParameter |
Aliases: | cf |
Position: | Named |
Default value: | None |
Required: | False |
Accept pipeline input: | False |
Accept wildcard characters: | False |
Applies to: | Exchange Server 2010 |
-DomainController
Der Parameter "DomainController" gibt den Domänencontroller an, der von diesem Cmdlet verwendet wird, um aus Active Directory Daten zu lesen oder hineinzuschreiben. Der Domänencontroller kann anhand seines vollqualifizierten Domänennamens (Fully Qualified Domain Name, FQDN) ermittelt werden. Beispiel: dc01.contoso.com.
Type: | Fqdn |
Position: | Named |
Default value: | None |
Required: | False |
Accept pipeline input: | False |
Accept wildcard characters: | False |
Applies to: | Exchange Server 2010 |
-FolderName
Der Parameter FolderName gibt den Namen des Ordnerobjekts an, wie er in Postfächern von Benutzern angezeigt wird.
Type: | String |
Position: | Named |
Default value: | None |
Required: | False |
Accept pipeline input: | False |
Accept wildcard characters: | False |
Applies to: | Exchange Server 2010 |
-Identity
Der Parameter Identity gibt den Namen, den DN (Distinguished Name) oder die GUID des verwalteten Ordners an.
Type: | ELCFolderIdParameter |
Position: | 1 |
Default value: | None |
Required: | True |
Accept pipeline input: | True |
Accept wildcard characters: | False |
Applies to: | Exchange Server 2010 |
-LocalizedComment
Der Parameter LocalizedComment gibt lokalisierte Administratorkommentare mit den dazugehörigen Sprachen an. Lokalisierte Kommentare werden anstelle des Standardkommentars angezeigt, wenn die Spracheinstellung eines Clients, der Kommentare anzeigt, mit einer sprache übereinstimmt, die für diesen Parameterwert angegeben wurde. Kommentare müssen im Format ISOLanguageCode:Comment vorliegen, z. B. -LocalizedComment EN-US: "Dies ist ein lokalisierter Kommentar in US-Englisch."
Type: | MultiValuedProperty |
Position: | Named |
Default value: | None |
Required: | False |
Accept pipeline input: | False |
Accept wildcard characters: | False |
Applies to: | Exchange Server 2010 |
-LocalizedFolderName
Der Parameter LocalizedFolderName gibt lokalisierte Ordnernamen und deren Sprachen an. Lokalisierte Ordnernamen werden anstelle des Standardordnernamens angezeigt, wenn die Spracheinstellung von Outlook 2007 mit einer sprache übereinstimmt, die für diesen Parameterwert angegeben wurde. Kommentare müssen im Format ISOLanguageCode:Comment vorliegen, z. B. -LocalizedFolderName EN-US: "Dies ist ein lokalisierter Ordnername in US-Englisch."
Type: | MultiValuedProperty |
Position: | Named |
Default value: | None |
Required: | False |
Accept pipeline input: | False |
Accept wildcard characters: | False |
Applies to: | Exchange Server 2010 |
-MustDisplayCommentEnabled
Der Parameter MustDisplayCommentEnabled gibt an, ob ein Flag gesetzt wird, das von allen Clients verwendet wird, die Kommentare anzeigen und diese Einstellung akzeptieren. Wenn dieser Parameter auf $true festgelegt ist, wird ein Flag festgelegt, das verhindert, dass Benutzer einen Ordnerkommentar minimieren, der nur in Outlook 2007 sichtbar ist. Wenn dieser Parameter nicht angegeben oder auf $false gesetzt ist, können Benutzer den Kommentar minimieren.
Type: | Boolean |
Position: | Named |
Default value: | None |
Required: | False |
Accept pipeline input: | False |
Accept wildcard characters: | False |
Applies to: | Exchange Server 2010 |
-Name
Der Parameter Name gibt einen eindeutigen Namen für die Inhaltseinstellungen an. Der Parameter Name wird nicht in Benutzerpostfächern angezeigt.
Type: | String |
Position: | Named |
Default value: | None |
Required: | False |
Accept pipeline input: | False |
Accept wildcard characters: | False |
Applies to: | Exchange Server 2010 |
-StorageQuota
Der Parameter StorageQuota gibt den Grenzwert für die Speichergröße des Postfachordners an. Wenn die Größe des Ordners diesen Grenzwert überschreitet, dürfen keine zusätzlichen Elemente mehr hinzugefügt werden. Die Größe von Postfächern kann in Kilobyte (KB) oder Megabyte (MB) angegeben werden, beispielsweise als 100 KB oder 5 MB. Der Parameter StorageQuota ist für verwaltete benutzerdefinierte Ordner in Outlook 2007 gültig.
Type: | Unlimited |
Position: | Named |
Default value: | None |
Required: | False |
Accept pipeline input: | False |
Accept wildcard characters: | False |
Applies to: | Exchange Server 2010 |
-WhatIf
Die Option "WhatIf" simuliert die Aktionen des Befehls. Sie können diesen Switch verwenden, um die Änderungen anzuzeigen, die auftreten würden, ohne diese Änderungen tatsächlich anzuwenden. Sie müssen keinen Wert für diese Option angeben.
Type: | SwitchParameter |
Aliases: | wi |
Position: | Named |
Default value: | None |
Required: | False |
Accept pipeline input: | False |
Accept wildcard characters: | False |
Applies to: | Exchange Server 2010 |
Eingaben
Input types
Eingabetypen, die dieses Cmdlet akzeptiert, finden Sie unter Eingabe- und Ausgabetypen für Cmdlets. Wenn das Feld mit dem Eingabetyp für ein Cmdlet leer ist, akzeptiert das Cmdlet diese Eingabedaten nicht.
Ausgaben
Output types
Informationen zu den Rückgabetypen, die auch als Ausgabetypen bezeichnet werden, die dieses Cmdlet akzeptiert, finden Sie unter Cmdlet Input and Output Types. Wenn das Feld Ausgabetyp leer ist, gibt das Cmdlet keine Daten zurück.