Freigeben über


Set-DPMTapeBackupOption

Ändert die Bandsicherungs- und Bibliotheksoptionen für eine DPM-Schutzgruppe.

Syntax

Set-DPMTapeBackupOption
   [-ProtectionGroup] <ProtectionGroup>
   [-ShortTerm]
   [-CompressData]
   [-EncryptData]
   [-PerformIntegritycheck]
   [-PassThru]
   [-RemovePGSet]
   [-PGSet <PGSet>]
   [-WhatIf]
   [-Confirm]
   [<CommonParameters>]
Set-DPMTapeBackupOption
   [-ProtectionGroup] <ProtectionGroup>
   [-LongTerm]
   [-CompressData]
   [-EncryptData]
   [-PerformIntegritycheck]
   [-PassThru]
   [-RemovePGSet]
   [-PGSet <PGSet>]
   [-WhatIf]
   [-Confirm]
   [<CommonParameters>]
Set-DPMTapeBackupOption
   [-ProtectionGroup] <ProtectionGroup>
   -BackupLibrary <Library>
   [-TapeCopyLibrary <Library>]
   -DrivesAllocated <Int32>
   [-PassThru]
   [-RemovePGSet]
   [-PGSet <PGSet>]
   [-WhatIf]
   [-Confirm]
   [<CommonParameters>]

Beschreibung

Das cmdlet Set-DPMTapeBackupOption ändert die Bandsicherungsoptionen für eine Schutzgruppe vom System Center – Data Protection Manager (DPM). Zu diesen Optionen gehören Bibliotheks- und Laufwerksinformationen sowie kurzfristige und langfristige Bandsicherungsoptionen.

Beispiele

Beispiel 1: Festlegen von Bandsicherungsoptionen für kurzfristige Sicherungen

PS C:\>$PGroup = Get-DPMProtectionGroup -DPMServerName "Contoso-DPMServer"
PS C:\> Set-DPMTapeBackupOption -ProtectionGroup $PGroup -ShortTerm -EncryptData

Der erste Befehl verwendet das Cmdlet Get-ProtectionGroup, um eine Schutzgruppe für Contoso-DPMServer abzurufen. Der Befehl speichert die Gruppe in der $PGroup Variablen.

Der zweite Befehl gibt Werte für die Parameter ShortTerm und Encryption an. In diesem Beispiel werden die Bandsicherungsoptionen auf eine kurzfristige Sicherung mit Verschlüsselung festgelegt.

Beispiel 2: Festlegen von Bandsicherungsoptionen für eine Schutzgruppe

PS C:\>$PGroup = Get-DPMProtectionGroup "Contoso-DPMServer"
PS C:\> $MPGroup = Get-DPMModifiableProtectionGroup -ProtectionGroup $PGroup[0]
PS C:\> $DpmLibrary = Get-DPMLibrary "Contoso-DPMServer"
PS C:\> Set-DPMTapeBackupOption -ProtectionGroup $MPGroup -BackupLibrary $DpmLibrary -DrivesAllocated 1
PS C:\> Set-DPMProtectionGroup -ProtectionGroup $MPGroup

Der erste Befehl verwendet das Cmdlet Get-ProtectionGroup, um eine Schutzgruppe für Contoso-DPMServer abzurufen. Der Befehl speichert die Gruppe in der $PGroup Variablen.

Der zweite Befehl verwendet das Cmdlet Get-ModifiableProtectionGroup, um die Einstellungen für die erste Schutzgruppe abzurufen. Der Befehl speichert die Gruppe im bearbeitbaren Modus in der variablen $MPGroup.

Der dritte Befehl verwendet die Get-DPMLibrary Cmdlet, um die Bibliothek für Contoso-DMPServer abzurufen. Der Befehl speichert sie in der variablen $DpmLibrary.

Der vierte Befehl gibt Werte für die parameter BackupLibrary und DrivesAllocated an. In diesem Beispiel wird die Bandsicherungsoption für die Schutzgruppe festgelegt.

Der fünfte Befehl verwendet das cmdlet Set-ProtectionGroup, um Die Änderungen am Wert in $MPGroup zu speichern.

Parameter

-BackupLibrary

Gibt eine Sicherungsbibliothek an.

Typ:Library
Position:Named
Standardwert:None
Erforderlich:True
Pipelineeingabe akzeptieren:False
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

-CompressData

Gibt an, dass der Sicherungsvorgang die Daten komprimiert, um die Speicheranforderungen zu verringern. Verwenden Sie komprimierung und Verschlüsselung nicht zusammen.

Typ:SwitchParameter
Position:Named
Standardwert:None
Erforderlich:False
Pipelineeingabe akzeptieren:False
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

-Confirm

Fordert Sie vor dem Ausführen des Cmdlets zur Bestätigung auf.

Typ:SwitchParameter
Aliase:cf
Position:Named
Standardwert:False
Erforderlich:False
Pipelineeingabe akzeptieren:False
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

-DrivesAllocated

Gibt die Anzahl der Laufwerke an, die der Schutzgruppe zugeordnet werden sollen.

Typ:Int32
Position:Named
Standardwert:None
Erforderlich:True
Pipelineeingabe akzeptieren:False
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

-EncryptData

Gibt an, dass der Sicherungsvorgang die Daten während der Sicherung verschlüsselt. Verwenden Sie komprimierung und Verschlüsselung nicht zusammen.

Typ:SwitchParameter
Position:Named
Standardwert:None
Erforderlich:False
Pipelineeingabe akzeptieren:False
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

-LongTerm

Gibt an, dass die Schutzgruppe langfristigen Bandschutz verwendet. Verwenden Sie diesen Parameter nicht mit dem parameter ShortTerm. Sie müssen LongTerm- und ShortTerm- Optionen in separaten Befehlen festlegen.

Typ:SwitchParameter
Position:Named
Standardwert:None
Erforderlich:True
Pipelineeingabe akzeptieren:False
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

-PassThru

Gibt ein Objekt zurück, das das Element darstellt, mit dem Sie arbeiten. Standardmäßig generiert dieses Cmdlet keine Ausgabe.

Typ:SwitchParameter
Position:Named
Standardwert:None
Erforderlich:False
Pipelineeingabe akzeptieren:False
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

-PerformIntegritycheck

Gibt an, dass der Sicherungsvorgang eine Integritätsprüfung für die Bandsicherung durchführt.

Typ:SwitchParameter
Position:Named
Standardwert:None
Erforderlich:False
Pipelineeingabe akzeptieren:False
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

-PGSet

Gibt den Schutzgruppensatz an, für den dieses Cmdlet Optionen ändert. Verwenden Sie das Cmdlet Get-DPMPGSet, um ein Schutzgruppensatzobjekt abzurufen.

Typ:PGSet
Position:Named
Standardwert:None
Erforderlich:False
Pipelineeingabe akzeptieren:False
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

-ProtectionGroup

Gibt eine Schutzgruppe an, für die dieses Cmdlet Optionen ändert. Um ein ProtectionGroup--Objekt abzurufen, verwenden Sie das cmdlet Get-DPMProtectionGroup.

Typ:ProtectionGroup
Position:1
Standardwert:None
Erforderlich:True
Pipelineeingabe akzeptieren:True
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

-RemovePGSet

Gibt an, dass das Cmdlet die Als Option festgelegte Schutzgruppe entfernt.

Typ:SwitchParameter
Position:Named
Standardwert:None
Erforderlich:False
Pipelineeingabe akzeptieren:False
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

-ShortTerm

Gibt an, dass sich die Schutzgruppe auf dem Datenträger, auf dem Band oder auf keinem anderen befindet, wenn nichts angegeben ist. Verwenden Sie diesen Parameter nicht mit dem parameter LongTerm. Sie müssen LongTerm- und ShortTerm- Optionen in separaten Befehlen festlegen.

Typ:SwitchParameter
Position:Named
Standardwert:None
Erforderlich:True
Pipelineeingabe akzeptieren:False
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

-TapeCopyLibrary

Gibt ein Bibliotheksobjekt an. Verwenden Sie die sekundäre Bandbibliothek, um Kopien des Bandes in der Sicherungsbibliothek zu erstellen.

Typ:Library
Position:Named
Standardwert:None
Erforderlich:False
Pipelineeingabe akzeptieren:False
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

-WhatIf

Zeigt, was passiert, wenn das Cmdlet ausgeführt wird. Das Cmdlet wird nicht ausgeführt.

Typ:SwitchParameter
Aliase:wi
Position:Named
Standardwert:False
Erforderlich:False
Pipelineeingabe akzeptieren:False
Platzhalterzeichen akzeptieren:False

Ausgaben

ProtectionGroup