Verwalten der Auftragswarteschlange
In der Auftragsverwaltung können Sie Aufträge überwachen und verwalten, die an den Cluster übermittelt werden. In der Auftragsliste stellt jede Zeile einen Auftrag dar, und die Spalten zeigen Auftragseigenschaften, Auftragszustände und Metrikwerte an. Die Auftragsliste bietet einen Ausgangspunkt zum Drilldown in Auftragsdetails und Ausführen von Aktionen für einen oder mehrere Aufträge.
Die Reihenfolge der Auftragswarteschlange basiert auf der Ebene der Auftragspriorität und der Übermittlungszeit. Aufträge mit höheren Prioritätsstufen werden vor Aufträgen mit niedrigerer Priorität ausgeführt. Die Sendezeit des Auftrags bestimmt die Reihenfolge innerhalb jeder Prioritätsstufe. Sie können dabei helfen, die Reihenfolge der Auftragswarteschlange zu regeln, indem Sie:
Erstellen Auftragsvorlagen, die den gültigen Prioritätsbereich für verschiedene Arten von Aufträgen oder verschiedene Benutzergruppen definieren.
Ändern der Prioritätsebene der übermittelten Aufträge, um die Reihenfolge der Auftragswarteschlange zu ändern. Sie können Prioritäts- in Bezug auf ein Prioritätsband, eine Prioritätsnummer oder eine Kombination der beiden angeben. Die numerische Priorität kann einen Wert zwischen 0 (niedrigste) und 4000 (Höchsten) aufweisen.
Dieses Thema enthält eine Übersicht darüber, wie Sie Clusteraufträge verwalten und überwachen können.
Konfigurieren von Auftragsplanungsrichtlinien
Richtlinien für die Auftragsübermittlung: Auftragsvorlagen sind Ihre primäre Methode zum Definieren von benutzerdefinierten Auftragsübermittlungsrichtlinien für Ihren Cluster. Mit einer Auftragsvorlage können Sie einer bestimmten Gruppe von Benutzern eine Reihe von Standardwerten und Werteinschränkungen für Auftragseigenschaften (z. B. Prioritätsebene) zuordnen. Weitere Informationen finden Sie unter Auftragsvorlagen.
Ressourcenzuordnungsrichtlinien: Konfiguration des Auftragsplans bestimmt, wie Ressourcen zu in die Warteschlange gestellten Aufträgen zugeordnet werden. Wenn Sie den HPC-Auftragsplanungsdienst konfigurieren, können Sie die Planungsrichtlinie festlegen (z. B. ausgeglichener oder in der Warteschlange eingereihter Modus, Vor- und Rückausfüllen), Fehlerbehandlungs- und Auftragsverlaufsoptionen. Weitere Informationen finden Sie unter Configure the HPC Job Scheduler Service.
Erweiterte Richtlinienerzwingung und lizenzfähige Planung: Sie können standortspezifische Richtlinien für die Auftragsübermittlung und Richtlinien für die Auftragsaktivierung (z. B. lizenzfähige Planung) erzwingen, indem Sie benutzerdefinierte Auftragsübermittlungsfilter und Auftragsaktivierungsfilter erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zu Aktivierungs- und Übermittlungsfiltern.
Anzeigen von Aufträgen und Aufgaben
Überwachen von Aufträgen: Die Auftragsliste zeigt Informationen zu Aufträgen im Cluster an. Sie können die Liste filtern und sortieren und auswählen, welche Auftragseigenschaften und Metrikwerte in der Liste angezeigt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Filtern und Sortieren der Auftragsliste.
Drill into job details: Wenn Sie in der Liste auf einen Auftrag klicken, werden detaillierte Informationen zu diesem Auftrag im Detailbereichangezeigt. Sie können auch Auftrags- und Vorgangsergebnisse anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen eines Auftrags oder einer Aufgabe.
Nachverfolgen von Auftragsstatistiken im Laufe der Zeit: HPC Cluster Manager bietet mehrere Diagramme und Berichte zum Nachverfolgen von Auftragsstatistiken für Ihren Cluster. Weitere Informationen finden Sie unter Diagramme und Berichte: HPC Cluster Manager.
Ausführen von Aufgaben- und Aufgabenaktionen
Als Clusteradministrator oder als Auftragsbesitzer können Sie die folgenden Aktionen ausführen:
Abbrechen eines Auftrags oder einer Aufgabe: Entfernen eines Auftrags oder einer Aufgabe aus der Warteschlange und Freigeben der zugehörigen Ressourcen.
Erzwingen eines Auftrags oder einer Aufgabe: Beenden eines Auftrags oder einer Aufgabe sofort.
Einen Auftrag oder eine Aufgabeerneut aufstellen: Nicht abgeschlossene Aufträge oder Aufgaben wieder in die Warteschlange stellen.
Ändern eines Auftrags: Nehmen Sie Änderungen an Auftragseigenschaften (z. B. Prioritätsebene) vor, oder fügen Sie Aufgaben zu aktiven Aufträgen hinzu.
Festlegen und Löschen ausgeschlossener Knoten für Aufträge: Wenn Sie feststellen, dass Vorgänge auf einem bestimmten Knoten konsistent fehlschlagen, können Sie diesen Knoten von einem oder mehreren Aufträgen ausschließen. Wenn Sie Probleme auf einem Knoten beheben, können Sie diesen Knoten aus der Ausgeschlossenen Knoten Eigenschaft eines beliebigen aktiven Auftrags löschen.
Legen Sie die Eigenschaften des Status- und Statusnachrichtenauftragsfest: Stellen Sie benutzerdefinierte Statusinformationen zu einem Auftrag bereit.
Kopieren eines Auftrags oder einer Aufgabe: Führen Sie einen Auftrag erneut aus, entweder as-isoder mit Änderungen.
Einen Auftrag oder eine Aufgabe in einer Dateispeichern: Exportieren Sie die Auftrags- oder Aufgabenspezifikationen in eine XML-Beschreibungsdatei.