Freigeben über


Hinzufügen neuer und benutzerdefinierter Diagnosetests

In Microsoft HPC Pack können Clusteradministratoren und Partner benutzerdefinierte Diagnosetests erstellen. Zu den Partnern gehören unabhängige Softwareanbieter (ISVs), unabhängige Hardwareanbieter (IHVs), Originalgerätehersteller (OEMs) und Systemintegratoren. Clusteradministratoren können diese Tests der Liste der Diagnosetests für ihren HPC-Cluster hinzufügen und diese dann auf die gleiche Weise ausführen wie die integrierten Diagnosetests für HPC Pack. Bei benutzerdefinierten Diagnosetests können Clusteradministratoren überprüfen, ob benutzerdefinierte und nicht von Microsoft stammende Software oder Hardware, die sie ihrem HPC-Cluster hinzugefügt haben, ordnungsgemäß funktioniert.

Diagnosetests werden in einer XML-Datei definiert. Die XML-Datei für den Test enthält Metadaten, Parameterinformationen und Befehle für die Ausführung des Tests. Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:

Schritt 1: Kopieren der XML-Testdatei in den Kopfknoten und Anzeigen von Testmetadaten

Sie können die XML-Testdatei einem vorhandenen Ordner hinzufügen oder einen neuen Ordner für benutzerdefinierte Diagnosebeschreibungsdateien erstellen. Wenn Sie keine Dokumentation für den benutzerdefinierten Test haben oder den Test nicht erstellt haben, können Sie die XML-Datei anzeigen, um die Testsuite, den Namen, das Unternehmen und den Alias zu ermitteln. Dies sind erforderliche Attribute und ermöglichen es Ihnen, den Test in der Diagnoseansicht im HPC Cluster Manager zu identifizieren oder den Test in HPC PowerShell oder an einer Eingabeaufforderung aufzurufen.

Wichtig

Wenn der Test Programmdateien oder Skripts verwendet, überprüfen Sie, ob sich die Dateien in dem entsprechenden Ordner auf allen Knoten im Cluster oder in einer geeigneten Freigabe befinden, auf die von allen Knoten zugegriffen werden kann. Der Speicherort für die Dateien sollte mit dem Speicherort übereinstimmen, der in der XML-Datei angegeben ist. In der TXT-XML-Datei können Sie sehen, ob dateien oder Skripts in den folgenden Elementen angegeben sind: PreStep, RunStep und PostStep.

Im folgenden Verfahren wird beschrieben, wie Sie einen neuen Ordner für benutzerdefinierte Tests erstellen und grundlegende Testinformationen in der XML-Datei finden.

So kopieren Sie die XML-Testdatei in den Kopfknoten, und zeigen Sie Testmetadaten an

  1. Erstellen Sie auf dem Kopfknoten einen neuen Ordner namens C:\CustomTests.

  2. Kopieren Sie die XML-Testdatei in den Ordner C:\CustomTests.

  3. Öffnen Sie die Datei im Editor oder in einem XML-Viewer.

  4. Suchen Sie im DiagnosticTest-Element die Attribute Name, Company, Suiteund Alias für den Test. Der folgende XML-Codeausschnitt zeigt beispielsweise die Definition für einen Test mit dem Namen "Freier Speicherplatz", von einem Unternehmen namens "Contoso, Ltd", in einer Suite mit dem Namen "Sample", die "diskspace" als Alias verwendet:

    <DiagnosticTests>  
        <DiagnosticTest  
            Name="Free Disk Space"  
            Description="Checks the amount of disk space free on the specified drive."  
            Company="Contoso, Ltd"  
            Suite="Sample"  
            Alias="diskspace">  
    
    

Wichtig

Wenn Der Kopfknoten für hohe Verfügbarkeit konfiguriert ist, müssen Sie die Testbinärdateien sowohl auf die aktiven als auch auf die passiven Kopfknoten kopieren.

Schritt 2: Hinzufügen des benutzerdefinierten Tests zum Cluster

Die folgenden Verfahren beschreiben, wie Sie mithilfe von HPC PowerShell einen benutzerdefinierten Test zum Cluster hinzufügen. Weitere Informationen zur Verwendung der Cmdlets finden Sie unter Add-HpcTest- und Get-HpcTestDetail-.

So fügen Sie einen benutzerdefinierten Diagnosetest mit HPC PowerShell hinzu

  1. So öffnen Sie HPC PowerShell:

    • HPC Pack 2012: Geben Sie auf dem Bildschirm StartHPC PowerShell-ein, und klicken Sie dann auf HPC PowerShell-.

    • Windows HPC Server 2008 R2 und frühere Versionen: Klicken Sie auf dem Kopfknoten auf Start, zeigen Sie auf Alle Programme, klicken Sie auf Microsoft HPC Pack 2008 R2, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf HPC PowerShell-, und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen.

  2. Geben Sie in HPC PowerShell das folgende Cmdlet ein, um den Test hinzuzufügen, wobei C:\CustomTests\myTest.xml der Speicherort der XML-Datei für den Test ist, den Sie hinzufügen:

    Add-HpcTest -File C:\CustomTests\myTest.xml

  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um zu überprüfen, ob die Metadaten, Parameter und Befehle für den Test ordnungsgemäß zum HPC-Cluster hinzugefügt wurden, wobei testAlias der Alias des hinzugefügten Tests ist:

    Get-HpcTestDetail -Alias testAlias

Hinweis

Sie können Tests mithilfe des Cmdlets Remove-HpcTest entfernen.

Schritt 3: Ausführen der neuen Test- und Anzeigeergebnisse

Nachdem Sie den Test zum Cluster hinzugefügt haben, können Sie sie auf die gleiche Weise ausführen wie die integrierten Diagnosetests für HPC Pack. Tests werden im Navigationsbereich "Diagnose" nach Unternehmen und dann nach Suite aufgeführt. Das folgende Verfahren beschreibt, wie ein benutzerdefinierter Diagnosetest ausgeführt wird.

So führen Sie einen benutzerdefinierten Diagnosetest aus

  1. Klicken Sie im HPC Cluster Manager auf Diagnose.

  2. Wählen Sie im Navigationsbereichunter Testsden Knoten aus, der dem Company Attribut des hinzugefügten Tests entspricht. Der entsprechende Test oder die entsprechenden Tests werden im Ansichtsbereich angezeigt.

  3. Klicken Sie im Ansichtsbereich mit der rechten Maustaste auf den Namen des Tests, und klicken Sie dann auf Ausführen.

  4. Klicken Sie im Dialogfeld Diagnosetests ausführen auf Ausführen.

  5. Klicken Sie im Navigationsbereichauf Testergebnisseund wählen Sie dann den Test im Ansichtsbereich aus.

  6. Im Detailbereich können Sie die Ergebnisse, Testdetails und Ausführungsparameter für die Testausführung anzeigen.