Lektionsthemen in klassischen Chatbots erkunden
Anmerkung
Dieser Legacy-Artikel gilt nur für klassische Chatbots, die in der Microsoft Copilot Studio-App für Microsoft Teams erstellt wurden.
Die Copilot Studio-App für Microsoft Teams enthält Beispielthemen für jeden neuen Agenten. Diese Beispiele reichen von einfachen bis hin zu komplexen Szenarien, die Bedingungsverzweigungen, Variablen und benutzerdefinierte Entitäten verwenden.
Die Themen sind funktional, aber werden nicht für die Produktionsverwendung entwickelt.
Verfügbare Beispiel-Themen
In jedem Thema lernen Sie, wie Sie mithilfe des Erstellungsbereichs grundlegende und erweiterte Bot-Unterhaltungen erstellen.
Sie sollten mit Lektion 1 – ein einfaches Thema beginnen und anschließend die weiteren Lektionen der Reihe nach durcharbeiten.
Lektion 1 – Ein einfaches Thema
Dieses Thema beantwortet Fragen zu den Öffnungszeiten der Filiale
Lektion 2 – Ein einfaches Thema mit einer Bedingung und einer Variablen
In diesem Thema erfahren Sie, wie Sie eine Frage erstellen, die Kunden fragt, für welche Filiale sie sich interessieren, und die Antwort in einer Variablen speichert. In diesem Beispiel ist pva_StoreLocation die Variable, in der die Antwort des Kunden gespeichert wird, wenn Sie nach dem bevorzugten Filialstandort fragen. Die Bedingung verwendet diese Variable, um zu bestimmen, welche Öffnungszeiten zurückgegeben werden sollen.
Lektion 3 – Ein Thema mit einer Bedingung, Variablen und einer vordefinierten Entität
In diesem Thema werden Kunden gefragt, in welches Bundesland ihre Bestellung versendet werden soll. Der Chatbot verwendet die vordefinierte Status-Entität, um den Namen eines US-Bundesstaates in der Antwort des Kunden zu erkennen, und speichert ihn in der pva_State-Variablen.
Eine Bedingung verwendet die pva_State-Variable, um zu bestimmen, welche Nachricht an den Kunden gesendet werden soll. Eine andere Bedingung verwendet die Antwort des Kunden auf eine Multiple-Choice-Frage, die in der Variablen pva_Item gespeichert ist, um zu bestimmen, welches Produkt bestellt werden soll.
Wenn Sie Entitäten in Ihrem Thema verwenden, kann der Bot wichtige Informationen anhand der vom Benutzer eingegebenen Informationen identifizieren und diese Informationen automatisch in Ihre Variablen speichern.
Wenn Sie beispielsweise „Ich möchte ein rotes Auto kaufen“ eingeben, muss der Bot nicht nach der Farbe fragen, da er die Entität Farbe in Ihrer Eingabe erkennt. Der Bot überspringt dann die Frage, in der Sie nach der Farbe gefragt haben.
Lektion 4 – ein einfaches Thema mit Bedingung, Variablen und einer benutzerdefinierten Entität
Dieses Thema enthält eine Bedinungsverzweigung, eine Variablen und eine benutzerdefinierte Entität.
Sie können sehen, dass der Chatbot eine Folgefrage umgeht. Testen Sie beispielsweise mit dem Ausdruck „Ich möchte einen Business-Laptop“ im Testbereich.
Beispielthemen verwenden, um die Funktionsweise von Themen zu verstehen
Rufen Sie die Themenseite für Ihren klassischen Chatbot auf.
Wählen Sie Lektion 1 – Ein einfaches Thema aus.
Wählen Sie Details aus und überprüfen Sie den Titel und die Beschreibung, die im Bereich Details angezeigt werden.
Wählen Sie Triggerausdrücke aus und gehen Sie die Triggerausdrücke für dieses Thema durch.
Wählen Sie die einzelnen Themen aus, um den Unterhaltungsverlauf für diesen klassischen Chatbot zu überprüfen. Der Flow enthält erwartete Benutzerantworten, Entscheidungspunkte und Entitätsreferenzen. Das folgende Beispiel stammt aus Lektion 2 – ein einfaches Thema mit einer Bedingung und einer Variablen.