Checkliste für die ExpressRoute-Bereitschaft
Um festzustellen, ob Sie bereit sind, ExpressRoute für Microsoft Power Platform zu implementieren, müssen Sie die folgenden Szenarien validieren.
Clientseitiges Routing
Für die Verwendung von ExpressRoute für Microsoft Power Platform und Microsoft 365 ist das Routing des Datenverkehrs vom Client über die ExpressRoute-Verbindung statt über das Internet notwendig. Dies erfolgt normalerweise über die Proxy-Einrichtung. Überprüfen Sie Folgendes:
Haben Sie bestätigt, wie die Client-Konnektivität konfiguriert wird, um sicherzustellen, dass der entsprechende Datenverkehr über die ExpressRoute-Verbindung geleitet wird?
Können Clients eine Verbindung über das Internet für nicht private Ressourcen herstellen, z. B. das Azure Content Delivery Network?
Wurde der Client so konfiguriert, dass er einen Proxy verwendet, um den Datenverkehr an das ExpressRoute-Subnetz und nicht über das Internet zu leiten?
Verbinden sich die Clients von einer öffentlichen IP-Adresse oder sind sie hinter der Netzwerkadressenübersetzung (NAT) versteckt?
WAN-Leistung
Bei Verwendung von ExpressRoute ist die Leistung eines Clients nur so gut wie die langsamste Verbindung der Verbindung. Da die meisten Clients über ein Wide-Area Network (WAN) mit der ExpressRoute-Verbindung verbunden sind, ist die Kapazität und Geschwindigkeit der WAN-Verbindung entscheidend.
- Reichen Kapazität und Geschwindigkeit der WAN-Verbindung für den von Ihnen benötigten Datenverkehr aus?
Peering
Microsoft Power Platform verwendet Microsoft Peering.
- Wurde das entsprechende Microsoft Peering für Ihre Anforderungen konfiguriert?
Asymmetrisches Routing
- Haben Sie das Netzwerk und ExpressRoute so konfiguriert, dass Sie asymmetrisches Routing vermeiden?
Das Diagramm zeigt, dass eine Netzwerkanforderung an Microsoft gestellt wird, wobei der Datenverkehr über das öffentliche Internet umgeleitet wird. Nachdem die Anforderung Microsoft erreicht und Antwort generiert wurde, wird Antwort aufgrund der falschen Konfiguration des Routings über ExpressRoute weitergeleitet. Da die ursprüngliche Anfrage über das Internet erfolgt, weist die Firewall des Kunden den eingehenden Antwortverkehr zurück und kann die Standardanfrage und -antwort nicht ausführen.
Geografische Verteilung
Wenn eine geografisch verteilte Benutzerbasis bedient werden soll, wurde dies bei der ExpressRoute-Leitungskonnektivität berücksichtigt?
Sollten mehrere Stromkreise geografisch für verschiedene Gebiete oder Regionen verteilt werden?
Lokale Integration
- Sind Verbindungen aus der Microsoft Cloud über ExpressRoute zurück in das lokal-Netzwerk geschützt (d. h. werden sie validiert, als kämen sie aus dem öffentlichen Internet)?