Freigeben über


Konfigurieren von Umgebungsvariablen

Umgebungsvariablen sind Lösungskomponenten, die Parameterschlüssel und -werte speichern, die dann als Eingabe für verschiedene andere Anwendungsobjekte dienen, wie z. B. Power Automate-Flows und Power Apps. Enterprise-Systeme verfügen oft über mehrere Verbindungsparameter und das manuelle Eingeben der Parameter in jede Komponente kann redundant und zeitaufwändig sein.

Die SAP-Beschaffungs-Vorlage verwendet Umgebungsvariablen innerhalb von Cloud-Flows, um wichtige Eigenschaften für die Flow-Aktionsschritte SAP-ERP-Konnektor zentral zu verwalten und festzulegen.

Tipp

Als Best Practice konfigurieren und verwalten Sie Umgebungsvariablen als Teil Ihrer Application Lifecycle Management (ALM)-Strategie. Legen Sie sowohl Standard- als auch aktuelle Umgebungswerte fest, während Sie die verschiedenen Lösungsdateien in Ihren Umgebungen migrieren und verwalten.

Weitere Informationen: Verwendung von Umgebungsvariablen in den Cloud-Flows der Power Automate-Lösung

Umgebungsvariablen zum Zeitpunkt der Installation konfigurieren

Die SAP-Basis-Vorlage Lösung enthält fünf Umgebungsvariablen, die die in den Cloud-Flows verwendeten SAP-Verbindungsparameter festlegen.

Wenn Sie die SAP-Beschaffungs-Lösungsvorlage installieren, werden Sie aufgefordert, Werte für vier der fünf Umgebungsvariablen einzugeben, die keinen Standardwert haben. Sie können die Umgebungsvariablen entsprechend Ihren lokalen Anforderungen konfigurieren.

Nach der Einrichtung können die Umgebungsvariablen bearbeitet werden, während Sie Ihre eigenen Lösungen in der Entwicklungsumgebung erstellen.

Die Tabelle enthält Informationen zu den fünf Umgebungsvariablen, für die SAP-Verbindungsparameter eingerichtet werden müssen.

Anzeigenname Name des Dataflows Beschreibung Default value
SAP-Anwendungsserver mpa_SAPApplicationServer JSON-Zeichenfolge, die Systemparameter, Host, Systemnummer, Client und mehr enthält. Gehen Sie zur SAP-Eigenschaften-Hinweistabelle.
SAP-Client-ID mpa_SAPClientID Die SAP-Client-ID ermittelt Ihre Verbindung mit dem SAP-System. Der Client des SAP-Back-Ends (oder „Mandant“), bei dem Sie sich anmelden. Es ist eine Zahl zwischen 000 und 999. Wird separat in IDoc-Transaktionen verwendet.
SAP-Anzahl der zu lesenden Zeilen mpa_SAPCountofRowsToRead Legt die maximale Anzahl von Datensätzen fest, die für jedes Suchabfrage zurückgegeben werden sollen, und trägt dazu bei, Leistungsbedenken auszuräumen. 1000
SAP-Sprachschlüssel mpa_SAPSPRAS Es kann vorkommen, dass Sie für bestimmte Transaktionen eine Sprache angeben müssen, z. B. ReadMaterial. Wir haben eine Umgebungsvariable namens SAP-SPRAS erstellt, mit der Sie den Wert entsprechend Ihren Lokalisierungsanforderungen einfach an einer Stelle steuern können.
SAP-System-ID mpa_SAPSystemID Die aus drei Buchstaben bestehende System-ID des SAP-Systems (erforderlich, wenn der Verbindungstyp Nachrichtenserver lautet und der Nachrichtenserverdienst nicht vorhanden ist). Wird separat in IDoc-Transaktionen verwendet.

Hier sind einige Beispiele für Verbindungszeichenfolgen:

ASHOST - Anwendungsserver

{     

    "AppServerHost": "sap.example.com", 

    "Client": "100", 

    "LogonType": "ApplicationServer", 

    "SystemNumber": "00"   

}

MSHOST - Nachrichtenserver

{   

    "Client": "102", 

    "LogonGroup": "FICO", 

    "LogonType": "Group", 

    "MessageServerHost": "sapserverdv6",    

    "MessageServerService": "3601",    

    "SystemID": "DV6"   

} 

MSHOST + SNC/SSO – Nachrichtenserver mit SSO über SNC (Kerberos)


{ 

    "Client": "102",    

    "LogonGroup": "FICO",    

    "LogonType": "Group",    

    "MessageServerHost": "sapserverdv6",     

    "MessageServerService": "3601",    

    "SncLibraryPath": "c:\\sapcryptolib\\sapcrypto.dll",    

    "SncPartnerName": "p:CN=DV6",    

    "SncQOP": "Default",    

    "SncSso": "On",    

    "SystemID": "DV6",    

    "UseSnc": "true"   

} 

Weitere Informationen: Lösungen anpassen und Erstellen Sie eine Umgebungsvariable in einer Lösung unter Verwendung der SAP-Eigenschaftsanleitung oder für jeden lokalen Umgebungsvariablenbedarf.

Verwenden Sie die Umgebungsvariable in einem Flow erneut

Die Umgebungsvariablen, die Sie einrichten, sind jetzt im dynamischen Inhaltsselektor eines Flows vorhanden. Rufen Sie einen Cloud-Flow der Lösung SAP-Beschaffung auf, um die Umgebungsvariablen für die Wiederverwendung in SAP-Aktionen auszuwählen.

Wichtig

Jedes Mal, wenn eine Umgebungsvariable in einem Cloud-Flow aktualisiert wird, werden die aktualisierten Werte nicht automatisch verwendet, wenn der Flow das nächste Mal ausgeführt wird. Der aktualisierte Flow muss deaktiviert und reaktiviert sein, damit die aktualisierten Werte wirksam werden.

  1. Bearbeiten Sie eine lösungsbewusste Cloud-Flow.

  2. Wählen Sie in einer Flow-AktionDynamischen Inhalt hinzufügen aus, um die dynamische Inhaltsauswahl zu öffnen. Alle Umgebungsvariablen, auf die Sie Zugriff haben, werden aufgelistet.

  3. Wählen Sie die gewünschte Umgebungsvariable aus.

  4. Wählen Sie Speichern.

    Umgebungsvariablen in den Aktionen des SAP ERP-Konnektors wiederverwenden

Nächster Schritt

Konfigurieren von Sicherheitsgruppen

Siehe auch

Erste Schritte mit der SAP-Beschaffungsvorlage