Lösungskonzepte
Lösungen sind der Mechanismus zur Implementierung von Application Lifecycle Management (ALM) in Power Apps und Power Automate. Dieser Artikel beschreibt die folgenden wichtigen Lösungskonzepte:
- Zwei Typen von Lösungen (verwaltet oder nicht verwaltet)
- Lösungskomponenten
- Lebenszyklus einer Lösung
- Lösungsherausgeber
- Abhängigkeiten von Lösung und Lösungskomponente
Verwaltete und nicht verwaltete Lösungen
Eine Lösung ist entweder verwaltet oder nicht verwaltet.
Nicht verwaltete Lösungen werden entwickelt. Nicht verwaltete Lösungen werden in Entwicklungsumgebungen verwendet, während Sie Änderungen an Ihrer Anwendung vornehmen. Nicht verwaltete Lösungen können entweder als nicht verwaltet oder als verwaltet exportiert werden. Exportierte nicht verwaltete Versionen Ihrer Lösungen sollten in Ihr Versionsverwaltungssystem eingecheckt werden. Nicht verwaltete Lösungen sollten als Quelle für Microsoft Power Platform-Ressourcen betrachtet werden. Wenn eine nicht verwalteten Lösung gelöscht wird, wird nur der Lösungscontainer sämtlicher darin enthaltener Anpassungen gelöscht. Alle nicht verwalteten Anpassungen bleiben bestehen und gehören zu der Standardlösung.
Verwaltete Lösungen werden bereitgestellt. Verwaltete Lösungen werden in jeder Umgebung bereitgestellt, die für diese Lösung keine Entwicklungsumgebung ist. Zu diesen Umgebungen gehören Tests, Benutzerakzeptanztests (UAT), Systemintegrationstests (SIT) und Produktionsumgebungen. Verwaltete Lösungen können unabhängig von anderen verwalteten Lösungen in einer Umgebung gewartet werden. Als bewährte Methode für ALM sollten verwaltete Lösungen generiert werden, indem eine nicht verwaltete Lösung als verwaltet exportiert und als Build-Artefakt betrachtet wird. Außerdem wurde Folgendes durchgeführt:
- Sie können die Komponenten in einer verwalteten Lösung nicht direkt bearbeiten. Um verwaltete Komponenten zu bearbeiten, fügen Sie sie zunächst einer nicht verwalteten Lösung hinzu.
- Wenn Sie eine verwaltete Komponente bearbeiten, erstellen Sie eine Abhängigkeit zwischen den nicht verwalteten und den verwalteten Anpassungen der Lösung. Wenn eine Abhängigkeit vorhanden ist, kann die verwaltete Lösung erst dann deinstalliert werden, nachdem die Abhängigkeit entfernt wurde.
- Einige verwaltete Komponenten können nicht bearbeitet werden. Um zu überprüfen, ob eine Komponente bearbeitet werden kann, betrachten Sie die verwalteten Eigenschaften.
- Verwaltete Lösungen können nicht exportiert werden. Sie können jedoch eine nicht verwaltete Lösung als verwaltet exportieren.
- Wenn einer verwalteten Lösung gelöscht (deinstalliert) wird, werden alle Anpassungen und Erweiterungen die darin enthalten sind, entfernt.
- Sie können die Komponenten in einer verwalteten Lösung nicht direkt bearbeiten. Um verwaltete Komponenten zu bearbeiten, fügen Sie sie zunächst einer nicht verwalteten Lösung hinzu.
Wichtig
- Sie können eine verwaltete Lösung nicht in die gleiche Umgebung importieren, die die ursprüngliche nicht verwaltete Lösung enthält. Wenn Sie eine verwaltete Lösung testen, wird eine separate Umgebungen benötigt, um sie zu importieren.
- Wenn Sie eine verwaltete Lösung löschen, gehen die folgenden Daten verloren: Daten in benutzerdefinierten Tabellen, die Teil der verwalteten Lösung sind sowie die Daten in benutzerdefinierten Spalten, die Teil der verwalteten Lösung sind, in anderen Tabellen, die nicht Teil der verwalteten Lösung sind.
Hersteller und Entwickler arbeiten in Entwicklungsumgebungen mit nicht verwalteten Lösungen und importieren sie dann in andere nachgelagerte Umgebungenwie als Tests verwaltete Lösungen.
Anmerkung
Wenn Sie in der Entwicklungsumgebung anpassen, arbeiten Sie in der nicht verwalteten Ebene. Wenn Sie dann die nicht verwaltete Lösung als verwaltete Lösung exportieren, um sie an eine andere Umgebung zu verteilen, wird die verwaltete Lösung in die Umgebung in der verwalteten Ebene importiert. Weitere Informationen: Lösungsschichten
Lösungskomponenten
Eine Komponente, auch Objekt genannt, stellt etwas Anpassbares dar. Alles, was Bestandteil einer Lösung sein kann, ist eine Komponente. Öffnen Sie die gewünschte Lösung, um die in einer Lösung enthaltenen Komponenten anzuzeigen. Die Komponenten sind in der Komponentenliste aufgeführt.
Anmerkung
- Eine Lösung kann bis zu 95 MB groß sein.
- Sie können die Komponenten in einer verwalteten Lösung nicht direkt bearbeiten.
Eine Liste der Komponententypen, die zu einer beliebigen Lösung hinzugefügt werden können, finden Sie unter ComponentType-Optionen.
Einige Komponenten werden in anderen Komponenten geschachtelt. Eine Tabelle enthält zum Beispiel Formulare, Ansichten, Diagramme, Spalten, Tabellen, Beziehungen, Nachrichten und Geschäftsregeln. Jede dieser Komponenten erfordert eine Tabelle. Mit Ausnahme von Auswahlspalten können alle anderen Spalten nicht außerhalb einer Tabelle vorhanden sein. Wir sprechen davon, dass die Spalte von der Tabelle abhängt. Es gibt zweimal so viele Arten von Komponenten wie in der vorherigen Liste angegeben, die meisten davon sind jedoch in anderen Komponenten geschachtelt und in der Anwendung nicht sichtbar.
Der Zweck von Komponenten besteht darin, alle Einschränkungen hinsichtlich der Anpassbarkeit mit verwalteten Eigenschaften, und alle Abhängigkeiten nachzuverfolgen, sodass sie exportiert, importiert und (in verwalteten Lösungen) restlos gelöscht werden können.
Lösungs-Lebenszyklus
Lösungen unterstützen die folgenden Aktionen, die zur Unterstützung von Anwendungslebenszyklusprozessen beitragen:
- Erstellen. Verfassen und exportieren Sie nicht verwaltete Lösungen.
- Aktualisieren. Erstellen Sie Aktualisierungen für eine verwaltete Lösung, die für die übergeordnete verwaltete Lösung bereitgestellt werden. Sie können keine Komponenten mit einem Update löschen.
- Upgrade ausführen. Importieren Sie die Lösung als Upgrade für eine vorhandene verwaltete Lösung, wodurch nicht verwendete Komponenten entfernt und die Upgrade-Logik implementiert werden. Beim Aktualisieren wird ein Rollup (Zusammenführung) aller Patches für die Lösung in eine neue Version der Lösung ausgeführt. Lösungsupgrades löschen vorhandene Komponenten, die jedoch nicht mehr in der aktualisierten Version enthalten sind. Sie können wählen, ob Sie sofort ein Upgrade durchführen oder das Upgrade durchführen möchten, damit Sie vor Abschluss des Upgrades einige zusätzliche Aktionen ausführen können.
- Patch. Ein Patch enthält nur Änderungen für eine übergeordnete verwaltete Lösung, wie beispielsweise das Hinzufügen oder Bearbeiten von Komponenten und Anlagen. Verwenden Sie Patches, wenn Sie kleine Updates vornehmen (ähnlich einem Hotfix). Wenn Patches importiert werden, werden sie über die übergeordnete Lösung gelegt. Sie können keine Komponenten mit einem Patch löschen.
Lösungsherausgeber
Jede App und andere Lösungskomponenten wie von Ihnen erstellte Tabellen oder von Ihnen vorgenommene Anpassungen sind Teil einer Lösung. Da jede Lösung einen Herausgeber hat, sollten Sie Ihren eigenen Herausgeber erstellen, anstatt den Standard zu verwenden. Sie geben den Herausgeber an, wenn Sie eine Lösung erstellen.
Anmerkung
- Auch wenn Sie keine benutzerdefinierte Lösung verwenden, arbeiten Sie standardmäßig mit Standardsystemlösungen, die als Common Data Service Standardlösung und Standardlösungen bekannt sind. Mehr Informationen: Standardlösung und Common Data Service-Standardlösung
- Die bevorzugte Lösung ist eine von Ihnen angegebene Lösung, die zu Ihrer Standardlösung wird. Weitere Informationen: Bevorzugte Lösung festlegen
Der Herausgeber einer Lösung, in der eine Komponente erstellt wird, gilt als Eigentümer dieser Komponente. Der Eigentümer einer Komponente steuert, welche Änderungen andere Herausgeber von Lösungen, einschließlich dieser Komponente, vornehmen dürfen oder nicht. Es ist möglich, den Besitz einer Komponente innerhalb desselben Herausgebers von einer Lösung auf eine andere zu übertragen, jedoch nicht zwischen Herausgebern. Sobald Sie einen Publisher für eine Komponente in einer verwalteten Lösung eingeführt haben, können Sie den Publisher für die Komponente nicht mehr ändern. Aufgrund dieser Einschränkung ist es am besten, einen einzigen Herausgeber festzulegen, damit Sie das Ebenenmodell später lösungsübergreifend ändern können.
Die Lösungsherausgeber gibt an, wer die App entwickelt hat. Aus diesem Grund sollten Sie einen aussagekräftigen Namen für den Lösungsherausgeber erstellen.
Präfix des Lösungsverlegers
Ein Lösungsherausgeber enthält ein Präfix. Das Herausgeberpräfix ist ein Mechanismus, mit dem Namenskollisionen vermieden werden können. Auf diese Weise können Lösungen verschiedener Herausgeber in der gleichen Umgebung mit wenigen Konflikten installiert werden. Die hier angezeigte Contoso-Lösung enthält beispielsweise das Lösungsherausgeberpräfix von contoso.
Anmerkung
Wenn Sie ein Lösungsherausgeberpräfix ändern, sollten Sie dies tun, bevor Sie neue Apps oder Metadatenelemente erstellen, da Sie die Namen von Metadatenelementen nach ihrer Erstellung nicht mehr ändern können.
Weitere Informationen:
Lösungsabhängigkeiten
Aufgrund der Schichtung verwalteter Lösungen können einige verwaltete Lösungen von Lösungskomponenten in anderen verwalteten Lösungen abhängen. Einige Lösungsherausgeber nutzen dies, um modulare Lösungen zu erstellen. Möglicherweise müssen Sie zuerst eine verwaltete „Basislösung“ installieren und können dann eine zweite verwaltete Lösung installieren, welche die Komponenten in der ersten verwalteten Lösung weiter anpasst. Die zweite verwaltete Lösung hängt von den Lösungskomponenten ab, die Teil ersten Lösung sind.
Das System verfolgt diese Abhängigkeiten zwischen Lösungen nach. Wenn Sie versuchen, eine Lösung zu installieren, die eine nicht installierte Basislösung erfordert, können Sie dies nicht tun. Ihnen wird eine Meldung angezeigt, dass die Lösung eine andere Lösung erfordert, die zuerst installiert werden muss. Ebenso können Sie aufgrund der Abhängigkeiten die Basislösung nicht deinstallieren, solange eine Lösung, die von ihr abhängt, noch installiert ist. Sie müssen die abhängige Lösung deinstallieren, bevor Sie die Basislösung deinstallieren können. Weitere Informationen: Abhängigkeiten entfernen
Lösungskomponentenabhängigkeiten
Eine Lösungskomponente steht für etwas, das Sie anpassen können. Alles, was in einer Lösung enthalten sein kann, ist eine Lösungskomponente, und einige Komponenten sind von anderen Komponenten abhängig. Beispielsweise hängen sowohl die Websitespalte als auch der Kontoübersichtsbericht von der Kontotabelle ab. Weitere Informationen: Abhängigkeitsverfolgung für Lösungskomponenten
Siehe auch
Lösungsebenen
Umgebungen im Power Platform Admin Center erstellen und verwalten