Freigeben über


Leitfaden zur Problembehandlung bei Beziehungen

Dieser Artikel zielt auf Sie als Datenmodellierer ab, der mit Power BI Desktop arbeitet. Es enthält Anleitungen zum Behandeln bestimmter Probleme, die beim Entwickeln von Modellen und Berichten auftreten können.

Anmerkung

Eine Einführung in Modellbeziehungen wird in diesem Artikel nicht behandelt. Wenn Sie nicht vollständig mit Beziehungen, deren Eigenschaften oder deren Konfiguration vertraut sind, empfehlen wir Ihnen, zuerst den Artikel Modellbeziehungen in Power BI Desktop zu lesen.

Außerdem sollten Sie mit dem Sternschemadesign gut vertraut sein. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Informationen zum Sternschema und der Wichtigkeit für Power BI.

Fehlerbehebung

Wenn ein Berichtsvisual für die Verwendung von Feldern aus zwei (oder mehr) Tabellen eingerichtet ist und nicht das richtige Ergebnis (oder gar kein Ergebnis) zeigt, liegt das Problem möglicherweise bei den Modellbeziehungen.

In diesem Fall finden Sie hier eine allgemeine Checkliste zur Fehlersuche. Sie können die Checkliste schrittweise durcharbeiten, bis Sie das Problem(n) identifizieren.

  1. Ändern Sie das Visual in eine Tabelle oder Matrix, oder öffnen Sie den Bereich Daten anzeigen. Probleme lassen sich leichter beheben, wenn Sie das Abfrageergebnis sehen können.
  2. Wenn ein leeres Abfrageergebnis vorhanden ist, wechseln Sie zur Tabellenansicht, und vergewissern Sie sich, dass Tabellen mit Datenzeilen geladen wurden.
  3. Wechseln Sie zur Modellansicht – es ist einfach, die Beziehungen zu sehen und ihre Eigenschaften schnell zu bestimmen.
  4. Stellen Sie sicher, dass Beziehungen zwischen den Tabellen vorhanden sind.
  5. Überprüfen Sie, ob die Kardinalitätseigenschaften richtig festgelegt sind. Diese könnten falsch sein, wenn eine Spalte der n-Seite eindeutige Werte enthält und fälschlicherweise als 1-Seite festgelegt wurde.
  6. Überprüfen Sie, ob die Beziehungen aktiv sind (durchgezogene Linie).
  7. Überprüfen Sie, ob die Filterrichtungen eine Weitergabe unterstützen (interpretieren Sie die Pfeilspitzen).
  8. Stellen Sie sicher, dass die richtigen Spalten verknüpft sind– wählen Sie entweder die Beziehung aus, oder zeigen Sie mit dem Mauszeiger darauf, um die zugehörigen Spalten anzuzeigen.
  9. Überprüfen Sie, ob die zugehörigen Spaltendatentypen übereinstimmen oder zumindest kompatibel sind. Es ist möglich, eine Textspalte mit einer ganzzahligen Spalte in Beziehung zu setzen, aber die Filter finden keine Übereinstimmungen, die weitergegeben werden können.
  10. Wechseln Sie zur Tabellenansicht, und stellen Sie sicher, dass übereinstimmende Werte in verwandten Spalten gefunden werden können.

Handbuch zur Problembehandlung

Hier ist eine Liste der Probleme und deren mögliche Gründe.

Ausstellen Mögliche Gründe
Das Visual zeigt kein Ergebnis an. • Das Modell muss noch mit Daten geladen werden.
• Im Filterkontext sind keine Daten vorhanden.
• Die Sicherheit auf Zeilenebene (Row-Level Security, RLS) wird erzwungen.
• Beziehungen werden zwischen Tabellen nicht weitergegeben: Befolgen Sie die oben aufgeführte Checkliste.
• Die Sicherheit auf Zeilenebene (RLS) wird erzwungen, aber eine bidirektionale Beziehung ist nicht für die Weitergabe aktiviert: Informationen hierzu finden Sie unter Sicherheit auf Zeilenebene (Row-Level Security, RLS) mit Power BI Desktop.
Das Visual zeigt für jede Gruppierung denselben Wert an. Beziehungen existieren nicht.
• Beziehungen werden zwischen Tabellen nicht weitergegeben: Befolgen Sie die oben aufgeführte Checkliste.
Die visuelle Anzeige zeigt Ergebnisse an, aber sie sind nicht korrekt. • Das Visual ist falsch eingerichtet.
• Messberechnungslogik ist falsch.
• Modelldaten müssen aktualisiert werden.
• Quelldaten sind falsch.
• Beziehungsspalten sind falsch verknüpft (z. B. die ProductID Spalte ist der CustomerID Spalte zugeordnet).
• Es handelt sich um eine Beziehung zwischen zwei DirectQuery-Tabellen, und die Spalte der 1-Seite einer Beziehung enthält doppelte Werte.
Es werden LEERE Gruppierungen oder Slicer- bzw. Filterelemente angezeigt, und die Quellspalten enthalten keine LEEREN Werte. • Es handelt sich um eine reguläre Beziehung und die Spalte der n-Seite enthält Werte, die in der Spalte der 1-Seite nicht gespeichert sind: Informationen hierzu finden Sie unter Modellieren von Beziehungen in Power BI Desktop.
• Es handelt sich um eine reguläre 1:1-Beziehung, und zugeordnete Spalten enthalten LEERE Werte: Informationen hierzu finden Sie unter Modellieren von Beziehungen in Power BI Desktop.
• Die Spalte der n-Seite einer inaktiven Beziehung enthält LEERE Werte oder Werte, die auf der 1-Seite nicht gespeichert sind.
Im Visual fehlen Daten. • Falsche/unerwartete Filter werden angewendet.
• Die Sicherheit auf Zeilenebene (RLS) wird erzwungen.
• Es handelt sich um eine beschränkte Beziehung, und in zugeordneten Spalten befinden sich LEERE Werte, oder es liegen Datenintegritätsprobleme vor: Informationen hierzu finden Sie unter Modellieren von Beziehungen in Power BI Desktop.
• Es handelt sich um eine Beziehung zwischen zwei DirectQuery-Tabellen, die Beziehung ist auf gesetzt, um die referenzielle Integritätanzunehmen, aber es liegen Probleme bei der Datenintegrität vor (nicht übereinstimmende Werte in verwandten Spalten).
Die Sicherheit auf Zeilenebene (RLS) wird nicht ordnungsgemäß erzwungen • Beziehungen werden zwischen Tabellen nicht weitergegeben: Befolgen Sie die oben aufgeführte Checkliste.
• Die Sicherheit auf Zeilenebene (RLS) wird erzwungen, aber eine bidirektionale Beziehung ist nicht für die Weitergabe aktiviert: Informationen hierzu finden Sie unter Sicherheit auf Zeilenebene (Row-Level Security, RLS) mit Power BI Desktop.

Weitere Informationen zu diesem Artikel finden Sie in den folgenden Ressourcen: