Planung der Power BI-Implementierung: Sicherheit
Anmerkung
Dieser Artikel ist Teil der Power BI-Implementierungsplanung Artikelreihe. Diese Reihe konzentriert sich in erster Linie auf die Power BI-Erfahrung in Microsoft Fabric. Eine Einführung in die Reihe finden Sie unter Power BI-Implementierungsplanung.
In diesem Artikel wird eine Reihe von Artikeln zur Power BI-Sicherheit vorgestellt. Die Artikelreihe richtet sich an:
- Power BI-Administratoren: Die Administratoren, die für die Überwachung von Power BI in der Organisation verantwortlich sind.
- Center of Excellence, IT und BI-Team: Die Teams, die auch für die Überwachung von Power BI verantwortlich sind. Sie unterstützen auch Self-Service-Benutzer in der gesamten Organisation.
- Inhaltsersteller: Self-Service-BI-Ersteller, die Berechtigungen für die Inhalte einrichten, die sie erstellen und veröffentlichen.
Die Artikelreihe soll den Inhalt im Power BI-Sicherheits-Whitepapererweitern. Während sich das Power BI-Sicherheits-Whitepaper auf wichtige technische Themen wie Authentifizierung, Data Residency und Netzwerkisolation konzentriert, besteht das Hauptziel der Serie darin, Ihnen Überlegungen und Entscheidungen bereitzustellen, die Ihnen bei der Planung von Sicherheit und Datenschutz helfen.
Es ist wichtig, zu planen, um die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Sicherheit zu bewältigen, die Folgendes umfassen:
- Identifizierung und angemessene Verwaltung der Datenmenge und -vielfalt, die an vielen Speicherorten gespeichert sind.
- Sicherstellen, dass vertrauliche Daten angemessen gespeichert und freigegeben werden.
- Schritthalten mit der regulatorischen Landschaft, die sich ständig ändert.
- Schulung von Power BI-Inhaltserstellern zu geeigneten Praktiken in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz.
Tipp
Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln Informationsschutz und Verhinderung von Datenverlust. Sie enthalten Informationen, die diese Artikelreihe ergänzen.
Der Schwerpunkt dieser Artikelreihe liegt auf Sicherheit und Datenschutz. Es ist in den folgenden Artikeln organisiert:
- Sicherheitsplanung auf Mandantenebene: Strategische Entscheidungen und Aktionen, die Sie berücksichtigen sollten, um den Inhalt in Ihrem Power BI-Mandanten zu schützen. Der Fokus liegt auf strategischen Entscheidungen, die sich auf Verbraucher und Inhaltsersteller auswirken. Sie enthält auch Strategien für Dateispeicherorte, externe Benutzer und die Verwendung von Gruppen.
- Bericht über die Verbrauchersicherheitsplanung: Taktische Entscheidungen und Maßnahmen, die Sie bei der Planung der sicheren Bereitstellung von Inhalten für Nur-Lese-Nutzer berücksichtigen sollten. Der Schwerpunkt liegt primär auf Berichts- und Anwendunganzeige. Zudem werden Techniken zum Erzwingen von Datensicherheit und der Workflow Zugriff anfordern für Consumer beschrieben.
- Inhaltsersteller-Sicherheitsplanung: Taktische Entscheidungen und Aktionen, die Sie bei der Planung von Unternehmens- und Self-Service-Erstellern berücksichtigen sollten, die Inhalte erstellen, verwalten, schützen und veröffentlichen. Zudem werden die Datenermittlung und der Workflow Zugriff anfordern für Inhaltsersteller beschrieben.
Anmerkung
Es gibt zusätzliche Themen zur Sicherheitsplanung, die nicht in diesen Artikeln behandelt werden. Es wird empfohlen, auch Premium-Kapazitätsberechtigungen und Verwalten von Sicherheitsrollen eines lokalen Datengateways anzuschauen.
Verwandte Inhalte
Im nächsten Artikel dieser Serie erfahren Sie mehr über die Sicherheitsplanung auf Mandantenebene.