Freigeben über


Verweis auf Power Query-Abfragen

Dieser Artikel ist an Modellierer von Daten gerichtet, die mit Power BI Desktop arbeiten. Der Artikel bietet einen Leitfaden für die Definition von Power Query-Abfragen, die auf andere Abfragen verweisen.

Das bedeutet Folgendes: Wenn eine Abfrage auf eine zweite Abfrage verweist, werden die Schritte in der zweiten Abfrage praktisch mit den Schritten in der ersten Abfrage kombiniert und vor diesen ausgeführt.

Ein Beispiel mit mehreren Abfragen: Abfrage 1 fragt Daten aus einem Webdienst ab, die Funktion zum Laden der Daten ist deaktiviert. Abfrage 2, Abfrage 3 und Abfrage 4 verweisen alle auf Abfrage 1, und ihre Ausgaben werden in das Datenmodell geladen.

Diagramm der Ansicht der Abfrageabhängigkeiten mit den im vorherigen Absatz beschriebenen Abfragen

Bei der Aktualisierung des Datenmodells wird häufig angenommen, dass Power Query das Ergebnis von Abfrage 1 abruft und dieses von den Abfragen, auf die verwiesen wurde, wiederverwendet wird. Diese Annahme ist falsch. Tatsächlich führt Power Query Abfrage 2, Abfrage 3 und Abfrage 4 getrennt aus.

Sie können sich das Procedere so vorstellen, dass die Schritte von Abfrage 1 in Abfrage 2 eingebettet sind. Das Gleiche gilt auch für Abfrage 3 und Abfrage 4. Die folgende Abbildung verdeutlicht, wie die Abfragen ausgeführt werden.

Diagramm einer modifizierten Ansicht der Abfrageabhängigkeiten mit Abfrage 2, Abfrage 3 und Abfrage 4

Abfrage 1 wird drei Mal ausgeführt. Die mehrfache Ausführung kann zu einer verlangsamten Datenaktualisierung führen und sich negativ auf die Datenquelle auswirken.

Die Verwendung der Funktion Table.Buffer in Abfrage 1 verhindert nicht den zusätzlichen Datenabruf. Diese Funktion puffert eine Tabelle in den Arbeitsspeicher. Die gepufferte Tabelle kann nur innerhalb derselben Abfrageausführung verwendet werden. Für das Beispiel gilt also: Wenn Abfrage 1 bei der Ausführung von Abfrage 2 gepuffert wird, können die gepufferten Daten bei der Ausführung von Abfrage 3 und Abfrage 4 nicht verwendet werden. Sie puffern die Daten selbst noch zwei weitere Male. (Dies könnte die negative Leistung weiter verschlimmern, weil die Tabelle bei jeder verweisenden Abfrage gepuffert wird.)

Hinweis

Die Cachingarchitektur von Power Query ist sehr komplex und nicht das Thema dieses Artikels. Power Query kann aus einer Datenquelle abgerufene Daten zwischenspeichern. Wenn jedoch eine Abfrage ausgeführt wird, werden die Daten möglicherweise mehrmals aus der Datenquelle abgerufen.

Empfehlungen

Im Allgemeinen wird empfohlen, auf Abfragen zu verweisen, um eine Duplizierung der Logik in Ihren Abfragen zu vermeiden. Dieser Entwurf kann jedoch, wie in diesem Artikel beschrieben, zu einer verlangsamten Aktualisierung von Daten führen und Datenquellen überlasten.

Daher empfehlen wir, stattdessen einen Dataflow zu erstellen. Die Verwendung eines Dataflows kann die Datenaktualisierung beschleunigen und die negativen Auswirkungen auf Ihre Datenquellen reduzieren.

Sie können den Dataflow so entwerfen, dass die Quelldaten und Transformationen gekapselt werden. Da es sich bei einem Dataflow um einen persistenten Datenspeicher im Power BI-Dienst handelt, erfolgen Datenabrufe schnell. Daher lassen sich die Datenaktualisierungen beschleunigen, auch wenn verweisende Abfragen zu mehreren Anforderungen für den Dataflow führen.

Wenn Abfrage 1 im Beispiel als Dataflowentität entworfen wird, kann sie von Abfrage 2, Abfrage 3 und Abfrage 4 als Datenquelle verwendet werden. Bei diesem Entwurf wird die Entität, die als Quelle für Abfrage 1 dient, nur einmal ausgewertet.

Weitere Informationen zu diesem Artikel finden Sie in den folgenden Ressourcen: