Freigeben über


Erkunden Ihrer Daten im Power BI-Dienst (Vorschau)

Manchmal möchten Sie in Power BI einfach nur eine spontane Untersuchung Ihrer Daten vornehmen. Vielleicht sind Sie ein*e Analyst*in, der*die gerade Zugang zu einem neuen semantischen Modell oder einer neuen Datenquelle erhalten hat, und Sie möchten sich erst einmal damit vertraut machen, bevor Sie einen Bericht darauf aufbauen. Oder vielleicht sind Sie ein*e Geschäftsanwender*in, der*die eine bestimmte Frage zu den Daten beantworten muss, die er*sie in eine PowerPoint-Präsentation einfügen möchte, aber der Bericht, den Sie verwenden, liefert keine Antwort auf genau Ihre Frage. Die Erstellung eines neuen Berichts von Grund auf ist in diesen Fällen eine große Hürde, wenn Sie nur eine schnelle Antwort oder einen Screenshot für ein Foliendokument benötigen.

Screenshot der Untersuchung einer Matrix und eines visuellen Elements.

Einführung der öffentlichen Vorschau der neuen Erkundungsfunktion, mit der Sie Ihre Daten leicht und gezielt erkunden können. Ähnlich wie beim Exportieren Ihrer Daten und dem Erstellen einer PivotTable in Excel können Sie die Erkundungsfunktion jetzt direkt in Power BI starten, um ein Paar aus einer Matrix und einer Grafik zu erstellen, um die Antworten zu erhalten, die Sie benötigen, ohne zusätzliche komplexe Berichte.

Erste Schritte

  1. Erstellen Sie Ihre Erkundung, um Daten zu finden, die Sie erkunden möchten.

  2. Lassen Sie Copilot eine Übersicht über die Daten schreiben

  3. Beginnen Sie mit der Erkundung, indem Sie Ihre Matrix oder PivotTable erstellen, indem Sie Felder aus dem Datenbereich hinzufügen.

    Hinweis

    Eine Matrix ist wie eine PivotTable in Excel.

  4. Fügen Sie Filter hinzu, wenn Sie sie benötigen.

  5. Speichern und teilen Sie Ihre Erkundung.

1. Erstellen Sie Ihre Erkundung

Aus einem Artefakt in einer Liste

Screenshot der Auswahl des Menüs

Beginnen Sie Ihre Erkundung für ein bestimmtes Dataset, einen Bericht oder ein Datamart, indem Sie das Menü Mehr Optionen (...) aus einer Arbeitsbereichsliste oder der Listenansicht des Data Hub auswählen.

Aus der Schaltfläche "Neu" in einem Arbeitsbereich

Wählen Sie oben in einem Arbeitsbereich die Schaltfläche "Neu " und dann " Durchsuchen" aus.

Screenshot mit der Auswahl von

Es gibt einige Möglichkeiten, Ihre Erkundung zu erstellen:

Sie können auf die Schaltfläche Neu oben im Arbeitsbereich klicken und dann Erkundung auswählen, wie im folgenden Screenshot gezeigt.

Screenshot mit der Auswahl von „Durchsuchen“.

Beginnen Sie Ihre Erkundung für ein bestimmtes Dataset, einen Bericht oder ein Datamart, indem Sie das Menü Mehr Optionen (...) aus einer Arbeitsbereichsliste oder der Listenansicht des Data Hub auswählen, wie im folgenden Screenshot gezeigt:

Screenshot, der die Auswahl des neuen Berichtselements zeigt.

Sie sehen diese Option auch auf der Detailseite des Data Hub als Teil der Aktionskarte Geschäftserkenntnisse entdecken:

Screenshot: Erkunden Sie diese Daten, um Geschäftseinblicke zu entdecken.

In einem Bericht

Oder Sie möchten die einem Bericht zugrunde liegenden Daten untersuchen. Sie können die Erkundung über das Menü Mehr Optionen (...) in einer Arbeitsbereichsliste oder über die Option Diese Daten erkunden in der Menüleiste des Berichts beginnen.

Screenshot mit der Option

In einem Datamart

Was wäre, wenn Sie bei der Arbeit mit einem Datamart die Teilmenge der Daten, die aus einer soeben durchgeführten spontanen Abfrage hervorgegangen ist, visualisieren und erkunden möchten? Sie haben die Möglichkeit, die neue Erkundungsfunktion zu nutzen, um Ihre Abfrageergebnisse zu vertiefen.

Screenshot mit

2. Erstellen einer Übersicht über die Daten mit Copilot

  1. Wählen Sie Datenübersicht>Mit Copilot erstellen aus.

    Screenshot mit der Option

    Copilot erstellt einen Absatz, der die Daten beschreibt.

    Screenshot des von Copilot erstellten Absatzes.

3. Beginnen Sie mit der Erkundung, indem Sie Ihre Matrix oder Ihr Visual erstellen.

Unabhängig davon, wo Sie beginnen, wenn Sie die Erkundung starten, gelangen Sie in die neue fokussierte Ansicht. Ihre Daten werden im Datenbereich angezeigt, und Sie können Felder bearbeiten, ziehen und ablegen oder auswählen, um mit dem Aufbau einer Matrix oder Visualisierung zu beginnen.

Hinweis

Einige Benutzer sehen das Datenfenster auf der linken Seite, da wir mit der Platzierung experimentieren, um das Erlebnis zu optimieren.

Screenshot des geöffneten Fensters

Aus einem Dataset beginnt die Erkundung mit einer Matrix. Das ist oft ein erster Schritt, um eine Matrix oder PivotTable zu erstellen, um die verfügbaren Daten besser zu verstehen oder die richtige Untergruppe von Daten zu finden, bevor Sie sie visualisieren. Wenn Sie hingegen von einem Datamart kommen, haben Sie bereits eine Rasteransicht der Daten, so dass Sie stattdessen mit einem Visual beginnen.

Sie können die visuelle Darstellung der Matrix im unteren Teil des Dialogs erweitern. Dieses Visual entspricht den gleichen Daten, die Sie in der Matrix zeigen. Wenn Sie die Felder, die Sie untersuchen, ändern, wird das Programm automatisch aktualisiert und wählt das beste Visual für diese Gruppe von Feldern aus.

Screenshot der Untersuchung einer Matrix und eines visuellen Elements mit denselben Daten.

Wenn Sie möchten, können Sie das Layout so ändern, dass das Visual und die Matrix nebeneinander statt übereinander angezeigt werden. Verwenden Sie dazu die Layout-Schaltflächen oben rechts, um die Ausrichtung anzupassen.

Screenshot, der die Umschaltung des Layout nebeneinander zeigt.

Um einzustellen, welche Felder sich in den Zeilen und Spalten befinden, verwenden Sie die Feld-Wells im Bereich Daten neu anordnen des Datenfensters. Sie sehen nur die Feld-Wells eines Visuals, entweder des Diagramms oder der Matrix. Um die anderen Feld-Wells zu sehen, wählen Sie das Visual, das Sie bearbeiten möchten. Welches Sie gerade bearbeiten, erkennen Sie an der schwarzen Umrandung.

Screenshot, der das Ändern des Abschnitts mit dem schwarzen Rahmen zeigt.

Genauso wie Sie die Matrix bearbeitet haben und das Visual automatisch aktualisiert wurde, wird auch Ihre Matrix aktualisiert, wenn Sie das Visual bearbeiten, sodass die gleichen Daten angezeigt werden. Diese Aktualisierung gilt nicht nur für die verwendeten Felder, sondern auch für Interaktionen wie Sortieren und Drilldown. Vorausgesetzt, das Visual kann den Sortier- oder Drilldown-Status korrekt wiedergeben, wird es entsprechend aktualisiert.

Diese Visuals haben zum Beispiel eine Datumshierarchie und Sie möchten diese nach Quartalen aufschlüsseln.

Screenshot des Drilldowns zur nächsten Ebene im Diagramm.

Wenn Sie dies für das Visual tun, wird auch die Matrix entsprechend aktualisiert.

Hinweis

Bestimmte Matrixkonfigurationen können derzeit nicht in anderen Diagrammtypen visualisiert werden. Je nach Situation kann es sein, dass kein Visual gerendert oder dass der Sortier- und Drilldown-Status nicht angewendet wird. Wenn Sie z. B. eine bestimmte Zeile in der Matrix erweitern, wird dies im Visual nicht berücksichtigt, da diese Interaktion in anderen Visualisierungsarten derzeit nicht unterstützt wird.

4. Hinzufügen von Filtern, wenn Sie sie benötigen

Während Sie Ihre Erkundung ausbauen, können Sie auch die Vorteile einer neuen Filterfunktion nutzen. Wählen Sie die Schaltfläche Filter hinzufügen oben links, um schnell Filter für die Felder hinzuzufügen, die bereits in Ihrem Visual enthalten sind, oder wählen Sie aus den Feldern in Ihrem Dataset im Bereich Alle Daten.

Screenshot des Hinzufügens eines neuen Filters für Reisezwecke.

Bei dieser Erkundung werden die Filter als Pillen am oberen Rand der Ansicht hinzugefügt, so dass Sie den aktuellen Filterstatus leicht erkennen und ihn schnell und einfach ändern können.

Screenshot, der das Anwenden des Reisezweckfilters zeigt.

5. Speichern und teilen Ihrer Erkundung

Speichern Ihrer Erkundung

Um Ihre Erkundung zu speichern und zu teilen, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern in der oberen linken Ecke. In diesem Dialog können Sie die Erkundung benennen, einen Arbeitsbereich zum Speichern auswählen und gegebenenfalls eine Vertraulichkeitsbezeichnung hinzufügen. Dadurch wird auch das aktuelle Layout (horizontal oder vertikal) der Erkundung gespeichert.

Hinweis

Zur Zeit können Sie Erkundungen nur in Arbeitsbereichen mit Premium-Kapazität speichern.

Screenshot der Benennung der Erkundung und Hinzufügen zu einem Arbeitsbereich.

Teilen Ihrer Erkundung

Jetzt sind Sie bereit, Ihre Erkundung mit anderen zu teilen. Wählen Sie die Schaltfläche Teilen in der oberen rechten Ecke. Fügen Sie weitere E-Mail-Adressen Ihrer Empfänger*innen hinzu und teilen Sie die Daten. Sie sollten sofort aufgefordert werden, das zugrundeliegende Dataset freizugeben, damit die Empfänger*innen den Inhalt Ihrer Erkundung sehen können. Wenn Sie nicht dazu aufgefordert werden, stellen Sie sicher, dass Sie das Dataset mit Leserechten freigeben.

Wenn Sie Ihre Zielgruppe ändern möchten, wählen Sie Personen in Ihrer Organisation mit Leseberechtigung aus.

Screenshot der Auswahl von Personen in Ihrer Organisation mit Leseberechtigung.

Wählen Sie Ihre Zielgruppe und deren Berechtigungen aus und wählen Sie Anwenden. Geben Sie E-Mail-Adressen und eine Nachricht ein und wählen Sie dann Senden.

Oder wählen Sie Link kopieren und versenden Sie ihn auf einem anderen Weg.

Hinweis

Bei Berichten erfolgt die Freigabe des zugrundeliegenden Datasets in der Regel im Hintergrund.

Vielleicht möchten Sie Ihre Erkundung stattdessen als Bericht speichern. Sie können dies tun, indem Sie Speichern und dann Als Bericht speichern wählen. Dadurch wird Ihre Erkundung als ein einseitiger Bericht gespeichert, der dem Layout beim Speichern entspricht. Wenn Sie z.B. sowohl die Matrix als auch das Visual ansehen, erhalten Sie eine Seite mit einer Matrix in der oberen Hälfte und dem Visual in der unteren Hälfte der Seite.

Sie können diesen neuen Bericht wie auch andere Berichte über die Schaltfläche Teilen weitergeben.

Überlegungen und Einschränkungen

Erstellte Beziehung

  • Autor*innen von Erkundungen benötigen Erstellungsberechtigungen für das Dataset, um eine Erkundung zu erstellen und den Dialog „Erkunden“ zu öffnen.
  • Wenn Sie speichern, muss der Zielarbeitsbereich in einer Premium-Kapazität sein.
  • Die Änderung einer Vertraulichkeitsbezeichnung für ein Dataset wirkt sich derzeit nicht auf die Erkundung aus, die Sie dafür erstellen.
  • Es gibt derzeit ein bekanntes Problem, wenn Sie versuchen, eine Erkundung über den Datamart SQL-Editor-Eingangspunkt zu speichern.
  • Erkunden wird derzeit nicht für gestreamte Datasets unterstützt.
  • Wenn Sie in Mein Arbeitsbereich speichern, müssen Sie möglicherweise Ihre Seite aktualisieren, um das neu gespeicherte Erkundungsartefakt zu sehen.

Teilen

  • Erkundungsbenutzer*innen benötigen eine Power BI Pro- oder PPU-Lizenz zur gemeinsamen Nutzung.
  • Wenn Sie Ihre Erkundung freigeben, müssen Sie auch Buildberechtigungen für das zugrunde liegende Dataset erteilen, damit Ihre Empfänger die Erkundung anzeigen können. Wenn Sie diesen zweiten Schritt überspringen, können die Empfänger die Erkundung nicht sehen und müssen Berechtigungen anfordern.
  • Erkundungen werden derzeit in der Strukturansicht nicht im Zusammenhang mit dem Dataset angezeigt.

So öffnen Sie eine gespeicherte Erkundung

  • Derzeit können Sie Erkundungen auf einem mobilen Gerät in der mobilen Power BI-App nicht öffnen.

Einstiegspunkte

Die Funktion „Erkunden“ ist derzeit nicht für Datasets und Berichte auf den Seiten „Home“ oder „Erstellen“ des Power BI-Dienstes verfügbar.

Unterstützte Visuals

Alle nativen Visuals werden unterstützt, mit Ausnahme dieser Visuals:

  • Matrix
  • Datenschnitte
  • Fragen und Antworten
  • Intelligentes Storytelling
  • metrics
  • Paginierte Berichte
  • Power Apps
  • Power Automate