Zugriff auf das Emissionsauswirkungs-Dashboard für Microsoft 365
Berechnen Sie die Emissionen, die durch die Nutzung von Microsoft 365 durch Ihren Mieter mit dem Emissions-Dashboard für Microsoft 365 entstehen.
Genaue Kohlenstoffbilanzierung erfordert gute Informationen von Partnern, Verkäufern und Lieferanten. Mit dem Emissionsauswirkungsdashboard für Microsoft 365 erhalten Sie Transparenz über die co2-Emissionen, die durch die Nutzung von Microsoft 365 in Ihrer Organisation erzeugt werden. Die Co2-Buchhaltung von Microsoft erstreckt sich über alle drei Emissionsbereiche mit einer von Drittanbietern validierten Methodik.
Voraussetzungen
Um das Emissionsauswirkungsdashboard für Microsoft 365 in Power BI zu installieren und mit Ihren Daten zu verbinden, stellen Sie sicher, dass Sie folgendes haben:
- Ein Business-, Enterprise- oder Education-Abonnement für Microsoft 365 oder Office 365.
- Eine Power BI Pro-Lizenz. Wenn Sie eine Power BI Pro-Lizenz nicht haben, erhalten Sie jetzt eine kostenlose Testversion.
- Eine der folgenden Microsoft 365-Administratorrollen:
- Globaler Administrator
- Exchange-Administrator
- Skype for Business-Administrator
- SharePoint-Administrator
- Globaler Leser
- Berichtsleser
Anmerkung
Um sicherzustellen, dass der Bericht im Laufe der Zeit erfolgreich aktualisiert wird, müssen die Microsoft 365-Administratoranmeldeinformationen des Benutzers, der die Anwendung mit den Daten Ihrer Organisation verbindet, im Laufe der Zeit beibehalten werden. Wenn diese/r Benutzende die Administratorrolle entfernen lässt, nachdem die Verbindung hergestellt wurde, werden vom Bericht bei der nächsten Aktualisierung Demodaten gerendert.
Anmerkung
Das Emissions Impact Dashboard für Microsoft 365 wird derzeit nicht für nationale/regionale Cloudbereitstellungen unterstützt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die US Government-Clouds von Microsoft und Office 365, das von 21Vianet betrieben wird.
Enthaltene Microsoft 365-Anwendungen
Das Emissionsauswirkungsdashboard für Microsoft 365 meldet Datencenteremissionen und die aktive Nutzung, die den folgenden Anwendungen zugeordnet sind:
- Exchange Online
- SharePoint
- OneDrive
- Microsoft Teams
- Word
- Excel
- PowerPoint
- Outlook
Installieren der App
Wählen Sie den folgenden Link, um die App abzurufen: Emissions Impact Dashboard für Microsoft 365.
Klicken Sie auf der AppSource-Seite für die App auf JETZT HERUNTERLADEN. Sie können auch in Power BI nach der App suchen.
Wählen Sie Installieren aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Nach Abschluss der Installation der App wird sie auf Ihrer Power BI-Apps-Seite angezeigt. Wählen Sie die App aus, und öffnen Sie sie.
Wählen Sie Ihre Daten verbinden aus.
Geben Sie in das Dialogfeld zum Herstellen einer Verbindung mit dem Emissions Impact Dashboard für Microsoft 365 Ihre Microsoft 365-Mandanten-ID ein. Hilfe bei der Suche nach Ihrer Mandanten-ID finden Sie unter Suchen Ihrer Microsoft 365-Mandanten-ID.
Wenn Sie fertig sind, wählen Sie Weiter aus.
Verbinden Sie Ihr Konto:
- Wählen Sie für Authentifizierungsmethoden die Option OAuth2 aus.
- Wählen Sie Organisation als Datenschutzebene für diese Datenquelle aus.
- Wählen Sie Anmelden und Verbindung herstellen aus.
Wählen Sie das Benutzerkonto aus. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich mit den Anmeldeinformationen anmelden, die über den entsprechenden Administratorzugriff auf Ihren Microsoft 365-Mandanten verfügen (siehe oben die Liste der genehmigten Rollen).
Warten Sie, bis die Ansicht erstellt wurde. Dies kann 24-48 Stunden dauern. Aktualisieren Sie das Semantikmodell nach 24 Stunden.
Aktualisieren der App
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie Aktualisierungsbenachrichtigungen von Appsource/Power BI zu einer neuen Version der App. Wenn Sie die neue Version installieren, stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Wählen Sie Arbeitsbereich und App aktualisieren und dann Installieren aus. Dadurch wird das Update installiert, und der vorhandene/installierte Arbeitsbereich und die App werden überschrieben. Wiederholen Sie nach Abschluss der Installation die Schritte 5 bis 8 im oben genannten Abschnitt App-Installation, um die Verbindung für die neue App-Version wiederherzustellen.
Probleme
Wenn während des Aktualisierungsvorgangs Probleme mit dem Semantikmodell-Aktualisierungs-/App-Update auftreten, überprüfen Sie die folgenden Schritte, und aktualisieren Sie das semantische Modell.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um sicherzustellen, dass Die Konfigurationen des semantischen Modells ordnungsgemäß festgelegt sind:
Wechseln Sie zum Bereich „Arbeitsbereich“, und öffnen Sie den App-Arbeitsbereich.
Öffnen Sie die Option Geplante Aktualisierung in den Einstellungen des semantischen Modells.
Öffnen Sie den Abschnitt Parameter, und konfigurieren Sie die Datenquelle erneut im Abschnitt Datenquelle mit den Anmeldeinformationen, mit denen Sie Zugriff auf die Mandanten-ID mit gültigen Berechtigungen haben, wie oben im Abschnitt Voraussetzungen beschrieben.
Nachdem die oben genannten Schritte überprüft wurden, wechseln Sie zurück zum App-Arbeitsbereich, und klicken Sie auf die Option Aktualisieren.
Nachdem das semantische Modell erfolgreich aktualisiert wurde, klicken Sie rechts oben im App-Arbeitsbereich auf die Option App aktualisieren.
Abonnement kündigen
Zum Deaktivieren des Emissions Impact Dashboard für Microsoft 365 wechseln Sie in der App zur Registerkarte Deaktivieren und befolgen die Anweisungen. Dieser Schritt muss von einer/m Benutzenden mit einer der im Abschnitt Voraussetzungen durchgeführten Rollen ausgeführt werden.
Wechseln Sie innerhalb von 48 Stunden nach der Übermittlung Ihrer Opt-Out-Anforderung zurück zu Power BI, und löschen Sie das Emissionsauswirkungsdashboard für Microsoft 365-App. Wenn Sie diesen Schritt nicht durchführen und die App mehr als 48 Stunden nach Ihrer Anforderung eine Datenaktualisierung vornimmt, wird Ihr Mandant wieder in die Emissionsverarbeitung aufgenommen.
Wenn Sie sich vom Emissionsauswirkungsdashboard für Microsoft 365 abmelden, können Sie sich jederzeit wieder anmelden, indem Sie die App erneut installieren und erneut verbinden, aber die historischen Daten sind anfänglich nicht verfügbar.
Datenschemas
Datenschema: THG-Vorbereitungsbericht
Wenn Sie Daten aus der Registerkarte des GHG-Vorbereitungsberichts
Spalte | Typ | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|---|
Jahr | Ganze Zahl | Das Jahr, in dem die Emissionen gemeldet werden. | 2023 |
Quartal | Zeichenfolge | Das Quartal, in dem die Emissionen gemeldet werden. | Q1 |
Monat | Zeichenfolge | Der Monat, in dem die Emissionen gemeldet werden. | Januar |
Region | Zeichenfolge | Die Microsoft 365-Region, mit der die Emissionen verbunden sind. | Asien-Pazifik |
Bereich | Zeichenfolge | Gibt an, ob der Emissionswert dem Bereich 1, Bereich 2 oder Bereich 3 von Microsoft zugeordnet ist. | Umfang1 |
Co2-Emissionen (mtCO2e) | Double | Volumen der Kohlendioxidentsprechung, gemessen in metrischen Tonnen. | 1.019 |
Datenschema: Nutzungsbericht
Wenn Sie Daten aus der Registerkarte des GHG-Vorbereitungsberichts
Spalte | Typ | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|---|
Jahr | Ganze Zahl | Das Jahr, in dem die aktive Nutzung gemeldet wird. | 2023 |
Quartal | Zeichenfolge | Das Quartal, in dem die aktive Nutzung gemeldet wird. | Q1 |
Monat | Zeichenfolge | Der Monat, in dem die aktive Nutzung gemeldet wird. | Januar |
Aktive Microsoft 365-Benutzer | Ganze Zahl | Anzahl der eindeutigen aktiven Benutzenden in den Microsoft 365-Apps, die derzeit im Bericht enthalten sind. Wenn ein bestimmter Benutzer mehrere Anwendungen verwendet, wird er nur einmal gezählt. | 5000 |
Zugreifen auf die Daten über die Cloud for Sustainability API (Vorschau)
Es kann programmgesteuert auf dieselben zugrunde liegenden Daten zugegriffen werden, die das Emissionsauswirkungs-Dashboard für Microsoft 365 unterstützen, und zwar über die Cloud for Sustainability API (Vorschau). Hier erfahren Sie mehr.
Weitere Ressourcen
- Die Rolle von in Cloudemissionen enthaltenem Kohlenstoff: Bewertung des Umfangs und der Quellen von Microsoft 365-Emissionen und der Möglichkeiten von Organisationen, diese zu reduzieren (PDF-Download).
- Die Co2-Vorteile von Cloud Computing: Eine Studie zur Microsoft Cloud in Partnerschaft mit WSP
- Microsoft Sustainability-Webseite
Suchen der Microsoft 365-Mandanten-ID Ihres Unternehmens
Führen Sie die Schritte auf dieser Seite durch, um Ihre Mandanten-ID zu finden.
Häufig gestellte Fragen
Setup der App
Beim Verbinden meiner Daten mit dem Dashboard wird eine Fehlermeldung angezeigt. Was kann ich tun?
Überprüfen Sie zunächst im Microsoft 365 Admin Center, dass Sie über eine der Rollen verfügen, die im abschnitt voraussetzungen oben aufgeführt sind. Wenn Dies nicht der Fall ist, fordern Sie diesen Zugriff von Ihrem Administrator an. Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Sie die richtige Microsoft 365-Mandanten-IDverwenden.
Ich habe meine Mandanten-ID eingegeben, aber meine Unternehmensdaten werden nicht geladen. Was ist das Problem?
Das Emissionsauswirkungsdashboard für Microsoft 365 kann 24-48 Stunden dauern, bis Ihre Daten nach Abschluss des Verbindungsprozesses geladen werden. Kehren Sie nach 24 Stunden zurück, und wählen Sie die Schaltfläche Aktualisieren in Power BI im Arbeitsbereich der App aus, wie im Abschnitt Probleme oben gezeigt.
Wie weiß ich, dass ich die neueste Version der Vorlagen-App installiert habe?
Microsoft kann in regelmäßigen Abständen eine neue Version des Emissionsauswirkungsdashboards für Microsoft 365 veröffentlichen, um neue Features bereitzustellen oder Text und visuelle Elemente im Bericht zu aktualisieren. Microsoft benachrichtigt Ihre Organisation über das Microsoft 365 Message Center über neue Versionen. Darüber hinaus erhalten Benutzende in Ihrer Organisation, die die Anwendung installiert haben, eine Benachrichtigung in Power BI, in der sie aufgefordert werden, auf die neueste Version des Berichts zu aktualisieren. Dieser Benutzer sollte die schritte oben ausführen, um auf die neueste Version der App zu aktualisieren.
Emissionsdaten
Ich habe erfolgreich eine Verbindung mit den Daten meines Mandanten hergestellt. Warum werden auch nach 48 Stunden Wartezeit immer noch Demodaten im Bericht angezeigt?
Dies könnte darauf hinweisen, dass Sie nicht über eine der Microsoft 365-Administratorrollen verfügen, die im abschnitt voraussetzungen oben aufgeführt sind. Stellen Sie sicher, dass Ihrem Profil eine dieser Rollen zugewiesen ist, öffnen Sie dann den App-Arbeitsbereich, und aktualisieren Sie das Semantikmodell (weitere Anweisungen finden Sie weiter oben im Abschnitt Probleme).
Ich habe erfolgreich eine Verbindung mit den Daten meines Mandanten hergestellt. Warum werden leere Daten im Bericht angezeigt?
Dies deutet wahrscheinlich darauf hin, dass die Emissionsmengen Ihres Mandanten sehr klein sind. Die Diagramme in diesem Bericht zeigen keine Emissionswerte an, die niedriger als 0,001 MTCO2e sind.
Warum kann ich die Emissionsdaten für den vorherigen Monat nicht sehen?
Emissionsdaten für einen bestimmten Monat werden bis zum 14. Tag nach Ende dieses Monats (einschließlich Nichtgeschäftstage) verfügbar sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr semantisches Modell täglich oder wöchentlich automatisch aktualisiert werden soll, damit Sie immer Zugriff auf die neuesten Informationen haben.
Warum kann ich keine Nutzungsinformationen vor Juni 2022 auf der Registerkarte "Co2-Intensität" sehen?
Informationen zur Microsoft 365-Nutzung sind derzeit nur ab Juni 2022 im Bericht verfügbar. Den weiteren Nutzungsverlauf finden Sie im Nutzungsbericht im Microsoft 365 Admin Center.
Warum sehe ich Emissionen aus Regionen außerhalb meines Microsoft 365-Datenstandorts?
Die Microsoft 365-Emissionen werden basierend auf der Datenspeicherung, der aktiven Nutzung sowie der mit den Microsoft 365-Anwendungen verbundenen Rechenleistung verteilt. Die Emissionen, die basierend auf der Berechnung zugewiesen werden, können in Regionen außerhalb Ihres Microsoft 365-Datenstandorts auftreten. Weitere Informationen zur Microsoft 365-Datenresidenz finden Sie hier.
Wo werden die Daten verwendet, um diesen Bericht zu erstellen?
Sie wird in den VEREINIGTEN Staaten gespeichert.
Wie kann ich die Microsoft 365-Emissionsnummern meines Mandanten beeinflussen?
In diesem Whitepaper (PDF-Download) finden Sie eine Anleitung, wie Sie die im Emissions Impact Dashboard für Microsoft 365 berichteten Informationen interpretieren und umsetzen können.
Warum kann ich in den letzten 12 Monaten nur Emissionsdaten sehen?
Derzeit meldet das Emissionsauswirkungsdashboard für Microsoft 365 nur die Emissionen aus den vorherigen 12 Monaten und es ist nicht möglich, dass App-Benutzer vor diesem Fenster auf Emissionsdaten zugreifen können. Wenn dieser Zeitrahmen in Zukunft verlängert wird, wird er über eine neue App-Version verfügbar gemacht und über das Microsoft 365 Message Centerangekündigt.
Warum werden auf der Registerkarte „Carbon Intensity“ (CO2-Intensität) steigende Emissionen angezeigt, obwohl die Anzahl der Microsoft 365-Benutzenden in unserem Mandanten von einem Monat auf den nächsten gleich blieb oder geschrumpft ist?
Es ist möglich, dass sich die Höhe Ihrer Microsoft 365-Emissionen in die entgegengesetzte Richtung bewegt wie die Anzahl der einzelnen aktiven Benutzenden in Microsoft 365. Dies geschieht am häufigsten, wenn eine Organisation, die bereits eine oder mehrere Microsoft 365-Anwendungen verwendet, mit dem Onboarding in eine neue Anwendung beginnt. In diesem Szenario würde die Organisation damit beginnen, die mit der neuen Anwendung verbundenen Emissionen zugeteilt zu bekommen, aber die Gesamtzahl der eindeutigen aktiven Benutzer, die auf der Registerkarte "CO2-Intensität" des Dashboards angezeigt wird, könnte konstant bleiben oder sogar sinken. Dies liegt daran, dass die Zahl der 'Benutzeranzahl' jeden Benutzer nur einmal zählt, selbst wenn er mehrere Anwendungen nutzt. Wenn eine Organisation beispielsweise im Juni 500 Benutzer von Exchange hat (und keine anderen Microsoft 365-Anwendungen in diesem Monat verwendet) und später alle 500 dieser Benutzer im Juli in SharePoint integriert, würde ihre Gesamtemissionen im Juli steigen, aber ihre eindeutige anzahl aktiver Benutzer bleibt unverändert. Das Emissionsauswirkungsdashboard zeigt nur eine einzige eindeutige aktive Benutzeranzahl auf der Registerkarte "Co2-Intensität" an; um die Verwendung bestimmter Microsoft 365-Anwendungen zu analysieren, können Organisationen den Bericht über die nutzung von Apps im Microsoft 365 Admin Centerbesuchen.
Sind die Emissionen von Microsoft Copilot für die Nutzung von Microsoft 365 im Bericht enthalten?
Copilot für Microsoft 365 ist derzeit nicht in diesem Bericht enthalten.
Methodologie
Was ist die Methodik hinter dem Tool?
Das Emissionsauswirkungsdashboard für Microsoft 365 spiegelt die spezifischen Clouddienste wider, die verbrauchten Clouddienste und die damit verbundenen Energieanforderungen, die Effizienz der Rechenzentren, die diese Dienste bereitstellen, Strommischungen in den Regionen, in denen diese Rechenzentren betrieben werden, und die Einkäufe erneuerbarer Energien durch Microsoft. Im Rahmen der App-Entwicklung wurden die Methodik und ihre Implementierung von Dritten überprüft, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Greenhouse Gas (GHG) Protocol Corporate Accounting and Reporting Standard des World Resources Institute (WRI)/World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) entspricht. Der Umfang der Überprüfung gemäß ISO 14064-3: Treibhausgase-Teil 3: Spezifikation mit Leitlinien für die Validierung und Überprüfung von Treibhausgasbehauptungen, umfasste die Schätzung der Emissionen von Microsoft 365-Diensten, schließt jedoch die Schätzung der lokalen Emissionen aufgrund der kontrafaktischen Natur dieser Schätzung aus. Eine detailliertere Beschreibung der Kohlenstoffberechnung ist auf der Registerkarte Berechnungsmethode im Tool dokumentiert.
Charakterisierung von vor Ort entstehenden Emissionen
Wo erhält das Emissionsauswirkungsdashboard für Microsoft 365 Daten zu meinen lokalen Emissionen und Vorgängen?
Das Emissions Impact Dashboard für Microsoft 365 ruft außer den von Ihnen bereitgestellten Informationen keine spezifischen Informationen zu Ihren lokalen Rechenzentren ab. Wie in den nachfolgenden häufig gestellten Fragen beschrieben, stützt sich das Emissionsauswirkungsdashboard für Microsoft 365 auf Branchenforschung und Benutzereingaben über die Effizienz und den Energiemix lokaler Alternativen, um eine Schätzung der lokalen Emissionen zu entwickeln.
Welche Annahmen gelten für lokale Schätzungen? Kommen Effizienzgewinne nur durch Verbesserungen der Energieeffizienz (Power Usage Effectiveness, PUE) zustande?
Effizienzsteigerungen im Zusammenhang mit Microsoft-Clouddiensten umfassen weit mehr als verbesserte PUE. Während die Microsoft-Rechenzentren bestrebt sind, die PUE zu optimieren, kommen die primären Effizienzverbesserungen aus der IT-Betriebseffizienz (dynamische Bereitstellung, Multimandantenfähigkeit, Servernutzung) und der IT-Geräteeffizienz (Maßgeschneiderte Hardware für Dienste, um sicherzustellen, dass mehr Energie für nützliche Leistungen verwendet wird), zusätzlich zur Effizienz der Rechenzentrumsinfrastruktur (PUE-Verbesserungen). Unsere studie 2018 quantifiziert diese Einsparungen im Vergleich zu einer Reihe von lokalen Alternativen, die von geringer Effizienz bis hin zu hocheffizienten Rechenzentren reichen. Diese Ergebnisse werden verwendet, um den Energieverbrauch zu schätzen, der für ein entsprechendes lokales Rechenzentrum erforderlich ist, um dieselben Dienste bereitzustellen, die jeder Kunde in der Microsoft-Cloud verbraucht.
Was ist der angenommene Energiemix für die lokale Infrastruktur?
Standardmäßig schätzt das Emissions-Impact-Dashboard für Microsoft 365 die Vor-Ort-Emissionen basierend auf der Mischung aus erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energien im Stromnetz. Es wird davon ausgegangen, dass sich das lokale Rechenzentrum im selben Raster wie die Rechenzentren von Microsoft befindet. Bei Kunden, die zusätzlich zum Netzangebot Strom aus erneuerbaren Energien beziehen (z. B. über Stromlieferverträge), können Benutzende jedoch den Prozentsatz an Strom aus erneuerbaren Energien auswählen, woraufhin das Emissions Impact Dashboard für Microsoft 365 lokale Emissionen entsprechend anpasst.
Wann sollte ich "Niedrig", "Mittel" oder "Hoch" für die Effizienz der lokalen Infrastruktur wählen?
Die Benutzer sollten die Effizienz auswählen, die am meisten repräsentativ für die lokale Bereitstellung ist, mit der sie vergleichen möchten, basierend auf den Merkmalen der Geräte und Rechenzentren hier:
- Niedrig: Physische Server und direkt angefügter Speicher in einem kleinen Rechenzentrum (500 bis 1.999 qm).
- Mittlerer: Mix aus physischen/virtualisierten Servern und angeschlossenem/dediziertem Speicher im internen Rechenzentrum der mittleren Klasse (2.000-19.999 Quadratmeter).
- Hoch: Virtualisierte Server und dedizierter Speicher in einem internen High-End-Rechenzentrum (>20.000 qm).