Beispielautomatisierung von SAP-GUI
Wir haben das folgende vereinfachte Beispiel bereitgestellt, das wir als Grundlage für unsere Automatisierungstutorials verwenden werden.
Angenommen, Ihre Organisation verfügt nicht über eine Mitarbeiter-Self-Service-Funktionalität, aber Sie möchten es Mitarbeitern ermöglichen, ihrem Personalprofil eine zweite Adresse hinzuzufügen, indem sie einen manuell auslösenden Ablauf verwenden.
Notiz
Als Beispiel für dieses Playbook wurde folgende Vorgehensweise entwickelt. Ihre Personalabteilung kann Ihnen die genauen Schritte mitteilen, die Sie ausführen müssen, um die zweite Adresse zu SAP hinzuzufügen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Geben Sie den Transaktionscode PA30 ein, und wählen Sie dann Eingabe aus.
Wählen Sie oder geben Sie die Personalnummer für den Mitarbeiter ein.
Auf der Grundlegende persönliche Daten-Registerkarte gehen Sie wie folgt vor:
- Geben Sie als Infotyp0006 (= Adressen) ein.
- Geben Sie für STy2 (= Temporäre Adresse) ein.
- Geben Sie für Von einen Datumswert ein.
Wählen Sie auf der Symbolleiste die Schaltfläche Erstellen (F5) aus.
Geben Sie im geöffneten Adressen erstellen-Formular alle relevanten Adressfelder an, wie z. B. Adresszeile 1, Stadt, Postleitzahl und Bundesland ein.
Wählen Sie Speichern (STRG+S) auf der Symbolleiste aus.
Wählen Sie im Formular Personalstammdaten pflegenZurück (F3) aus, um zum Ausgangspunkt Ihrer Prozessaufzeichnung zurückzukehren.
Melden Sie sich optional von SAP ab und schließen Sie alle SAP-Fenster.