Aktivieren und Verwenden anpassbarer Hilfe
Mit anpassbarer Hilfe können Sie eigene kontextbezogene Informationen für modellgesteuerte App-Benutzern bereitstellen, die Formulare ausfüllen.
Hinweis
Statt ein eigenes Hilfe-System erstellen und verwalten zu müssen, stehen benutzerdefinierte Hilfebereiche und Aufgabenhilfen zur Verfügung, die Sie verwenden können, um Hilfe zu erstellen, die der Einheitliche Oberfläche-Anwendung eine benutzerdefinierte, im Produkt enthaltene Hilfeerfahrung bietet, die an Ihre Organisation angepasst ist. Weitere Informationen: Erstellen Sie einen interaktiven Begleiter für Ihre App Einheitliche Oberfläche
Mit modellgesteuerten Apps können Sie die Standard-Hilfe auf globaler Ebene (Umgebung) oder Tabellenebene durch eine benutzerdefinierte Hilfe Ihrer Wahl ersetzen. Durch die benutzerdefinierte Hilfe wird der über die Hilfelinks bereitgestellte Inhalt für Ihre benutzerdefinierten oder anpassbaren Tabellen relevanter. Mit einer einzelnen, globalen URL können Sie die Standard-Hilfelinks für alle anpassbaren Tabellen überschreiben. Pro-Entität-URLs überschreiben die standardmäßigen Hilfelinks auf Rastern und Formularen für eine bestimmte anpassbare Tabelle. Sie können zusätzliche Parameter in die URL einschließen, z. B: Sprachcode und Tabellennamen. Diese Parameter ermöglichen es einem Entwickler, Funktionalität hinzufügen, um den Benutzer auf eine Seite umzuleiten, die für die Sprache oder den Tabellenkontext in der Anwendung relevant ist. Die Hilfeeinstellungen auf Tabellenebene sind lösungsspezifisch. Sie können Sie daher im Rahmen einer Lösung verpacken und zwischen Umgebungen übertragen oder in Lösungen verteilen.
Anpassbare Hilfe einrichten
Die anpassbare Hilfe kann auf globaler und Tabellenebene festgelegt werden.
Festlegen anpassbarer Hilfe auf globaler Ebene
Personen mit der Systemadministrator-Sicherheitsrolle können die Einstellungen verwenden, um die Standardhilfe auf der globalen Ebene zu überschreiben.
Öffnen Sie eine modellgesteuerte App, und wählen Sie dann in der Befehlsleiste Einstellungen
> Erweiterte Einstellungen aus.
Gehen Sie zu Einstellungen > Verwaltung.
Wählen Sie Systemeinstellungen und dann die Registerkarte Allgemein aus.
Wählen Sie unter URL für benutzerdefinierte Hilfe festlegen die folgenden globalen Einstellungen für die anpassbaren Hilfe aus und definieren Sie sie:
- Benutzerdefinierte Hilfe für anpassbare Tabellen verwenden. Zur Aktivierung wählen Sie diese aus.
- URL für globale benutzerdefinierte Hilfe. Geben Sie die URL für die benutzerdefinierte Hilfe ein.
- Parameter an URL anfügen. Wählen Sie Ja aus, damit Parameter wie der Sprachcode oder der Tabellenname an die Hilfe-URL angefügt werden können, die Sie in der Tabellendefinition angeben. Weitere Informationen: Parameter an URL anfügen
Klicken Sie auf OK.
Festlegen der anpassbaren Hilfe für eine bestimmte Tabelle
Nachdem Sie die benutzerdefinierte Hilfe auf globaler Ebene aktiviert haben, können Systemanpasser die globale Hilfe-URL für eine Tabelle in der Tabellendefinition überschreiben.
Öffnen Sie den Projektmappen-Explorer.
Erweitern Sie Entitäten, und wählen Sie dann die gewünschte Tabelle aus.
Geben Sie auf der Registerkarte Allgemeine im Abschnitt Hilfe der Tabellendefinition in das Feld Hilfe-URL die URL für eine benutzerdefinierte Hilfeseite ein.
Parameter an URL anfügen
Um wie zuvor beschrieben das Anfügen von Parametern an die Hilfe-URL für die Tabellendefinition zu ermöglichen, legen Sie die Option Parameter an URL anfügen auf der Registerkarte Systemeinstellungen > Allgemein auf Ja fest.
Beispiele der Parameter, die an die URL angefügt werden können:
- Benutzersprachcode: userlcid
- Tabellenname: Tabelle
- Einstiegspunkt: Hierarchiediagramm oder Formular
- Formular-ID: formid
Hinweis
Können Sie uns Ihre Präferenzen für die Dokumentationssprache mitteilen? Nehmen Sie an einer kurzen Umfrage teil. (Beachten Sie, dass diese Umfrage auf Englisch ist.)
Die Umfrage dauert etwa sieben Minuten. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. (Datenschutzbestimmungen).