Freigeben über


4. Kapitel: Verwenden von Microsoft Dataverse als die Datenquelle

Maria hat eine Prototyp-App unter Verwendung von Testdaten erstellt, die in Excel-Arbeitsmappen gespeichert sind. Der nächste Schritt ist das Herstellen einer Verbindung zwischen der App und den Datenquellen, die reale Daten bereitstellen. Maria hat gehört, dass Microsoft Dataverse Option dafür ist und möchte mehr darüber erfahren.

Was ist Dataverse?

Dataverse ist ein Datenspeicher mit einer Reihe von Standardtabellen. Sie können damit Geschäftsinformationen speichern, Geschäftsregeln verwalten und Geschäftsdatenflüsse definieren. In vielerlei Hinsicht verhält es sich wie eine Datenbank, nur dass es mehr als nur Daten enthält. Sie können damit Elemente der Geschäftslogik für Ihre Lösungen aufzeichnen und diese Logik für Apps freigeben. Dataverse enthält Planungsfunktionen, mit denen Sie die Verarbeitung und Workflows automatisieren können. Darüber hinaus können Sie Diagramme hinzufügen und diese Ihren Daten zuordnen. Power Apps kann auf diese Diagramme direkt von Dataverse verweisen. Mehr Informationen: Was ist Dataverse? in Power Apps-Docs

Dataverse folgt dem „Low-Code“-Ansatz von Power Apps. Dadurch kann ein Geschäftsbenutzer Geschäftsentitäten und Workflows erstellen. Zusätzlich ist Dataverse ein skalierbares, zuverlässiges und sicheres System, das in Azure implementiert ist. Die rollenbasierte Zugriffssteuerung beschränkt die Art des Zugriffs auf verschiedene Benutzer in Ihrer Organisation. Benutzer können nur die Entitäten sehen oder bearbeiten, auf die ihnen Zugriff gewährt wurde.

Hinweis

Die Definitionen von Anwendungen und Benutzern in Power Apps sind auch in Dataverse gespeichert. Power Apps verwendet diese Informationen zum Erstellen, Bearbeiten und Veröffentlichen von Apps.

Dataverse ermöglicht es Ihnen, Daten, die in unterschiedlichen Datenbanken gespeichert sind, in einem einzigen Repository zu vereinen. Sie können Datenflüsse erstellen, die regelmäßig Daten, die in einer oder mehreren Datenbanken gespeichert sind, in die Tabellen in Dataverse aufnehmen, um aggregierte Datensätze zu erstellen. Weitere Informationen: Warum wählen Sie Dataverse?

Hochladen aus externen Quellen in Dataverse

Definieren von Entitäten und Beziehungen in Dataverse

Dataverse enthält eine Sammlung von Open-Source-standardisierten, erweiterbaren Dateneinheiten und Beziehungen, die Microsoft und seine Partner in der branchenweiten Open Data-Initiative veröffentlicht haben. Die Daten für diese Entitäten werden in einer Reihe von Tabellen gespeichert. Dataverse definiert Entitäten für viele gängige Geschäftsobjekte wie Konto, Adresse, Kontakt, Organisation, Team und Benutzer. Sie können die Tabellen in Dataverse auf der Tabellen-Registerkarte unter Daten im Power Apps anzeigen. Sie können Ihre eigenen benutzerdefinierten Tabellen zu Dataverse hinzufügen, falls erforderlich, aber es wird empfohlen, nach Möglichkeit vorhandene Tabellen zu verwenden. Dies wird dazu beitragen, die Portabilität Ihrer Apps sicherzustellen. Tabellen, die Teil des Standard-Dataverse sind, haben einen Typ als Standard festgelegt, aber der Typ Ihrer eigenen Tabellen wird als benutzerdefiniert markiert.

Dataverse-Tabellen

Im Dataverse ist jede Entität ist tabellarisch mit einem Standardsatz von Spalten, die auch von der Open Data Initiative definiert werden. Sie können die Definition einer Tabelle mithilfe des Bearbeiten-Befehls für diese Entität in der Liste der Tabellen anzeigen. Sie können eine Tabelle jedoch mithilfe Ihrer eigenen Spalten erweitern, doch, wie bereits erwähnt, wird empfohlen, nach Möglichkeit vorhandene Spalten zu verwenden. Das folgende Beispiel zeigt die Standarddefinition der Kontotabelle.

Hinweis

Sie können den Anzeigenamen von Tabellen und Spalten ändern, ohne deren Namen zu ändern. Power Apps verwendet die Anzeigenamen als Standardbezeichnungen, die in Formularen angezeigt werden. Die Kontotabelle in Dataverse.

Dataverse unterstützt eine Vielzahl von Datentypen für Spalten, die von einfachen Text- und numerischen Werten bis zu Abstraktionen reichen, für die Formatierungsbeschränkungen festgelegt wurden, z. B. E-Mail, URL, Telefon und Ticker-Symbol. Sie können andere Typen verwenden, z. B. Wahl und Nachschlagen, um die in einer Spalte eingegebenen Werte auf eine feste Domäne oder Daten zu beschränken, die aus einer Spalte in einer verwandten Tabelle abgerufen werden. Verwenden Sie die Datei- und Bild-Typen zum Speichern unstrukturierter Daten und Bilder in einer Tabelle. Bilder haben eine maximale Größe von 30 MB, Dateien können jedoch bis zu 128 MB groß sein.

Hinweis

Sie können Ihre eigenen benutzerdefinierten Auswahlmöglichkeiten für die Verwendung durch die Wahl-Spalten in Power Apps definieren.

Sie können auch Beziehungen in Tabellen definieren. Diese Beziehungen können n:1, 1:n oder n:n sein. Darüber hinaus geben Sie das Verhalten der zugehörigen Entitäten als Teil der Beziehung an. Das Verhalten kann sein:

  • Referenziell, mit oder ohne eingeschränktem Löschen. Durch das eingeschränkte Löschen wird verhindert, dass eine Zeile in einer verwandten Tabelle entfernt wird, wenn sie von einer anderen Zeile in derselben oder einer anderen Tabelle referenziert wird.
  • Übergeordnet, jede hierbei für eine Zeile ausgeführte Aktion wird auch auf alle Zeilen angewendet, auf die sie verweist.
  • Benutzerdefiniert, hier können Sie angeben, wie referenzierte Zeilen von einer Aktion beeinflusst werden, die für die referenzierende Zeile ausgeführt wird.

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie eine 1:n-Beziehung aus der Kontotabelle einer benutzerdefinierten Tabelle mit dem Namen SalesLT-Kunde hinzufügen. Das Verhalten verhindert, dass ein Kunde gelöscht wird, wenn er von einer Zeile in der Kontotabelle referenziert wird.

Beziehungen in Dataverse

Hinzufügen von Ansichten und Geschäftsregeln

Eine Ansicht bietet Zugriff auf bestimmte Spalten und Zeilen in einer oder mehreren verwandten Tabellen. Sie können sich eine Ansicht als Abfrage vorstellen, jedoch mit einem Namen, mit dem Sie sie als Tabelle behandeln können. Eine Ansicht enthält ausgewählte Spalten aus einer Tabelle, kann jedoch Spalten aus verwandten Tabellen enthalten. Darüber hinaus kann eine Ansicht Zeilen filtern, um nur Zeilen anzuzeigen, die bestimmten Kriterien entsprechen. Sie können auch die Standardsortierreihenfolge für die von einer Ansicht dargestellten Zeilen festlegen. Beachten Sie, dass eine Ansicht ein dynamisches Fenster in die zugrunde liegenden Daten bietet. Wenn sich die Daten in den Tabellen hinter einer Ansicht ändern, ändern sich auch die in der Ansicht dargestellten Informationen. Sie können Daten über Ansichten in modellgesteuerten Apps anzeigen. In der folgenden Abbildung ist der Ansicht-Designer dargestellt. Der Benutzer fügt einer Ansicht basierend auf der Kontotabelle eine neue Spalte hinzu.

Definieren einer Ansicht in Dataverse

Sie verwenden Geschäftsregeln, um Validierungen zu definieren und den Kontrollfluss zu automatisieren, wenn Daten in einer Entität hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden. Eine Geschäftsregel umfasst eine Bedingung, mit der bestimmte Bedingungen in der betroffenen Entität getestet werden können, z. B. ob die Daten in einer Spalte mit einer bestimmten Regel übereinstimmen oder gegen diese verstoßen. Der Geschäftsregel-Designer in Power Apps Studio bietet eine grafische Benutzeroberfläche zum Definieren von Geschäftsregeln, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

Definieren von Geschäftsregeln in Dataverse

Der Geschäftsregel-Designer unterstützt die folgenden Aktionen:

  • Spaltenwerte festlegen.
  • Spaltenwerte löschen.
  • Anforderungsebenen für Spalten festlegen.
  • Spalten ein‑ oder ausblenden (nur für modellgesteuerte Apps).
  • Spalten aktivieren oder deaktivieren (nur für modellgesteuerte Apps).
  • Daten validieren und Fehlermeldungen anzeigen.
  • Geschäftsempfehlungen basierend auf Business Intelligence (nur für modellgesteuerte Apps) erstellen.

Hinweis

Geschäftsregeln sind am besten für modellgesteuerte Apps geeignet. Nicht alle Geschäftsregelaktionen werden von Canvas-Apps unterstützt.

Definieren von Geschäftsaktivitäten

Es gibt zwei grundlegende Arten von Tabellen in Dataverse: Standard-Tabellen (einschließlich benutzerdefinierter Tabellen), die Daten enthalten, und Aktivität-Tabellen, die Geschäftsaktionen und Workflows darstellen, deren Ausführung von Dataverse geplant werden kann. Eine Aktivitätstabelle enthält Verweise auf die an der Aktivität beteiligten Dateneinheiten (z. B. Kunden oder Verkäufer), eine Reihe von Status, durch die die Aktivität fortschreiten kann, ihren aktuellen Status und andere von Dataverse verwendete Informationen zum Planen von Vorgängen, wenn dies angebracht ist.

Dataverse enthält integrierte Aktivitäten zum Verwalten von Besprechungen, Planen von Geschäftsprozessen, Marketing, Verwalten des Verkaufsprozesses, Erstellen wiederkehrender Termine und Behandeln von Kundenservice-Vorfällen. Mehr Informationen: Aktivität-Tabellen

Sie implementieren die eigentliche Geschäftslogik mithilfe benutzerdefinierter Aktionen oder Ihres eigenen Codes, wenn Sie zusätzliche Steuerelemente benötigen, die in Power Apps nicht direkt verfügbar sind. Die Details dieses Prozesses gehen über den Rahmen dieses Handbuchs hinaus. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer benutzerdefinierten Aktion.

Hinzufügen grafischer Anzeigeelemente

Zusätzlich zum Speichern der Datenstruktur und Logik, die einer Geschäftseinheit zugeordnet sind, kann Dataverse auch Layouts für Formulare, Diagramme und Dashboards speichern, die einer Entität zugeordnet sind. Wenn Sie eine modellgesteuerte App erstellen, können Sie diese Formulare für die Dateneingabe und -anzeige verwenden, während die Diagramme und Dashboards es einem Benutzer ermöglichen, die Daten einfacher zu visualisieren als durch das Betrachten grundlegender Datenwerte.

Definieren eines Diagramms

Marias Entscheidung Dataverse zu verwenden

Dataverse ist eine ausgezeichnete Wahl für das Repository in vielen Situationen. Sie sollten es bei Power Apps-Entwicklung basierend auf neuen Systemen und Diensten ernsthaft in Betracht ziehen und bestehenden Anwendungen neue Funktionalitäten hinzufügen, insbesondere wenn Sie modellgesteuerte Apps erstellen.

In der von Maria erstellten Anwendung sind die Daten jedoch bereits in einer Legacydatenbank vorhanden. Es ist eine Web-API vorhanden, die eine Verbindung zu dieser Datenbank herstellt, um Daten abzurufen und zu ändern, und sie wird in Azure App Service bereitgestellt. Diese Legacy-Lösungen haben sich bewährt und Kiana und das High-Code-Entwicklerteam sind gerne bereit, diese Lösungen in Zukunft zu unterstützen.

Ein Vorteil von Fusionsentwicklungsteams und Dataverse ist, dass Fusionsentwicklungsteams es den Mitgliedern ermöglicht, mit den Tools, die sie bereits kennen und mit denen sie am besten vertraut sind, am produktivsten zu arbeiten. Ein Team muss seine vorhandenen Daten nicht sofort zum Aufbau einer App mit Power Apps in Dataverse migrieren. Wenn ein Team eine Anwendung erstellt, die neue Daten erfordert, macht Dataverse als Option Sinn. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Apps mit Power Apps erstellt wurde und eine Kombination aus Legacy-Datenquellen und Daten in Dataverse verwendet.

Wenn der App neue Funktionen hinzugefügt werden, zum Beispiel, dass die Außendiensttechniker Kundenbesuchsnotizen hinzufügen können, geht Maria davon aus, dass diese Daten mit Dataverse gespeichert werden.

Daher wird Maria vorerst die Web-API, die Kianas Team bereits entwickelt hat, mit der App verbinden, um die benötigten Daten zu erhalten. In den folgenden Kapiteln wird dieser Vorgang beschrieben.