Freigeben über


ISV-App-Lizenzverwaltung für Power BI-Visual-Angebote

Gilt für den folgenden Angebotstyp:

  • Power BI-Visual

Die ISV-App-Lizenzverwaltung ermöglicht unabhängigen Softwareanbietern (ISVs), die visuelle Power BI-Lösungen mithilfe der Power BI/Power Platform-Suite von Produkten erstellen, Lizenzen für ihre Lösungen mithilfe von Systemen von Microsoft zu verwalten und durchzusetzen. Dadurch haben ISVs folgende Möglichkeiten:

  • Ermöglichen Sie Kunden das Zuweisen und Aufheben der Zuweisung von Lizenzen für ISV-Produkte mithilfe vertrauter Tools wie microsoft 365 Admin Center, die Kunden zum Verwalten von Office- und Power BI-Lizenzen verwenden.
  • Nutzen Sie die Power BI-Laufzeitlizenz-API, um Lizenzen zu erzwingen und sicherzustellen, dass nur lizenzierte Benutzer auf ihre Lösungen zugreifen können.
  • Sparen Sie sich selbst den Aufwand für die Erstellung und Wartung ihres eigenen Lizenzverwaltungs- und Transaktionssystems.

Die ISV-App-Lizenzverwaltung unterstützt derzeit Folgendes:

  • Ein benanntes Benutzerlizenzmodell. Jede Lizenz muss einem Microsoft Entra-Benutzer oder einer Microsoft Entra-Sicherheitsgruppe zugewiesen werden.

Voraussetzungen

Um Ihre ISV-App-Lizenzen zu verwalten, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen.

  1. Sie benötigen ein gültiges Microsoft AI Cloud Partner Program-Konto.
  2. Sie müssen für das Programm des kommerziellen Marketplace registriert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Kontos für den kommerziellen Marketplace in Partner Center.
  3. Ihr Entwicklerteam verfügt über die Entwicklungsumgebungen und Tools, die zum Erstellen visueller Power BI-Lösungen erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie unter „Entwickeln Ihres eigenen Power BI-Visuals“ und „Tutorial: Entwickeln eines kreisförmigen Kartenvisuals in Power BI.

Prozess auf hoher Ebene

Diese Schritte veranschaulichen den allgemeinen Prozess zum Verwalten von ISV-App-Lizenzen:

Schritt 1: Der ISV erstellt ein transaktionsfähiges Angebot in Partner Center.

Der ISV erstellt das Angebot für das Power BI-Visual in Partner Center und entscheidet sich, Transaktionen über das Commerce-System von Microsoft abzuwickeln und es Microsoft zu ermöglichen, die Lizenzen dieser Visuals zu verwalten. Der ISV definiert außerdem mindestens einen Plan und konfiguriert Preisinformationen und Verfügbarkeit.

Schritt 2: Der ISV fügt dem Lösungspaket für Power BI-Visuals Lizenzerzwingung hinzu.

Der ISV erstellt ein Lösungspaket für Power BI-Visuals für das Angebot, das die Power BI-Laufzeitlizenz nutzt, um Lizenzerzwingung gemäß dem Plan durchzusetzen, auf den Benutzende Zugriff haben.

Schritt 3: Kunden kaufen abonnement für ISV-Produkte

Kunden entdecken das Angebot des ISV in AppSource. Kundschaft erwirbt ein Abonnement für das Angebot in AppSource und erhält Lizenzen für das Power BI-Visual.

Schritt 4: Kunden verwalten das Abonnement

Kunden können die Abonnements dieser visuellen Elemente und Angebote im Microsoft 365 Admin Centerverwalten, genau wie für jedes ihrer anderen Abonnements, z. B. Microsoft 365- oder Power BI-Abonnements.

Schritt 5: Kunden ordnen Lizenzen zu

Kundschaft kann Lizenzen dieser Power BI-Visuals auf den Lizenzseiten unter dem Abrechnungsknoten im Microsoft 365 Admin Center zuweisen. Kunden können Benutzern oder Gruppen Lizenzen zuweisen. Auf diese Weise können diese Benutzer die Power BI-Visualisierung starten.

Schritt 6: Der ISV erzwingt Laufzeitüberprüfungen.

Der ISV erzwingt die Lizenzüberprüfung basierend auf den Plänen, auf die Benutzende Zugriff haben.

Schritt 7: ISV kann Berichte anzeigen

ISVs können Informationen zu folgenden Themen einsehen:

  • Umsatzdetails und Auszahlungsinformationen
  • Bestellungen, die im Laufe der Zeit und nach Geografie gekauft / verlängert / storniert wurden
  • Zugewiesene Lizenzen über den Zeitraum hinweg und nach Regionen

Angebotsseite in AppSource

Nachdem Ihr Angebot veröffentlicht wurde, steuern die ausgewählten Optionen, welche Schaltflächen für einen Benutzer angezeigt werden. Dieser Screenshot zeigt eine Angebotsauflistungsseite in AppSource.

Screenshot: Listingoptionen auf einer Angebotsseite in Microsoft AppSource