Chart.GetChartElement method (Project)
Gibt Informationen zum Diagrammelement an den angegebenen X- und Y-Koordinaten zurück. Diese Methode wird in der veröffentlichten Version von Project 2013 entfernt.
Syntax
Ausdruck. GetChartElement (x, y, ElementID, Arg1, Arg2)
Ausdruck: Eine Variable, die ein Chart-Objekt darstellt.
Parameter
Name | Erforderlich/Optional | Datentyp | Beschreibung |
---|---|---|---|
x | Erforderlich | Long | Die X-Koordinate des Diagrammelements. |
y | Erforderlich | Long | Die Y-Koordinate des Diagrammelements. |
ElementID | Erforderlich | Long | Wenn die GetChartElement-Methode zurückgibt, enthält ElementID den Office.XLChartItem-Wert des Diagrammelements an den angegebenen Koordinaten. Weitere Informationen finden Sie unter Hinweise. |
Arg1 | Erforderlich | Long | Wenn die Methode zurückgibt, enthält Arg1 Informationen im Zusammenhang mit dem Diagrammelement. Weitere Informationen finden Sie unter Hinweise. |
Arg2 | Erforderlich | Long | Wenn die Methode zurückgibt, enthält Arg2 Informationen im Zusammenhang mit dem Diagrammelement. Weitere Informationen finden Sie unter Hinweise. |
Rückgabewert
Die GetChartElement-Methode gibt Nothing zurück. Zurückgegebene Werte befinden sich in den Parametern ElementID, Arg1 und Arg2 .
Hinweise
Hinweis
Die GetChartElement-Methode wird in der veröffentlichten Version von Project 2013 entfernt. Das Chart-Objekt in Project implementiert keine Ereignisse. Daher kann ein Diagramm in Project nicht mit der GetChartElement-Methode durch Interaktion mit Mausereignissen animiert werden.
Die GetChartElement-Methode ist ungewöhnlich, da Sie nur Werte für die ersten beiden Argumente angeben. Project gibt Daten in den anderen Argumenten zurück, und Ihr Code sollte diese Werte untersuchen, wenn die Methode zurückgibt.
Der Wert von ElementID nach der Rückgabe der Methode bestimmt, ob Arg1 und Arg2 Informationen enthalten (siehe Tabelle 1).
Tabelle 1. Informationen in Arg1 und Arg2 basierend auf der Element-ID
ElementID-Konstante | Wert der Konstante | Arg1 | Arg2 |
---|---|---|---|
xlAxis | 21 | AxisIndex | AxisType |
xlAxisTitle | 17 | AxisIndex | AxisType |
xlDisplayUnitLabel | 30 | AxisIndex | AxisType |
xlMajorGridlines | 15 | AxisIndex | AxisType |
xlMinorGridlines | 16 | AxisIndex | AxisType |
xlPivotChartDropZone | 32 | DropZoneType | Keine |
xlPivotChartFieldButton | 31 | DropZoneType | PivotFieldIndex |
xlDownBars | 20 | GroupIndex | Keine |
xlDropLines | 26 | GroupIndex | None |
xlHiLoLines | 25 | GroupIndex | Keine |
xlRadarAxisLabels | 27 | GroupIndex | Keines |
xlSeriesLines | 22 | GroupIndex | Keines |
xlUpBars | 18 | GroupIndex | Keines |
xlChartArea | 2 | Keine | Keine |
xlChartTitle | 4 | Keine | Keine |
xlCorners | 6 | Keine | Keine |
xlDataTable | 7 | Keine | Keine |
xlFloor | 23 | Keine | Keine |
xlLeaderLines | 29 | Keine | Keine |
xlLegend | 24 | Keine | Keine |
xlNothing | 28 | Keine | Keine |
xlPlotArea | 19 | Keine | Keine |
xlWalls | 5 | Keine | Keine |
xlDataLabel | 7 | SeriesIndex | PointIndex |
xlErrorBars | 9 | SeriesIndex | Keine |
xlLegendEntry | 12 | SeriesIndex | Keines |
xlLegendKey | 13 | SeriesIndex | Keine |
xlSeries | 3 | SeriesIndex | PointIndex |
xlShape | 14 | ShapeIndex | Keines |
xlTrendline | 8 | SeriesIndex | TrendLineIndex |
xlXErrorBars | 10 | SeriesIndex | Keines |
xlYErrorBars | 11 | SeriesIndex | Keine |
Tabelle 2 beschreibt die Bedeutung von Arg1 und Arg2 nach der Rückgabe der Methode. Die Werte in der Argumentspalte stammen aus Tabelle 1.
Tabelle 2. Bedeutung von Daten in Arg1 und Arg2
Argument | Beschreibung |
---|---|
AxisIndex | Gibt an, ob die Achse Primär oder sekundär ist. Dies kann eine der folgenden Office.XlAxisGroup-Konstanten sein: xlPrimary oder xlSecondary. |
AxisType | Gibt den Typ der Achse an. Dies kann eine der folgenden Office.XlAxisType-Konstanten sein: xlCategory, xlSeriesAxis oder xlValue. |
DropZoneType | Gibt den Typ der Dropzone: Spalte, Daten, Seite oder Zeilenfeld. Dies kann eine der folgenden Office.XlPivotFieldOrientation-Konstanten sein: xlColumnField, xlDataField, xlPageField oder xlRowField. Die Spalten-als auch die Feld-Konstanten geben die Datenreihe und die Kategorie an. |
GroupIndex | Gibt den Offset innerhalb der Office.IMsoChart.ChartGroups-Auflistung für eine bestimmte Diagrammgruppe an. |
PivotFieldIndex | Gibt den Offset innerhalb der Excel.PivotFields-Auflistung für ein bestimmtes Spalten-, Daten-, Seiten- oder Zeilenfeld (Kategoriefeld) an. Der Wert ist -1 , wenn der Ablagezonentyp xlDataField ist. |
PointIndex | Gibt den Offset innerhalb der Office.IMsoSeries.Points-Auflistung für einen bestimmten Punkt innerhalb einer Reihe an. Der Wert 1 gibt an, dass alle Datenpunkte ausgewählt sind. |
SeriesIndex | Gibt den Offset innerhalb der Office.IMsoChart.SeriesCollection für eine bestimmte Reihe an. |
ShapeIndex | Gibt den Offset innerhalb der Shapes -Auflistung für ein bestimmtes Shape an. |
TrendlineIndex | Gibt den Offset innerhalb der Office.IMsoSeries.Trendlines-Auflistung für eine bestimmte Trendlinie innerhalb einer Reihe an. |
Beispiel
Im folgenden Beispiel werden die Diagrammelementinformationen für Punkt (100, 100) im Diagramm abgerufen. Wenn sich der Punkt z. B. innerhalb der Zeichnungsfläche befindet, lautet idNum: 19, a: 0, b: 0
die Ausgabe im Direktbereich . Aus den Informationen in Tabelle 1, xlPlotArea = 19.
Sub TestGetChartElements()
Dim chartShape As Shape
Dim reportName As String
Dim x As Long
Dim y As Long
Dim idNum As Long
Dim a As Long
Dim b As Long
reportName = "Simple scalar chart"
Set chartShape = ActiveProject.Reports(reportName).Shapes(1)
' Specify a point in the chart.
x = 100
y = 100
chartShape.Chart.GetChartElement x, y, idNum, a, b
Debug.Print "idNum: " & idNum & ", a: " & a & ", b: " & b
End Sub
Siehe auch
Support und Feedback
Haben Sie Fragen oder Feedback zu Office VBA oder zu dieser Dokumentation? Unter Office VBA-Support und Feedback finden Sie Hilfestellung zu den Möglichkeiten, wie Sie Support erhalten und Feedback abgeben können.