FLATMTSIDLIST
Gilt für: Outlook 2013 | Outlook 2016
Enthält ein Array von MTSID-Strukturen , von denen jede einen X.400-MtS-Eintragsbezeichner (Message Transport System) enthält.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Headerdatei |
Mapidefs.h |
Verwandte Makros: |
CbFLATMTSIDLIST, CbNewFLATMTSIDLIST |
typedef struct
{
ULONG cMTSIDs;
ULONG cbMTSIDs;
BYTE abMTSIDs[MAPI_DIM];
} FLATMTSIDLIST, FAR *LPFLATMTSIDLIST;
Members
cMTSIDs
Anzahl der MTSID-Strukturen in dem Array, das vom abMTSIDs-Member beschrieben wird.
cbMTSIDs
Anzahl der Bytes im Array, das von abMTSIDs beschrieben wird.
abMTSIDs
Bytearray, das eine oder mehrere MTSID-Strukturen enthält.
Hinweise
Die Verwendung der FLATMTSIDLIST-Struktur in X.400-Messaging entspricht der Verwendung der FLATENTRYLIST-Struktur im MAPI-Messaging. MAPI verwendet FLATMTSIDLIST-Strukturen , um X.400-Eigenschaften während der Nachrichtenverarbeitung zu verwalten. Dienstanbieter verwenden FLATMTSIDLIST-Strukturen bei der Verarbeitung eingehender und ausgehender X.400-Nachrichten.
Im abMTSIDs-Array wird jede MTSID-Struktur an einer natürlich ausgerichteten Grenze ausgerichtet. Zusätzliche Bytes werden als Auffüllung eingeschlossen, um die natürliche Ausrichtung zwischen zwei beliebigen MTSID-Strukturen sicherzustellen. Die erste MTSID-Struktur im Array wird immer ordnungsgemäß ausgerichtet, da der Offset des abMTSIDs-Elements 8 ist. Um den Offset der nächsten Struktur zu berechnen, verwenden Sie die Größe des ersten Eintrags, der auf das nächste Vielfache von 4 aufgerundet wurde. Verwenden Sie das Makro CbNewMTSID , um die Größe einer MTSID-Struktur zu berechnen.