EnableIdleRoutine
Gilt für: Outlook 2013 | Outlook 2016
Aktiviert oder deaktiviert eine FNIDLE-basierte Leerlaufroutine.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Headerdatei |
Mapiutil.h |
Implementiert von: |
MAPI |
Aufgerufen von: |
Clientanwendungen und Dienstanbieter |
VOID EnableIdleRoutine(
FTG ftg,
BOOL fEnable
);
Parameter
Ftg
[in] Funktionstag, das die zu aktivierende oder deaktivierte Leerlaufroutine angibt.
fEnable
[in] Enthält TRUE, wenn die Leerlauf-Engine die Leerlaufroutine aktivieren soll, oder FALSE, wenn sie deaktiviert werden soll.
Rückgabewert
None.
Hinweise
Die folgenden Funktionen befassen sich mit der MAPI-Leerlauf-Engine und mit Leerlaufroutinen, die auf dem FNIDLE-Funktionsprototyp basieren:
Idle Routine-Funktion | Nutzung |
---|---|
ChangeIdleRoutine |
Ändert die Merkmale einer registrierten Leerlaufroutine. |
DeregisterIdleRoutine |
Entfernt eine registrierte Leerlaufroutine aus dem MAPI-System. |
EnableIdleRoutine |
Deaktiviert oder aktiviert eine registrierte Leerlaufroutine erneut, ohne sie aus dem MAPI-System zu entfernen. |
FtgRegisterIdleRoutine |
Fügt dem MAPI-System eine Leerlaufroutine mit oder ohne Aktivierung hinzu. |
MAPIDeInitIdle |
Fährt die MAPI-Leerlauf-Engine für die aufrufende Anwendung herunter. |
MAPIInitIdle |
Initialisiert die MAPI-Leerlauf-Engine für die aufrufende Anwendung. |
ChangeIdleRoutine, DeregisterIdleRoutine und EnableIdleRoutine verwenden als Eingabeparameter das von FtgRegisterIdleRoutine zurückgegebene Funktionstag.
Wenn alle Vordergrundaufgaben für die Plattform im Leerlauf sind, ruft die MAPI-Idle-Engine die Leerlaufroutine mit der höchsten Priorität auf, die ausgeführt werden kann. Es gibt keine Garantie für die Aufrufreihenfolge bei Leerlaufroutinen mit derselben Priorität.