TempStrConst/TempStr12
Gilt für: Excel 2013 | Office 2013 | Visual Studio
Frameworkbibliotheksfunktion, die eine temporäre XLOPER/XLOPER12 erstellt, die eine xltypeStr-Zeichenfolge enthält, wobei eine mit NULL endende Quellzeichenfolge als Eingabe verwendet wird. Die Funktion ordnet einen neuen Speicherpuffer zu und kopiert die übergebene Zeichenfolge in diesen. Die Eingabezeichenfolge wird nicht geändert und daher als const deklariert.
LPXLOPER TempStrConst(const LPSTR str);
LPXLOPER12 TempStr12(const XCHAR* lpstr);
Parameter
str
Ein Zeiger auf die MIT NULL endende Quellzeichenfolge. Im Fall von XLOPERs schneidet TempStrConst Zeichenfolgen ab, die länger als 255 Bytes sind. Bei XLOPER12s schneidet TempStr12Const Zeichenfolgen ab, die länger als 32.767 Unicode-Zeichen sind.
Rückgabewert
Gibt eine xltypeStr-Zeichenfolge zurück, die eine Kopie des übergebenen Zeichenfolgenpuffers enthält.
Hinweise
Beachten Sie, dass sich die XLOPER-Zeichenfolgenframeworkfunktion TempStr anders verhält und versucht, das erste Zeichen der angegebenen Zeichenfolge mit der Länge der nachfolgenden Zeichenfolge zu überschreiben. Dies ist nicht immer sicher: Microsoft Excel kann abstürzen, wenn eine schreibgeschützte Zeichenfolge übergeben wird. Diese Methode zum Erstellen temporärer Zeichenfolgen ist jetzt zugunsten der Funktionsweise von TempStrConst und TempStr12 veraltet. Daher wird das erste Zeichen der Eingabezeichenfolge als Anfang der Zeichenfolge behandelt, d. h. nicht als Längenzeichen oder als Leerzeichen für ein Längenzeichen. Sie sollten keine Zeichenfolgen übergeben, deren Länge zu Beginn codiert ist, da die Folgen unvorhersehbar sein können.
Beispiel
In diesem Beispiel wird die TempStr12-Funktion verwendet, um eine Zeichenfolge für ein Meldungsfeld zu erstellen.
\SAMPLES\EXAMPLE\EXAMPLE.C
short WINAPI TempStrExample(void)
{
Excel12f(xlcAlert, 0, 1, TempStr12Const(L"Made it!"));
return 1;
}