Was Sie mit ADO tun können
Gilt für: Access 2013, Office 2013
ADO bietet Entwicklern ein leistungsfähiges, logisches Objektmodell, mit dem sie programmgesteuert eine Reihe von Datenquellen über OLE DB-Systemschnittstellen öffnen, bearbeiten und aktualisieren können. Das Abfragen einer Tabelle oder von Tabellen in einer relationalen Datenbank, das Abrufen und Anzeigen der Ergebnisse in einer Anwendung sowie vielleicht das Ändern der Daten und das Speichern dieser Änderungen durch Benutzer sind die häufigsten Verwendungsmöglichkeiten von ADO. Darüber hinaus ermöglicht ADO die folgenden programmgesteuerten Schritte:
Abfragen einer Datenbank mithilfe von SQL und Anzeigen der Ergebnisse.
Zugreifen über das Internet auf Informationen in einem Dateispeicher.
Bearbeiten von Nachrichten und Ordnern in einem E-Mail-System.
Speichern von Daten aus einer Datenbank in einer XML-Datei.
Überprüfen und Ändern von Daten in Datenbanktabellen durch Benutzer.
Erstellen und Wiederverwenden parametrisierter Datenbankbefehle.
Ausführen von gespeicherten Prozeduren.
Dynamisches Erstellen einer flexiblen Struktur, die als Recordset bezeichnet wird, um Daten zu speichern und zu bearbeiten und in diesen zu navigieren.
Ausführen transaktionaler Datenbankvorgänge.
Filtern und Sortieren lokaler Kopien der Datenbankinformationen auf Grundlage von Laufzeitkriterien.
Erstellen und Bearbeiten hierarchischer Ergebnisse in Datenbanken.
Binden von Datenbankfeldern an Komponenten, die Daten unterstützen.
Erstellen getrennter Recordset -Remoteobjekte.
ADO muss eine Vielzahl von Optionen und Einstellungen verfügbar machen, um eine solche Flexibilität zu gewährleisten. Daher ist es wichtig, einen methodischen Ansatz zu verfolgen, um zu lernen, wie Sie ADO in einer Anwendung verwenden und jedes Ihrer Ziele in verwaltbare Teile unterteilen.
In den meisten ADO-Programmen sind vier wichtige Vorgänge beteiligt: Abrufen von Daten, Überprüfen von Daten, Bearbeiten von Daten sowie Aktualisieren von Daten. In den nächsten vier Kapiteln werden diese Vorgänge ausführlicher behandelt.
Bevor Sie fortfahren, sollten Sie sich mit den Objekten im ADO-Objektmodell vertraut machen. Lesen Sie anschließend das Thema HelloData: Eine einfache ADO-Anwendung. Diese Anwendung ist in Visual Basic geschrieben und führt alle vier wichtigen ADO-Vorgänge aus.