Freigeben über


SetWarnings-Makroaktion

Gilt für: Access 2013, Office 2013

Verwenden Sie die Warnmeldungen -Aktion, um Systemmeldungen an- oder auszuschalten.

Hinweis

Diese Aktion ist nicht zulässig, wenn die Datenbank nicht vertrauenswürdig ist.

Einstellung

Die Warnmeldungen-Aktion hat das folgende Argument.

Aktionsargument

Beschreibung

Warnmeldungen An

Gibt an, ob Systemmeldungen angezeigt werden. Klicken Sie im Bereich Makro-Generator im Abschnitt Aktionsargumente im Feld Warnungen ein auf Ja (um Systemmeldungen zu aktivieren) oder auf Nein (um Systemmeldungen zu deaktivieren). Die Standardeinstellung ist Nein.

Hinweise

Mit dieser Aktion können Sie verhindern, dass modale Warnungen und Meldungsfelder das Makro beenden. Fehlermeldungen werden jedoch immer angezeigt. Außerdem zeigt Microsoft Access alle Dialogfelder an, die eine Eingabe erfordern, außer nur eine Schaltfläche auszuwählen (z. B. OK, Abbrechen, Ja oder Nein), z. B. jedes Dialogfeld, in das Sie Text eingeben oder eine von mehreren Optionen auswählen müssen.

Das Ausführen dieser Aktion mit dem Argument Warnmeldungen An auf Nein hat den gleichen Effekt wie das Drücken der EINGABETASTE in Warnmeldungen oder Meldungsfeldern. Normalerweise wird bei der Anzeige einer Warnmeldung oder eines Meldungsfelds auf eine Schaltfläche OK oder Ja geklickt.

Nach Abschluss des Makros werden die Systemmeldungen automatisch von Access wieder angeschaltet.

Diese Aktion wird häufig in Verbindung mit der Echo -Aktion verwendet, bei der die Ergebnisse eines Makros bis zu dessen Abschluss ausgeblendet bleiben. Mit der Warnmeldungen -Aktion können Sie auch die Warnmeldungen und Meldungsfelder ausblenden.

Warnung

[!VORSICHT] Die Warnmeldungen -Aktion kann zwar die Interaktion mit Makros vereinfachen, das Ausschalten von Systemmeldungen sollte jedoch vorsichtig erfolgen. In einigen Fällen kann das Ausführen eines Makros unangebracht sein, wenn eine bestimmte Warnmeldung angezeigt wird. Verwenden Sie diese Aktion nur, wenn Sie sich über das Ergebnis aller Makroaktionen im Klaren sind.

Verwenden Sie die SetWarnings -Methode des DoCmd -Objekts, um die SendenObjekt -Aktion in einem VBA-Modul (Visual Basic für Applikationen) auszuführen.