Freigeben über


SendKeys-Makroaktion

Gilt für: Access 2013, Office 2013

Sicherheitshinweis Sicherheitshinweis
Vermeiden Sie bei sensiblen oder vertraulichen Informationen die Verwendung der SendKeys-Anweisung oder eines AutoKeys-Makros. Ein bösartiger Benutzer könnte die Tastenfolgen abfangen und die Sicherheit Ihres Computers und Ihrer Daten gefährden.

Sie können die Tastaturbefehle -Aktion zum direkten Senden von Tastaturbefehlen an Microsoft Access oder an eine aktive Windows-basierte Anwendung verwenden.

Hinweis

Diese Aktion ist nicht zulässig, wenn die Datenbank nicht vertrauenswürdig ist.

Einstellung

Die Tastaturbefehle-Aktion verwendet die folgenden Argumente.

Aktionsargument

Beschreibung

Tastenanschläge

Die Tastatureingaben, die von Access oder von der Anwendung verarbeitet werden sollen. Geben Sie die Tastatureingaben im Feld Tastaturanschläge im Abschnitt Aktionsargumente des Makro-Generatorbereichs ein. Sie können bis zu 255 Zeichen eingeben. Dies ist ein erforderliches Argument.

Wait

Gibt an, ob das Makro angehalten werden soll, bis die Tastaturbefehle verarbeitet worden sind. Klicken Sie auf Ja (werden angehalten) oder Nein (werden nicht angehalten). Die Standardeinstellung ist Nein.

Hinweise

Access verarbeitet die Tastaturbefehle, die von der Tastaturbefehle-Aktion empfangen werden, als ob Sie diese direkt in einem Access-Fenster eingegeben hätten.

Um die Tastaturbefehle anzugeben, verwenden Sie dieselbe Syntax wie für die Anweisung Tastaturbefehle.

Hinweis

[!HINWEIS] Ein Fehler kann auftreten, wenn das Argument Tastaturbefehle falsche Syntax, falsch geschriebenen Text oder andere Werte enthält, die für das Fenster nicht geeignet sind, an die die Tastaturbefehle gesendet werden.

Wenn Sie das Makro nicht unterbrechen möchten, um manuell auf das Dialogfeld zu reagieren, können Sie diese Aktion verwenden, um Informationen in einem Dialogfeld einzugeben. In bestimmten, häufig verwendeten Dialogfeldern werden die Optionen durch einige Access-Aktionen, wie Drucken und SuchenDatensatz, ausgewählt. Um die Optionen auch in weniger häufiger verwendeten Dialogfeldern auszuwählen, können Sie die Tastaturbefehle -Aktion verwenden.

Hinweis

  • Da das Dialogfeld das Makro unterbricht, müssen Sie die Tastaturbefehle -Aktion vor die Aktion stellen, die das Dialogfeld öffnet, und das Argument Warten auf Nein festlegen.
  • Der Zeitpunkt für die Tastaturbefehle, die Access oder eine andere Anwendung erreichen, kann ein Problem darstellen. Daher wird empfohlen, in den Fällen, in denen es eine andere Methode (wie die SuchenDatensatz -Aktion) zum Erzielen einer gewünschten Aufgabe gibt, diese statt der Tastaturbefehle -Aktion zur Auswahl der Optionen in einem Dialogfeld zu verwenden.

Wenn Sie mehr als 255 Zeichen an Access oder eine andere Windows-basierte Anwendung senden möchten, können Sie mehrere Tastaturbefehle -Aktionen in Folge in einem Makro verwenden.

Wenn die Tastaturbefehle -Aktion zum Senden von Tastaturbefehlen verwendet wird, wird das entsprechende Ereignis KeyDown, KeyUp und KeyPress ausgelöst. Wenn Nicht-ANSI-Tastaturbefehle gesendet werden (wie eine Funktionstaste), wird das KeyPress -Ereignis nicht ausgelöst.

Diese Aktion ist in einem Modul für Visual Basic für Applikationen (VBA) nicht verfügbar. Verwenden Sie stattdessen die Anweisung Tastaturbefehle.