RunDataMacro-Makroaktion
Gilt für: Access 2013, Office 2013
Mit der AusführenDatenmakro-Aktion können Sie ein benanntes Datenmakro ausführen.
Einstellung
Die AusführenDatenmakro-Aktion kann mit dem folgenden Argument verwendet werden.
Aktionsargument |
Beschreibung |
---|---|
Name |
Der Name des Datenmakros, das ausgeführt werden soll. |
Hinweise
Sie können die RunDataMacro-Aktion in Makros, benannten Datenmakros und den folgenden Makroereignissen verwenden: Makroereignis nach Löschvorgang, Nach Einfügen-Makroereignis und Nach Update-Makroereignis.
Der Name des Datenmakros muss die Tabelle enthalten, an die es angefügt ist (z. B. Comments.AddComment, nicht nur AddComment).
Wenn Sie das auszuführende Datenmakro im Makro-Designer auswählen, wird von Access ermittelt, ob das Datenmakro Parameter erfordert. Wenn das Datenmakro Parameter erfordert, werden Textfelder angezeigt, in denen Sie die Argumente eingeben können.
Wenn Sie ein Makro ausführen, das die AusführenDatenmakro -Aktion enthält, und dieses die AusführenDatenmakro -Aktion erreicht, wird das aufgerufene Datenmakro in Access ausgeführt. Sobald das aufgerufene Datenmakro beendet wurde, kehrt Access zum ursprünglichen Makro zurück und führt die nächste Aktion aus.
Beispiel
Das folgende Beispiel zeigt, wie Ein Parameter an ein benanntes Datenmakro übergeben wird. Das Datenmakro dmGetCurrentServiceRequest der Tabelle tblServiceRequests wird mithilfe der RunDataMacro-Aktion aufgerufen. Wenn dmGetCurrentServiceRequest abgeschlossen ist, wird die vom Datenmakro zurückgegebene CurrentServiceRequest-Variable in das Textfeld txtCurrentSR geschrieben.
Der Beispielcode stammt von:Microsoft Access 2010 Programmer's Reference.
RunDataMacro
Macro Name tblServiceRequests.dmGetCurrentServiceRequest
Parameters
prmAssignedTo =[ID]
SetProperty
Control Name txtCurrentSR
Property Value
Value =[ReturnVars]![CurrentServiceRequest]