Freigeben über


Containerobjekt (DAO)

Gilt für: Access 2013, Office 2013

Ein Container-Objekt fasst ähnliche Typen von Document-Objekten in Gruppen zusammen.

Hinweise

Jedes Database-Objekt verfügt über eine Containers-Auflistung , die aus integrierten Containerobjekten besteht. Anwendungen können eigene Dokumenttypen und entsprechende Container definieren (nur Datenbanken des Microsoft Access-Datenbankmoduls). Diese Objekte werden jedoch möglicherweise nicht immer über DAO unterstützt.

Einige dieser Container-Objekte werden durch das Microsoft Access-Datenbankmodul und einige möglicherweise durch andere Anwendungen definiert. In der folgenden Tabelle werden die Namen der einzelnen Container-Objekte, die durch das Microsoft Access-Datenbankmodul definiert werden, und der Typ der jeweils enthaltenen Informationen aufgeführt.

Containername

Enthält Informationen zu

Datenbanken

Gespeicherten Datenbanken

Tabellen

Gespeicherten Tabellen und Abfragen

Relations

Gespeicherten Beziehungen

Hinweis

Don't confuse the Container objects listed in the preceding table with the collections of the same name. The Databases Container object refers to all saved database objects, but the Databases collection refers only to database objects that are open in a particular workspace.

Jedes Container-Objekt verfügt über eine Documents-Auflistung mit Document-Objekten, die Instanzen integrierter Objekte des durch das Container-Objekt angegebenen Typs beschreiben. In der Regel verwenden Sie ein Container-Objekt als Zwischenlink zu den Informationen im Document-Objekt . Sie können auch die Containers-Auflistung verwenden, um die Sicherheit für alle Document-Objekte eines bestimmten Typs festzulegen.

Bei einem vorhandenen Container-Objekt können Sie die folgenden Aktionen ausführen:

  • Geben Sie mit der Name-Eigenschaft den vordefinierten Namen des Container-Objekts zurück.

  • Verwenden Sie die Owner-Eigenschaft, um den Eigentümer des Container-Objekts festzulegen oder zurückzugeben. Um die Owner-Eigenschaft festlegen zu können, benötigen Sie Schreibberechtigungen für das Container-Objekt, außerdem müssen Sie die Eigenschaft auf den Namen eines vorhandenen User- oder Group-Objekts festlegen.

  • Legen Sie mit den Eigenschaften Permissions und UserName die Zugriffsberechtigungen für das Container-Objekt fest. Jedes Document-Objekt, das in der Documents-Auflistung eines Container-Objekts erstellt wird, erbt diese Zugriffsberechtigungseinstellungen.

Da Container-Objekte integriert sind, können Sie neue Container-Objekte erstellen oder vorhandene Objekte löschen.

Wenn Sie auf ein Container-Objekt in einer Auflistung mit seiner Ordnungszahl oder mit der Einstellung seiner Name-Eigenschaft verweisen möchten, verwenden Sie eine der folgenden Syntaxformen:

  • Container(0)

  • Container("Name")

  • Container! [Name]

Beispiel

Das folgende Beispiel führt die Containers-Auflistung der Nordwind-Datenbank und die Properties-Auflistung jedes Container-Objekts der Auflistung auf.

    Sub ContainerObjectX() 
     
     Dim dbsNorthwind As Database 
     Dim ctrLoop As Container 
     Dim prpLoop As Property 
     
     Set dbsNorthwind = OpenDatabase("Northwind.mdb") 
     
     With dbsNorthwind 
     
     ' Enumerate Containers collection. 
     For Each ctrLoop In .Containers 
     Debug.Print "Properties of " & ctrLoop.Name _ 
     & " container" 
     
     ' Enumerate Properties collection of each 
     ' Container object. 
     For Each prpLoop In ctrLoop.Properties 
     Debug.Print " " & prpLoop.Name _ 
     & " = " prpLoop 
     Next prpLoop 
     
     Next ctrLoop 
     
     .Close 
     End With 
     
    End Sub