MPI_Win_shared_query-Funktion
Fragt die prozesslokale Adresse für Remotespeichersegmente ab, die mit MPI_Win_allocate_shared erstellt wurden.
Syntax
int MPIAPI MPI_Win_shared_query(
MPI_Win *win
int rank,
_Out_ MPI_Aint *size,
_Out_ int *disp_unit,
_Out_ void *baseptr
);
Parameter
win [in]
Shared Memory-Fensterobjekt.rank
Rangfolge in der Gruppe von Fenstergewinnen (nicht negative ganze Zahl) oder MPI_PROC_NULL.Größe [out]
Größe des Fenstersegments.disp_unit [out]
Lokale Einheitsgröße für Verschiebungen in Bytes.baseptr [out]
Adresse für den Lade-/Speicherzugriff auf das Fenstersegment.
Rückgabewert
Gibt MPI_SUCCESS nach Erfolg zurück. Andernfalls ist der Rückgabewert ein Fehlercode.
In Fortran wird der Rückgabewert im IERROR-Parameter gespeichert.
Fortran
MPI_WIN_SHARED_QUERY(WIN, RANK, SIZE, DISP_UNIT, BASEPTR, IERROR)
INTEGER WIN, RANK, DISP_UNIT, IERROR
INTEGER (KIND=MPI_ADDRESS_KIND) SIZE, BASEPTR
Hinweise
Diese Funktion fragt die prozesslokale Adresse für Remotespeichersegmente ab, die mit MPI_Win_allocate_shared erstellt wurden. Diese Funktion kann unterschiedliche prozesslokale Adressen für denselben physischen Speicher für verschiedene Prozesse zurückgeben.
Anforderungen
Produkt |
HPC Pack 2012 MS-MPI Redistributable Package, HPC Pack 2008 R2 MS-MPI Redistributable Package, HPC Pack 2008 MS-MPI Redistributable Package oder HPC Pack 2008 Client Utilities |
Header |
Mpi.h; Mpif.h |
Bibliothek |
Msmpi.lib |
DLL |
Msmpi.dll |