Gespeicherte Abfrageergebnisse
Gilt für: ✅Microsoft Fabric✅Azure Data Explorer
Gespeicherte Abfrageergebnisse speichern das Ergebnis einer Abfrage für bis zu 24 Stunden. Die gleiche Prinzipalidentität, die die gespeicherte Abfrage erstellt hat, kann in späteren Abfragen auf die Ergebnisse verweisen.
Gespeicherte Abfrageergebnisse können in den folgenden Szenarien hilfreich sein:
- Paging through query results. Der erste Befehl führt die Abfrage aus und gibt die erste Seite von Datensätzen zurück. Spätere Abfragen verweisen auf andere "Seiten", ohne dass die Abfrage erneut ausgeführt werden muss.
- Drilldownszenarien, in denen die Ergebnisse einer ersten Abfrage dann mithilfe anderer Abfragen untersucht werden.
Updates für Sicherheitsrichtlinien, z. B. Datenbankzugriff und Sicherheit auf Zeilenebene, werden nicht an gespeicherte Abfrageergebnisse weitergegeben. Verwenden Sie diese Berechtigung .drop stored_query_results
, wenn ein Benutzerberechtigungssperrung vorhanden ist.
Gespeicherte Abfrageergebnisse verhalten sich wie Tabellen, da die Reihenfolge der Datensätze nicht beibehalten wird. Um die Ergebnisse zu durchlaufen, wird empfohlen, dass die Abfrage eindeutige ID-Spalten enthält. Wenn eine Abfrage mehrere Resultsets zurückgibt, wird nur das erste Resultset gespeichert.
Hinweis
- Wenn Sie mehr als 500 Spalten haben, wird ein Fehler ausgelöst, und die Ergebnisse werden nicht gespeichert.
- Abfrageergebnisse werden in einem Speicherkonto gespeichert, das dem Cluster zugeordnet ist. Die Daten werden nicht im lokalen SSD-Speicher zwischengespeichert.
- Ein Followercluster benötigt eine eigene schreibbare Datenbank, um Abfrageergebnisse zu speichern.
Hinweis
- Wenn Sie mehr als 500 Spalten haben, wird ein Fehler ausgelöst, und die Ergebnisse werden nicht gespeichert.
- Abfrageergebnisse werden in einem Speicherkonto gespeichert, das dem Eventhouse zugeordnet ist. Die Daten werden nicht im lokalen SSD-Speicher zwischengespeichert.
- Eine Verknüpfungsdatenbank benötigt eine eigene schreibbare Datenbank zum Speichern von Abfrageergebnissen.
In der folgenden Tabelle sind die Verwaltungsbefehle und -funktionen aufgeführt, die zum Verwalten gespeicherter Abfrageergebnisse verwendet werden:
Befehl | Beschreibung |
---|---|
Befehl „.set stored_query_result“ | Erstellt ein gespeichertes Abfrageergebnis, um die Ergebnisse einer Abfrage für bis zu 24 Stunden im Dienst zu speichern. |
Befehl „.show stored_query_result“ | Zeigt Informationen zu aktiven Abfrageergebnissen an. |
Befehl „.drop stored_query_result“ | Löscht aktive Abfrageergebnisse. |
stored_query_result() | Ruft ein gespeichertes Abfrageergebnis ab. |