Microsoft Cloud for Sovereignty im 2. Veröffentlichungszyklus 2024 planen und vorbereiten
Wichtig
Der Plan des 2. Veröffentlichungszyklus 2024 umfasst alle neuen Funktionen, die von Oktober 2024 bis März 2025 auf den Markt gebracht werden sollen. In diesem Artikel finden Sie die Produktübersicht sowie neue und geplante Funktionen für Microsoft Cloud for Sovereignty.
Übersicht
Microsoft Cloud for Sovereignty unterstützt Kunden aus dem öffentlichen Sektor und aus regulierten Industriezweigen bei der Migration und digitalen Transformation von Workloads in der Microsoft Cloud und erfüllt gleichzeitig ihre spezifischen Compliance-, Sicherheits- und Richtlinienanforderungen. Cloud for Sovereignty verwendet hardwarebasierte Vertraulichkeits- und Verschlüsselungskontrollen, Tools und Automation, um den zusätzlichen Schutz zu schaffen, den Behörden benötigen. Darüber hinaus bietet die Lösung Tools und Anleitungen zur Vereinfachung, Standardisierung und Verbesserung des Vertrauens in die digitale Souveränität der öffentlichen Cloud während des gesamten Cloud-Implementierungslebenszyklus.
Wir freuen uns, mehrere neue Funktionen ankündigen zu können, die wir im Rahmen des 2. Veröffentlichungszyklus 2024 veröffentlichen.
Weitere Verbesserungen der souveränen Landezone (SLZ) für Benutzende. Wir richten die SLZ eng an der Azure-Zielzone (ALZ) aus, um die Bedienfreundlichkeit der SLZ-Steuerelemente zu erweitern, die Abhängigkeit von integrierten Azure-Richtlinien zu erhöhen und die Konfigurationsoptionen der Infrastruktur zu erweitern. Die erste Version von SLZ ist auch in Terraform verfügbar.
Wir veröffentlichen mehrere neue politische Initiativen in unserer vorhandenen Portfoliobibliothek. Kunden können diese Richtlinien zur Anpassung von Bereitstellungen gemäß den etablierten regulatorischen Compliance-Frameworks und staatlichen Anforderungen verwenden. Neben den in Azure integrierten Richtlinien haben Kunden Zugriff auf die aktualisierte „Sovereignty Baseline Policy Initiative“ und auf zusätzliche länder- und regulierungsspezifische Richtliniensätze.
Schwerpunkte
Souveräne Schutzmechanismen und Anleitungen
Microsoft Cloud for Sovereignty bietet Zugriff auf kodifizierte Architekturen, Workload-Vorlagen und Tools, um die Erstellung konformer Umgebungen zu beschleunigen, die Souveränitäts-, Datenschutz- und regulatorische Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus reduziert Cloud for Sovereignty die Komplexität von Cloud-Implementierungen durch die Bereitstellung von Funktionen, die den Prozess einfacher, vorhersehbar und wiederholbar machen.
Die Funktionen von Cloud for Sovereignty nutzen bestehende Konzepte und Dienste wie Infrastructure-as-Code, Azure Policy und Policy-as-Code. Dies sind die Funktionen:
- Die souveräne Landezone (SLZ), eine Variante der Azure-Zielzone (ALZ), die auf digitale Souveränität ausgerichtet ist (Datenresidenz, Confidential Computing und mehr Kontrolle der Kundschaft über ihre Daten) ist in Bicep und Terraform verfügbar.
- Die Sovereignty Baseline-Richtlinieninitiativen, die souveräne Schutzmaßnahmen wie Datenresidenz und Datenvertraulichkeit festlegen
- Workload-Vorlagen, die die Bereitstellung von Azure-Workloads beschleunigen, die standardmäßig mit den SLZ-Richtlinien kompatibel sind
Wenn Sie mehr über den gesamten Funktionsumfang erfahren möchten, der während dieses Veröffentlichungszyklus bereitgestellt wird, sehen Sie sich den Veröffentlichungsplan an.