Verbessern Sie die Patientenversorgung und die Zusammenarbeit im Gesundheitsteam
Mit den Gesundheitsfunktionen in Dynamics 365 Microsoft 365 und Azure können Sie die Zusammenarbeit zwischen Ihrem Gesundheitspersonal und der Patientenversorgung erheblich verbessern.
Zunächst einmal können Sie Pflegepläne erstellen und personalisieren, Pflegeteammitglieder verwalten und Hausbesuche planen und koordinieren. Sie können die Microsoft-Tools für die Zusammenarbeit an die Anforderungen Ihres medizinischen Personals anpassen. Sie können auch Patienten- und klinische Daten aus unterschiedlichen Quellen erfassen, um eine einzige longitudinale Patientenakte zu erstellen, die dem Pflegeteam ein vollständiges Bild vom Gesundheitszustand des Patienten liefert.
Pflegekoordination
Verbessern Sie die Koordination des Pflegeteams und die Entscheidungsunterstützung für Ihre Frontline-Pflegemitarbeiter, indem Sie die richtigen Informationen zur richtigen Zeit an die richtigen Personen übermitteln. Bieten Sie Patienten eine Versorgung, indem Sie neue Pflegepläne für Patienten und das zugewiesene Pflegeteam erstellen und diese anpassen.
Pflegeverwaltungslösung
Mithilfe des Pflegemanagements kann das Personal der Anbieter neue Pflegepläne für Patienten erstellen, personalisieren und aktivieren sowie die entsprechenden Mitglieder des Pflegeteams verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Pflegemanagement: Pflegepläne und Pflegeteams koordinieren.
Azure Health Data Services füllt die klinischen End-to-End-Daten auf, die die Anbieter dann einsehen können, um Behandlungspläne für Patienten zu erstellen und neue Behandlungen zu verwalten. Darüber hinaus können Anbieter die von Wearables und anderen verbundenen Gesundheitsgeräten erfassten Gesundheitsdaten an einem Ort einsehen. Weitere Informationen unter Azure Health Data Services.
Einheitliche Patientenprofil-Lösung
Zeigen Sie Patientendaten in Dynamics an, einschließlich demografischer Informationen und klinischer Daten. Stellen Sie Ihren Benutzern eine einheitliche Ansicht der relevanten Patienteninformationen zur Verfügung. Verwenden Sie zwei für klinische und administrative Benutzergruppen vorkonfigurierte Formulare und Sicherheitsrollen, die Sie entsprechend den spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation erweitern können.
Weitere Informationen unter Einheitliches Patientenprofil (Vorschauversion): Mit Patienteninformationen interagieren.
Virtuelle Gesundheit
Verbinden Sie Patienten und Klinikpersonal mit qualitativ hochwertigen Audio-, Video- und Bildschirmfreigaben in einer Besprechungsumgebung, um Workflows zur virtuellen Pflege zu unterstützen.
Lösung für Virtuelle Besuche
Persönliche Arzttermine können für Patienten mit eingeschränkter Mobilität, geschwächtem Immunsystem oder eingeschränktem Zugang zu Ärzten und Gesundheitseinrichtungen eine Herausforderung darstellen. Videokonferenzen bieten Ärzten die Möglichkeit, qualitativ hochwertige, personalisierte und kostengünstige Beratungen durchzuführen. Mithilfe der kompletten Meeting-Plattform in Microsoft Teams können Anbieter virtuelle Termine mit Patienten planen, verwalten und durchführen, z. B. für die Nachsorge einer Operation. Wenn Ihre Organisation bereits ein System für elektronische Gesundheitsakten (EHR) verwendet, können Sie Teams integrieren, um Ihre Datensätze nahtlos zu nutzen. Wenn Sie kein unterstütztes EHR-System verwenden, können Sie die Virtuelle Termine-App oder die Buchungs-App in Teams verwenden, um Ihre Termine in Teams zu planen, zu verwalten und zu hosten.
Sie können Folgendes ausführen:
Integrieren Sie Ihr EGA-System, um Termine zu planen und verwenden Sie Teams, um die virtuellen Sitzungen zu hosten. Weitere Informationen finden Sie unter
Verwenden Sie die App „Virtuelle Termine“ oder die Buchungs-App für die Terminplanung und nutzen Sie Teams zum Hosten der virtuellen Sitzungen. Weitere Informationen finden Sie unter Virtuelle Termine mit Microsoft Teams.
Pflegezusammenarbeit
Unterstützen Sie Ihre Frontline-Pflegemitarbeiter dabei, Wissen auszutauschen und effizienter zusammenzuarbeiten, um die Leistung des Pflegeteams und die Versorgungspfade zu optimieren.
Teams für Pflegezusammenarbeit
Intern können Ihre Pflegeteams Microsoft Teams zur Zusammenarbeit nutzen. Weitere Informationen zum Einrichten dieser Funktionen und Fähigkeiten finden Sie unter Erste Schritte mit Microsoft 365 für Gesundheitsorganisationen.
Task | Weitere Informationen |
---|---|
Nachrichten sicher senden und empfangen | Eine gute Patientenversorgung beginnt mit einem Kliniker, der uneingeschränkten Zugang zu den richtigen Informationen, die Fähigkeit zur schnellen Kommunikation und die Gewissheit hat, dass die gesamte Kommunikation sicher ist und den Bestimmungen zum Schutz der Patientendaten entspricht. Funktionen wie Prioritätsbenachrichtigungen und Nachrichtendelegierung ermöglichen es Ihnen und dem Pflegeteam, wichtige Nachrichten sicher im Blick zu behalten, egal, wo Sie sind. |
Chatten, Nachrichten posten und kommunizieren | Chatten und Nachrichten posten in einem Team. In Teamkanälen gepostete Nachrichten bleiben bestehen, sodass andere später an der Konversation teilnehmen können. Sie können Teams und Kanäle für Abteilungen, Rollen, Projekte oder Fachgebiete einrichten, damit Ihr Team einen zentralen Ort für die Zusammenarbeit hat. |
Anrufe und Meetings | Planen Sie Meetings oder führen Sie schnell Anrufe mit Mitgliedern des Pflegeteams durch. |
Speichern und teilen Sie Dateien und Dokumente | Speichern Sie Ihre Dokumente und Dateien in Teams, damit jeder die gleichen Informationen hat und Sie zusammenarbeiten können, um Änderungen und Aktualisierungen vorzunehmen. |
Listen teilen und Informationen verfolgen | Mithilfe von Microsoft Lists können Sie Informationen problemlos verfolgen und den Status anzeigen. Die Listen-App in Teams enthält sogar eine Patientenlistenvorlage, damit Ihr Team Pläne und Informationen zu bestimmten Patienten koordinieren kann. |
Nachverfolgen und Überwachen von Aufgaben | Verwenden Sie Aufgaben in Teams, um Aufgaben für sich selbst und für Ihr gesamtes Pflegeteam zu verfolgen. IT-Profis können Aufgaben für ihre Organisationen veröffentlichen, z.B. eine Reihe von Aufgaben mit neuen Sicherheitsprotokollen oder einen neuen Aufnahmeschritt, der krankenhausweit verwendet werden soll. |
Genehmigungen optimieren | Verwenden Sie Genehmigungen, um all Ihre Anfragen und Prozesse mit Ihrem Team zu optimieren. Erstellen, verwalten und teilen Sie Genehmigungen direkt von Ihrem Hub aus für die Teamarbeit. Starten Sie einen Genehmigungsflow von der gleichen Position aus, von der Sie auch Chats senden, in einer Kanalunterhaltung oder direkt aus der Genehmigungs-App selbst. Wählen Sie einfach einen Genehmigungstyp, fügen Sie Details hinzu, hängen Sie Dateien an und wählen Sie genehmigende Benutzer aus. Nach der Übermittlung werden die Genehmigenden benachrichtigt und können die Anfrage prüfen und bearbeiten. |
Zeitpläne erstellen, verwalten und freigeben | Verwenden Sie Shifts zum Erstellen, Verwalten und Teilen von Zeitplänen für Ihre Mitarbeiter. |
Azure Health Data Services ermöglicht Pflegeteams die Zusammenarbeit an klinischen Daten, beispielsweise die Anzeige der gesamten Patientenakte und die Besprechung von Behandlungsplänen mit Daten aus unterschiedlichen Quellen.
Patienten-Fernüberwachung
Ermöglichen Sie eine Fernüberwachung der Patienten, um die Versorgung über die Krankenhausmauern hinaus auszuweiten und die Genesung, Rehabilitation und das Pflegemanagement bei Behinderungen und chronischen Krankheiten zu überwachen. Es trägt dazu bei, Wiederaufnahmen zu reduzieren und die Patientenzufriedenheit zu verbessern.
Azure Gesundheitsdatenservices
Erfassen Sie PHI-Daten, um Pflegeteams bessere Patientendaten zur Verfügung zu stellen.
Mit Azure Health Data Services können Sie Ihrem Pflegeteam ein besseres Bild vom Gesundheitszustand des Patienten verschaffen. Mit Azure Health Data Services können Sie klinische Daten und geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) aus mehreren Quellen an einem einzigen Ort zusammenführen. Pflegeteams können dann auf Daten zugreifen und gemeinsam an der Verbesserung von Pflegeplänen arbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter Azure Health Data Services.
Azure IoT for healthcare
Verbessern Sie die Ergebnisse für Patienten, rationalisieren Sie klinische Abläufe, und optimieren Sie Ihre Fertigungs- und Lieferkette im Gesundheitswesen mit nahtloser, intelligenter und hochsicherer IoT-Technologie.
Weitere Informationen finden Sie unter Tutorial: Bereitstellen und Durchlaufen der Anwendungsvorlage zur kontinuierlichen Patientenüberwachung.
Sichere End-to-End-Pipelines für PHI-Daten mit Azure Health Data Services
Um die Patientenbindung zu verbessern, bessere Pflegepläne bereitzustellen und auf klinische Daten zuzugreifen, muss Ihr Team Zugriff auf unterschiedliche Gesundheitsakten haben, die in mehreren Systemen gespeichert sind. Azure Health Data Services ermöglicht den schnellen Datenaustausch über FHIR-APIs (Fast Healthcare Interoperability Resources), unterstützt durch ein verwaltetes Platform as a Service (PaaS)-Angebot in der Cloud. Es erleichtert jedem, der mit Gesundheitsdaten arbeitet, das Einbinden, Verwalten und Aufbewahren von PHI-Daten in der Cloud.
Weitere Informationen unter Azure Health Data Services.
Referenzarchitektur
Erfahren Sie mehr über erfolgreiche, robuste Cloud-Bereitstellungen im Microsoft Cloud for Healthcare Center für Referenzarchitektur.