Gesundheitsdaten verwalten und analysieren
Das Datenmanagement in Microsoft Cloud for Healthcare ermöglicht es Kunden im Gesundheitswesen, Low-Code-Anwendungen zu entwickeln Microsoft Power Platform. Es bietet die auf Gesundheitsstandards basierende Konnektivität, die für den Zugriff auf den zugrunde liegenden Gesundheitsdatenbestand erforderlich ist. Es bietet außerdem auf Microsoft Fabric aufbauende branchenspezifische Datenlösungen, die eine robuste Plattform für die Datenverwaltung, Analyse und Entscheidungsfindung bereitstellen. Diese Datenlösungen gehen auf die einzigartigen Herausforderungen im Gesundheitswesen ein und ermöglichen es Ihnen, Abläufe zu optimieren, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und umfassende Analysen zu nutzen.
Die Datenverwaltung kombiniert Branchendatenmodelle, branchenüblichen Datenaustausch, Datenzuordnungen und -konnektoren sowie Datenanalyselösungen. Diese kombinierten Dienste bieten eine gemeinsame Plattform für Microsoft und unsere Kunden und Partner, um Anwendungen der Unternehmensklasse bereitzustellen und die Wertschöpfungszeit zu verkürzen.
Datenintegrations-Toolkit
Das Datenintegrations-Toolkit ist eine modellgesteuerte App zur Verwaltung von Dateninteroperabilitätstools Microsoft Cloud for Healthcare an einem einzigen Ort. Diese Anwendung bietet IT-Administratoren einen einzigen Satz Verwaltungstools für die Interoperabilitäts- und Integrationskomponenten, die den Austausch von Gesundheitsdaten im Power Platform-Ökosystem ermöglichen. Diese Fähigkeiten umfassen Folgendes:
- Zu diesen Komponenten gehören die Dataverse Healthcare APIs and virtuellen Tabellen für Gesundheitsdaten
- Verwaltung und Validierung von Entitäts- und Attributzuordnungen
- Konnektivitätseinstellungen für externe Systeme
- Zugriff auf detaillierte Diagnoseprotokollierung
Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über das Datenintegrations-Toolkit.
Healthcare-Datenmodell für Dataverse hinzufügen
Das Datenmodell für das Gesundheitswesen für Dataverse ist ein an FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) ausgerichtetes relationales Datenmodell, das für Dataverse entwickelt wurde. Das Datenmodell enthält eine Teilmenge der FHIR-Ressourcen, die für den Betrieb von Geschäftsanwendungen im Gesundheitswesen von Microsoft und Partnern erforderlich sind, die auf Dataverse ausgeführt werden. Dieses gemeinsame, auf das Gesundheitswesen ausgerichtete Datenmodell bildet die Grundlage für Kunden, Partner und unabhängige Softwareanbieter (ISVs) von Gesundheitsanwendungen auf Power Platform.
Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über das Datenmodell.
Dataverse Healthcare APIs
Dataverse Healthcare APIs bieten eine integrierte benutzerdefinierte API, die Pakete von FHIR-Ressourcen zum Erstellen und Aktualisieren von Datensätzen in Dataverse annehmen kann. Des Weiteren enthalten sie das Zurückschreiben von Datensatzaktualisierungen an FHIR-Endpunkte. Die Lösung bietet vorgefertigte, konfigurierbare Entitäts- und Attributzuordnungen, die die Zuordnungs- und Transformationsregeln von einer FHIR-Bundle-Ressource zu Tabellen im Gesundheitsdatenmodell definieren Dataverse.
Diese APIs sind ein weiteres Tool zum Aufbau von Gesundheitsanwendungen auf Dataverse, die bestehendeKundeninvestitionen und Wissen rund um den FHIR-Datenaustausch verwenden. Sie reduzieren die Implementierungszeit und die Infrastruktur, die mit der bidirektionalen Synchronisierung von FHIR-Daten mit Dataverse verbunden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Dataverse APIs im Gesundheitswesen.
Virtuelle Gesundheitsdatentabellen
Virtuelle Gesundheitsdatentabellen ermöglichen die Erstellung von Anwendungen, die mit klinischen Daten der Azure Health Data Services FHIR-API arbeiten oder diese anzeigen. Sie bieten Vorteile wie die Vermeidung von Datenduplizierung, die Reduzierung der Speicherkosten für Benutzer sowie die Reduzierung von Latenz und Overhead im Zusammenhang mit der Datensynchronisierung.
Kunden, Partner und unabhängige Softwareanbieter (ISVs) können externe Daten innerhalb der Dataverse-Anwendung sichtbar machen, um Gesundheitsanwendungen zu erstellen, die über die üblichen Dataverse-Grenzen hinausgehen und die Komplexität des Umgangs mit FHIR reduzieren Datenaustausch.
Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über virtuelle Gesundheitsdatentabellen.
Datenlösungen für das Gesundheitswesen in Microsoft Fabric
Datenlösungen für das Gesundheitswesen in Microsoft Fabric verkürzen die Zeit bis zur Wertschöpfung für die Kundschaft durch die Umwandlung von Daten aus dem Gesundheitswesen in ein geeignetes Format für die Analyse. Mit diesen Lösungen können Gesundheitsorganisationen explorative Analysen durchführen, groß angelegte Analysen ausführen und mithilfe von Gesundheitsdaten eine generative KI aufbauen. Durch die Bereitstellung intuitiver Tools wie Datenpipelines und Transformationen können Benutzer problemlos in komplexen Datensätzen navigieren und diese verarbeiten und so die inhärenten Herausforderungen überwinden, die mit unstrukturierten Datenformaten verbunden sind.
Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Datenlösungen für das Gesundheitswesen in Microsoft Fabric.
Azure Gesundheitsdatenservices
Azure Health Data Services vereinheitlicht Daten aus unterschiedlichen Streams wie Krankenakten, Bildern, Geräten und mehr. Es standardisiert diese Daten mithilfe des FHIR-Frameworks, DICOM-Diensten und dem Azure IoT-Konnektor für FHIR. Es bietet einen verwalteten Satz von APIs, um den schnellen Datenaustausch zu erleichtern und es Organisationen zu ermöglichen, geschützte Gesundheitsdaten (PHI) aufzunehmen und anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie unter Azure Health Data Services.
Referenzarchitektur
Erfahren Sie mehr über erfolgreiche, robuste Cloud-Bereitstellungen im Microsoft Cloud for Healthcare Center für Referenzarchitektur.